Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (40)
  • Termine (3)
  • Projekte (13)
  • Institutionen (7)
  • Materialien (21)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

40 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Interview

    Dauerhafter Corona-Stress kann zu Depressionen führen

    04.11.2020 - Die Corona-Krise hat starke Auswirkungen auf die Psyche der Menschen, wie Dr. Christine Norra konstatiert. Die Ärztliche Direktorin der Klinik Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Chefärztin der dortigen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie spricht im Gespräch mit dem LWL über die Folgen der Pandemie und gibt Ratschläge, wie sich Menschen in dieser psychischen Krisensituation helfen können.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    SINUS-Jugendstudie 2020: Jugend fühlt sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen

    24.07.2020 - Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht?

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus / Digitalisierung und Medien

    Digitales Anti-Gewalt-Training für Jugendliche frei zugänglich

    23.04.2020 - Überall in Deutschland müssen derzeit Jugendhilfemaßnahmen pausieren. Mit dem digitalen Training „CLICK!“ des Thüringer Kinder- und Jugendhilfeträgers Drudel 11 e.V. können Hilfeangebote auch in Zeiten der Kontaktsperre kontinuierlich fortgeführt werden.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    Hinweise zum Kinder- und Jugendschutz: Auch in Krisenzeiten haben Kinder Rechte

    14.04.2020 - Die Coronavirus SARS-CoV-2-Pandemie ist für Gesellschaft und Familien, Wirtschaft, Staat und ganz besonders Kinder einer enormer Stresstest. Aus Sicht der AJS NRW ist es wichtig, dass auch in Krisenzeiten die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention nicht aus dem Blick geraten. Entsprechend sollten diese bei allen in Zusammenhang mit der Pandemie erlassenen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen sowie deren Auswirkungen angemessen beachtet und gewichtet werden.

  • Demokratie / Qualifizierung

    Den Menschen im Blick – Training gegen Rassismus und Diskriminierung

    11.02.2020 - Das Kompetenztraining gegen Rassismus und Diskrimierung wurde als Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende und Führungskräfte in Kommunen, Verbänden und bei der Polizei entwickelt. Nun plant der AWO Bundesverband das Bildungsprogramm bundesweit umzusetzen. Das Projekt wurde zwischen 2017 und 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München entwickelt und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    „Das Ruder“ 2019 geht an vier medienpädagogische Initiativen zu Medien, Technik und Sport

    28.08.2019 - In diesem Jahr erhielten vier medienpädagogische Projekte den Preis „Das Ruder“ der Bremische Landesmedienanstalt, der mit insgesamt 12.500 Euro dotiert ist. Der Fokus lag diesmal auf der frühkindlichen und spielerischen Auseinandersetzung mit Medien, Technik und Sport.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Bildungsqualität weltweit mangelhaft – 262 Millionen Kinder ohne Zugang zu Bildung

    22.07.2019 - Die globalen Trends zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sind beunruhigend – so das Ergebnis des Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung vom 9. bis 18. Juli. Nur wenige der Nachhaltigkeitsziele werden bis 2030 erreicht, u.a. das Ziel einer inklusiven und hochwertigen Bildung für alle. Die Kindernothilfe fordert ein größeres Engagement der Politik für die Umsetzung der Ziele.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    Deutscher Bundestag: Umsetzung von Kinderrechten in geplanten Anker-Einrichtungen

    25.07.2018 - Wie die Bundesregierung in ihrer Anwort auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ausführt, hat die Einrichtung Anker-Zentren "zum Ziel, die Asylverfahren effizienter zu machen und gleichzeitig eine hochwertige Antragsbearbeitung mit Asylverfahrensberatung zu gewährleisten". Bezüglich der psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und ihrer Familien verweist die Regierung auf die Unterstützungsangebote der an die Wohlfahrtsverbände angeschlossenen oder verbundenen Folteropferzentren.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Alkoholmissbrauch im öffentlichen Raum – Fachtag zur kommunalen Suchtprävention

    24.11.2017 - Im Rahmen der der Fachtagung „Kommunale Suchtprävention“ diskutierten lokale Akteure aus Suchtprävention, Jugendhilfe und Ordnungswesen mögliche Strategien, mit denen besonders junge Menschen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken motiviert werden können, und wie sich negative Folgen von Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit adressieren lassen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk fordert verstärkte Menschenrechtsbildung zur Demokratiestärkung

    10.03.2016 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016 eine verstärkte Menschenrechtsbildung zur Stärkung der Demokratie in Deutschland.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    Forschungsprojekt untersucht Rolle des Internets für Entwicklung Jugendlicher

    01.09.2015 - Eine Längsschnittstudie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untersucht Chancen und Risiken der Internetnutzung. Über 3.000 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz werden befragt, um das Zusammenspiel der Internetnutzung und der psychologischen und persönlichen Entwicklung von Jugendlichen zu analysieren.

  • Jugendforschung

    Aggression im Klassenzimmer: Mädchen sind Meinungsführer

    15.04.2015 - Eine neue Studie zeigt: Die Einstellung einer Klasse gegenüber Aggression beeinflusst, wie aggressiv sich die einzelnen SchülerInnen verhalten. Besonders die Mädchen in einer Klassengemeinschaft sind es, die den Rahmen für aggressives Verhalten vorgeben.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Männlichkeit – Herausforderung und Faszination für Jungen und Jungenarbeiter

    07.04.2015 - Am 20. Mai 2015 findet in Köln die Konferenz "Praxis der Jungenarbeit 14: Männlichkeit – Herausforderung und Faszination für Jungen & Jungenarbeiter" statt. Eingeladen sind männliche Fachkräfte aus den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Bereich Schule/Schulsozialarbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Konferenz zum Thema Männlichkeit – Herausforderung und Faszination für Jungen und Jungenarbeiter

    31.03.2015 - Männliche Fachkräfte aus allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus Schule und Schulsozialarbeit sind zur Diskussion und Reflexion am 20. Mai 2015 innerhalb der Veranstaltung "Praxis der Jungenarbeit 14" eingeladen.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Noch keine Trendwende beim Rauschtrinken von Jugendlichen

    08.04.2014 - Eine repräsentative Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass sich etwa 17 Prozent der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mindestens einmal im Monat in einen Rausch trinken. Bei den 18- bis 25-Jährigen sind es sogar 44 Prozent.

  • Sozialforschung / Kindheitsforschung

    Studie: Gene mitverantwortlich für Aggression bei Kleinkindern

    27.01.2014 - Genetische Faktoren sind ausschlaggebend für die Entwicklung und den Verlauf der Aggressivität bei Kleinkindern, wie Forscher an der University of Montreal herausgefunden haben. Das Team um Eric Lacourse hat das an ein- und zweieiigen Zwillingspaaren erforscht.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bepanthen-Kinderförderung startet bundesweites Konflikt-Training für Arche-Kinder

    27.05.2013 - Das aktuelle Förderprogramm der Bepanthen-Kinderförderung startet im Mai ein Konflikt-Training für Arche-Kinder bundesweit an 13 Arche-Standorten.

  • Europa

    Fünf Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung im Kosovo: CARE fordert mehr Unterstützung für Jugendprogramme und den Aufbau der Zivilgesellschaft

    14.02.2013 - Anlässlich des fünften Jahrestags der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo am 17. Februar erinnert die Hilfsorganisation CARE an die fortbestehenden Entwicklungsdefizite im Kosovo.

  • Im Fokus

    Diakonie fordert mehr Unterstützung für Opfer von Jugendgewalt

    26.10.2012 - In ganz Deutschland berichten Medien über die zunehmende Jugendgewalt in Berlin. Jüngst gab es erste Festnahmen im Fall des am Alexanderplatz zu Tode geprügelten Jugendlichen. Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. fordert anlässlich der aktuellen Fälle, die Opfer in den Mittelpunkt zu stellen.

  • Kindheitsforschung

    Kinder nutzen Fäuste zum Aggressionsabbau

    08.10.2012 - Eine niedrige Artikulationsfähigkeit bei Kindergartenkindern ist oft die Ursache für aggressives Verhalten. 90 Prozent der aggressiven Kinder zeigen eine geringfügige kognitive Fähigkeit. Dies hat eine Erhebung der Penn State Universität ergeben.

20 von 40
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel