Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (333)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

333 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Im Fokus

    Kindernothilfe: Langfristiges Engagement am Horn von Afrika

    17.08.2012 - Ein Jahr nach dem Aufruf zur Humanitären Hilfe für die Dürreopfer am Horn von Afrika zieht die Kindernothilfe Bilanz: 200.000 Menschen, die von Hunger und Tod bedroht waren, konnte das Spendenhilfswerk unterstützen, darunter 140.000 Kinder.

  • Europa / Flucht und Migration

    Nothilfefonds für Afrika: EU startet neue Programme

    02.03.2018 - Die Europäische Union hat im Rahmen des Nothilfe-Treuhandfonds mehrere Programme zum Schutz von Migranten, insbesondere jungen Menschen und Frauen, zur Förderung der Rückkehr und der Wiedereingliederung in Afrika im Umfang von 150 Mio. Euro verabschiedet. Ziel ist es, die Stabilität in afrikanischen Ländern zu unterstützen und Ursachen von Vertreibung und irregulärer Migration zu bekämpfen.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    „Entwicklung beginnt mit Kindern“ – UNICEF Deutschland zum EU-Afrika-Gipfel

    28.11.2017 - Fast die Hälfte aller Bewohner des afrikanischen Kontinents (47 Prozent) sind laut UNICEF heute Kinder und Jugendliche. Anlässlich des EU-Afrika-Gipfels in Abidjan (Elfenbeinküste) ruft UNICEF Deutschland zu verstärkten Investitionen in Gesundheit und Bildung für Afrikas Kinder auf. Nach neuesten Berechnungen von UNICEF werden auf dem afrikanischen Kontinent im kommenden Jahrzehnt zusätzlich bis zu zehn Millionen Lehrer und Gesundheitshelfer benötigt.

  • Im Gespräch

    Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika – Wie geht es Kindern und Familien?

    24.06.2021 - Für unsere Reihe „Im Gespräch“ haben wir mit der Organisation „AMREF Deutschland – Gesundes Afrika“ zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen und Projekte in Afrika gesprochen. AMREF ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich für die Stärkung lokaler Strukturen für eine bessere und nachhaltige Gesundheitsversorgung in Afrika einsetzt und wird unter anderem gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Fonds für Jugendprojekte zwischen Afrika und Europa geschaffen

    04.01.2011 - Im Rahmen des Africa Europe Youth Cooperation Programme, das durch die Vereinbarung zwischen dem North-South Centre und der Europäischen Kommission (EuropeAid) geregelt wird, wurde ein Fonds für die Förderung von Jugendprojekten zwischen Afrika und Europa ins Leben gerufen.

  • Nachhaltigkeit / Sozialpolitik

    Bund und Länder bauen Entwicklungspartnerschaft mit Afrika aus

    08.06.2017 - Bund und Länder werden ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika ausbauen. Dabei soll es auch um soziale Infrastruktur gehen. Mit dem föderalen Ansatz sollen die spezifischen Kompetenzen von Bund, Ländern und Kommunen für die Entwicklungszusammenarbeit genutzt werden.

  • Während Corona-Pandemie

    Zunahme von Missbrauch an Mädchen und Jungen in Afrika

    27.09.2021 - Ein Jahr nach dem Start des Kinderschutzprojektes von Joining Forces in Afrika, dem Zusammenschluss der sechs größten Kinderhilfsorganisationen der Welt, legt das Konsortium einen ersten Zwischenbericht mit besorgniserregenden Ergebnissen vor. „Die Situation der Kinder ist erschütternd“, sagt Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland.

  • Freiwilliges Engagement

    Neuer Rekord: 6.200 Action!Kidz engagieren sich für Afrika

    22.12.2011 - Autos waschen, Schuhe putzen oder Theater spielen: 6.200 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland haben 2011 am Action!Kidz-Wettbewerb der Kindernothilfe teilgenommen - so viele wie noch nie.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Merkel spricht sich für mehr Jugendaustausch mit Afrika aus

    27.11.2017 - Bundeskanzlerin Angela Merkel befürwortet mehr Jugendaustausch im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika. Vier Tage vor dem Gipfel von Europäischer und Afrikanischer Union in Abidjan äußert sich Merkel hierzu in ihrem aktuellen Video-Podcast.

  • Eine Welt

    Digitaler Marktplatz bietet Weiterbildung für junge Menschen in Afrika

    06.05.2021 - Über 20 Prozent der 15- bis 24-Jährigen in Afrika haben keine Arbeit, das belegen aktuelle Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (International Labour Organisation, ILO). Mangelnder Zugang zu Bildung, fehlende Berufserfahrung und geringe finanzielle Ressourcen sind nur einige der Gründe. Hinzu kommt die anhaltende Corona-Pandemie: Laut ILO haben im letzten Jahr über 20 Millionen Afrikaner/-innen ihren Job verloren. Globale Herausforderungen fordern innovative Lösungen:

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    weltwärts-Begegnungen: Mehr und besserer Jugendaustausch mit Afrika

    30.06.2017 - Die Förderlinie „weltwärts - Außerschulische Begegnungsprojekte im Kontext der Agenda 2030“ hat dem deutsch-afrikanischen Jugendaustausch einen wesentlichen Impuls gegeben. Sie bietet Jugendgruppen finanzielle Unterstützung für Begegnungen. Seit Sommer 2016 laufen bereits 24 Projekte im Förderprogramm, die bisher knapp 320 Menschen erreicht haben.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    EU-Afrika-Gipfel: Investitionen in eine nachhaltige Zukunft für Afrikas Jugend

    01.12.2017 - Das 5. Gipfeltreffen von EU und Afrikanischer Union (AU) in Abidjan (Elfenbeinküste) endete am 30.11.2017 mit einem Bekenntnis zu mehr Investitionen in Bildung und nachhaltiges Wachstum in Afrika. Bereits heute ist der Großteil der afrikanischen Bevölkerung unter 25 Jahre alt. Die EU-AU-UN möchte künftig außerdem unter anderem in die Handhabung von Mobilität und Migration investieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "52 Wochen – 52 Länder" - BDKJ unterstützt Afrika-Initiative von Radio Vatikan

    16.02.2006 - Seit Anfang des Jahres 2006 stellt die deutschsprachige Redaktion des Radio Vatikan auf ihrer Internetseite jede Woche ein anderes afrikanisches Land vor.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Afrika als Thema politischer Bildung: Neue Ausgabe der Zeitschrift „Außerschulische Bildung“

    23.02.2012 - Wer Informationen über Afrika nur aus den Nachrichten bezieht, gerät leicht in Gefahr, diesen Kontinent auf ein paar zumeist deprimierende Ausschnitte afrikanischer Wirklichkeit zu reduzieren. Allzu leicht wird dabei übersehen, wie vielfältig Afrika ist, welche Potenziale es birgt, und welche Fortschritte die politische und ökonomische Entwicklung in einigen Regionen bereits gemacht hat.

  • Europa / Bildungspolitik

    EU unterstützt Mobilität in der beruflichen Bildung im Westbalkan und in Afrika

    16.01.2020 - Die EU-Kommission hat drei Projekte für mehr Mobilität in der beruflichen Bildung für die westlichen Balkanländer und Afrika ausgewählt, die mit 8,5 Mio. Euro gefördert werden. Es wurden zwei Pilotprojekte mit Afrika und eines mit den westlichen Balkanländern ausgewählt, die im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in die Mobilität junger Menschen, ihre Bildung und Qualifikationen investieren.

  • Im Fokus

    UNICEF legt demografische Studie zu Kindern in Afrika vor: Generation 2030|Africa

    15.08.2014 - Bis Mitte des 21. Jahrhunderts werden in Afrika eine Milliarde Kinder leben. Die UNICEF hat einen Bericht zu deren demografischer Entwicklung vorgelegt. Themenschwerpunkte sind unter anderem: Kindersterblichkeit, Geburtenhäufigkeit, Geburtsanzeigen, Lebenserwartung, Verstädterung, Bildung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Start der Deutsch-Afrikanischen Jugendinitiative: Neue Partnerschaft mit dem Nachbarkontinent Afrika

    30.06.2016 - Die "Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative" (DAJ) ist ein neues Austauschprogramm für afrikanische und deutsche Jugendliche und will den Austausch in beide Richtungen fördern. Gemeinsam mit der Afrikanischen Union hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die drei Pilotländer Benin, Südafrika und Tansania ausgewählt.

  • Im Fokus

    Aktion Tagwerk: Bundesweiter Aktionstag am 18.06.2013

    28.03.2013 - Unter dem Motto "Jede Bewegung beginnt im Kopf!" findet am 18. Juni 2013 der nächste bundesweite Aktionstag der Aktion Tagwerk statt. Statt zur Schule gehen an diesem Datum Schülerinnen und Schüler einer bezahlten Tätigkeit nach und spenden ihren Lohn für ausgewählte Kinder- und Jugendprojekte in Afrika.

  • Europa / Sozialpolitik

    Erasmus+: EU stärkt 2019 die Beteiligung afrikanischer Studierender

    17.09.2019 - EU hat im Jahr 2019 weitere 17,6 Mio. Euro in die Teilnahme von mehr als 8.500 afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+ investiert. Diese Aufstockung der Mittel ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Zusage von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage der Union vom September 2018, bis 2020 35.000 afrikanische Studierende und Forscher zu unterstützen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Symposium zum europäisch-afrikanischen Jugendaustausch

    03.05.2019 - Der Jugendaustausch mit Afrika steht im Zentrum eines Symposiums, das vom 6. bis 8. Mai 2019 in Bonn stattfindet. Erstmals dabei sind europäische Träger. Gemeinsam soll ausgelotet werden, wie europäische Kooperationen für den Jugendaustausch mit Afrika gestaltet werden können.

20 von 333
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel