Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (333)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

333 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    26.04.2022 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Anfang Mai gibt es zum Beispiel eine zusätzliche Antragsfrist für Solidaritäts- und Jugendpartizipationsprojekte und eine Infoveranstaltung für potentielle Antragssteller der Programmlinie „Teams up!“.

  • Pandemiefolgen

    Zwei Jahre Corona – Save the Children warnt vor globaler Kinderkrise

    17.03.2022 - Die andauernde Corona-Pandemie hat weltweit schwerwiegende Auswirkungen auf Kinder – von zunehmender Gewalt über seelisches Leid bis hin zu fehlender Bildung und dem Verlust der Eltern. Bewaffnete Konflikte und der Klimawandel verschärfen die Situation. Zu Beginn des dritten Pandemiejahres warnt die Kinderrechtsorganisation Save the Children daher vor einer „globalen Kinderkrise“.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2022

    02.03.2022 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Ein Sonderaufruf des Europarats zur Wiederbelebung der Demokratie, der Y7-Jugendgipfel und Infos aus der deutsch-polnisch-französischen Jugendarbeit.

  • Familienbeziehungen

    Empfehlungen zum Flüchtlingsschutz in Deutschland

    17.02.2022 - Gleichzeitig in verschiedenen Ländern zu leben, ist keine Ausnahme, sondern die Regel im Alltag von Geflüchteten. Dies belegt auch eine neue Studie, die sich mit der Situation von Geflüchteten in Deutschland beschäftigt. Das Forschungsprojekt „TRAFIG practice note no. 10“ empfiehlt, die grenzüberschreitenden (familiären) Netzwerke von Geflüchteten anzuerkennen und aktiv zu nutzen, um den Flüchtlingsschutz zu verbessern.

  • Red Hand Day

    Trotz Verbot – Zehntausende Jungen und Mädchen als Soldaten missbraucht

    16.02.2022 - Auch 20 Jahre nach dem Verbot des Einsatzes von Minderjährigen als Soldatinnen und Soldaten werden nach Einschätzung von UNICEF in Konfliktländern weiterhin zehntausende Mädchen und Jungen rekrutiert und eingesetzt. Anlässlich des „Red Hand Day“ am 12. Februar hatte UNICEF dazu aufgerufen, die schwere Kinderrechtsverletzung zu stoppen und Programme zur Unterstützung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu stärken. Das Auswärtige Amt betonte die Bedeutung des Verbots und unterstrich das Engagement der neuen Bundesregierung für Kinderrechte und Kinderschutz im In- wie Ausland gleichermaßen.

  • Afrika

    Corona, Heuschrecken, Dürren, gewaltsame Konflikte

    31.01.2022 - Die Welthungerhilfe warnt vor einer dramatischen Verschärfung des Hungers in Ostafrika und stellt 500.000 Euro für schnelle Nothilfe bereit. Denn laut aktueller Prognosen der UN könnten bereits bis zur Mitte des Jahres mehr als 25 Millionen Menschen in Kenia, Somalia und Äthiopien betroffen sein. Insbesondere für junge Menschen stellt die Welthungerhilfe verschiedene Möglichkeiten des Engagements und der aktiven Unterstützung zur Verfügung, von der Schulklasse bis zum Sportverein.

  • Jugendpolitik

    Die französische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

    11.01.2022 - Frankreich übernimmt ab dem 1. Januar bis zum 30. Juni 2022 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Als Gründungsmitglied der EU sitzt Frankreich dem Rat der EU zum 13. Mal vor. Das Motto des dreizehnte Ratsvorsitz Frankreichs lautet: Relance, Puissance, Appartenance (Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit).

  • Freiwilligendienst

    Weltwärts machts einfach – Auslandsjahr mit Behinderung

    16.12.2021 - Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts fördert die Inklusion junger Menschen mit Behinderung – durch eine individuelle, bedarfsabhängige Förderung, Unterstützung und Beratung von weltwärts. Damit wird jungen Menschen unabhängig ihrer Einschränkungen die Möglichkeit gegeben, einen Freiwilligendienst im Ausland leisten zu können.

  • Studierendenförderung

    Mehr Bildungschancen durch europäische Investitionsoffensive

    08.12.2021 - Das Berliner Sozialunternehmen CHANCEN eG kann dank einer Bürgschaft der europäischen Investitionsoffensive sein Angebot der Bildungsfinanzierung für Studierende in Deutschland ausweiten. Möglich wird dies durch eine Garantievereinbarung mit dem Europäischen Investitionsfonds. Gefördert werden Studierende in Deutschland, die in ihr Studium investieren und ihre Kompetenzen verbessern wollen.

  • Globaler Jugendaustausch

    Partnerschaften mit Tansania aufbauen

    07.12.2021 - Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) möchte Akteure aus Kultur, Bildung und Jugendarbeit, die global aktiv werden möchten, dazu einladen, neue Partnerschaften mit Organisationen in Tansania aufzubauen, um gemeinsam Jugendbegegnungen und Fachkräfteaustausche durchzuführen.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2021

    16.11.2021 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Projektförderung für deutsch-französisches umweltpolitisches Engagement, EU-Förderung für europaweit tätige Jugendorganisationen, eine neue Ausschreibung von „Demokratie: Jetzt!“ sowie ein neues deutsch-afrikanisches Tandem-Projekt.

  • Entwicklungspolitik

    „Dein Song für EINE WELT!“ – Jury kürt Gewinnersongs

    04.11.2021 - Die vierte Runde des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ von Engagement Global geht in eine neue Phase: nach einer intensiven Sitzung hat die Hauptjury die Gewinnersongs gekürt. Dabei wurden die Albumplätze, Sonder- und Anerkennungspreise gewählt sowie eine Top 5, die weiterhin um den Titel des EINE WELT-Songs im Rennen ist.

  • Welthunger-Index 2021

    Konflikte und Klimawandel führen zu deutlichen Rückschritten bei der Hungerbekämpfung

    15.10.2021 - Die Welt ist bei der Hungerbekämpfung vom Kurs abgekommen und entfernt sich immer weiter vom verbindlichen Ziel, den Hunger bis 2030 zu besiegen. Bereits die letzten UN-Berichte haben deutlich gewarnt, da die Zahl der Hungernden und Armen seit einigen Jahren wieder ansteigt. Weltweit hungern etwa 811 Millionen Menschen und 41 Millionen leben am Rande einer Hungersnot. Besonders dramatisch ist die Lage in Somalia, Jemen, Afghanistan, Madagaskar und dem Südsudan. Der neue Welthunger-Index der Welthungerhilfe untersucht die Ernährungslage in 128 Ländern und bestätigt die deutlichen Rückschritte bei der Hungerbekämpfung. 47 Länder werden bis 2030 noch nicht einmal ein niedriges Hungerniveau erreichen, 28 davon liegen in Afrika südlich der Sahara.

  • Ernährungskrise weltweit

    Kaum Fortschritte bei der Ernährung von Kleinkindern

    27.09.2021 - Kleinkinder unter zwei Jahren erhalten nicht die richtigen Lebensmittel und Nährstoffe, die sie für ihre körperliche und geistige Entwicklung benötigen. Dies kann schwerwiegende Folgen für ihre Entwicklung haben, warnt UNICEF Bericht „Fed to Fail? The crisis of children’s diets in early life”. Laut dem Bericht, den UNICEF im Vorfeld des UN-Gipfels zu Ernährungssystemen veröffentlicht, tragen wachsende Armut, soziale Ungleichheit, Konflikte, klimabedingte Katastrophen und Gesundheitskrisen sowie die Covid-19-Pandemie zu einer anhaltenden Ernährungskrise für Kleinkinder bei, die sich in den vergangenen zehn Jahren kaum verbessert hat.

  • Während Corona-Pandemie

    Zunahme von Missbrauch an Mädchen und Jungen in Afrika

    27.09.2021 - Ein Jahr nach dem Start des Kinderschutzprojektes von Joining Forces in Afrika, dem Zusammenschluss der sechs größten Kinderhilfsorganisationen der Welt, legt das Konsortium einen ersten Zwischenbericht mit besorgniserregenden Ergebnissen vor. „Die Situation der Kinder ist erschütternd“, sagt Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung von Plan International Deutschland.

  • Internationaler Freiwilligendienst

    Trotz Corona über 200 Freiwillige in Deutschland

    23.08.2021 - Sie kommen aus Argentinien, Bolivien, Chile, Georgien, Ghana, Indien, Kenia oder Thailand: Über das weltwärts-Programm im Auftrag des Bundes können aktuell 224 junge Menschen trotz der Pandemie ihren Freiwilligendienst in Deutschland absolvieren (Stand: 16. August 2021).

  • Globaler Bildungsgipfel

    Team Europa sagt entscheidenden Beitrag für die Globale Partnerschaft für Bildung zu

    09.08.2021 - Auf dem Globalen Bildungsgipfel in London haben die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten als Team Europe angekündigt, für die Globale Bildungspartnerschaft 1,7 Mrd. Euro bereitzustellen. Damit soll die Umgestaltung der Bildungssysteme für mehr als eine Milliarde Mädchen und Jungen in bis zu 90 Ländern und Gebieten unterstützt werden. Team Europa leistet damit den größten Beitrag zu dieser Partnerschaft.

  • Lehren aus HIV-Epidemie

    Produktionslizenzen für Corona-Impfstoffe ausweiten

    02.08.2021 - Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) und Brot für die Welt fordern aus Anlass der 11. Internationalen HIV-Konferenz (IAS), zur Eindämmung der Corona-Pandemie Lehren aus der HIV-Epidemie zu ziehen. Der Patentschutz und der Schutz weiterer geistiger Eigentumsrechte auf Covid-19-Impfstoffe, Diagnostika und Medikamente sollten vorübergehend ausgesetzt werden. Wissen und Technologien zur Herstellung der notwendigen Produkte sollten in den dafür vorgesehenen Patentpool C-TAP eingespeist werden.

  • UN-Bericht

    Pandemiejahr verschärft Hunger weltweit

    13.07.2021 - Wie die Vereinten Nationen mitteilten, hat sich der Hunger weltweit im Jahr 2020 dramatisch verschlimmert – ein Großteil davon hängt wahrscheinlich mit den Folgen von Covid-19 zusammen. Laut dem UN-Bericht war im vergangenen Jahr schätzungsweise ein Zehntel der Weltbevölkerung – bis zu 811 Millionen Menschen – unterernährt. Diese Zahl lässt ahnen, dass enorme Anstrengungen nötig sein werden, um den weltweiten Hunger bis 2030 zu beenden.

  • Statistisches Bundesamt

    Immer mehr Adoptionen von Säuglingen und Kleinkindern

    09.07.2021 - Im Jahr 2020 war mit 48% fast jedes zweite aller 3.774 Adoptivkinder im Säuglings- oder Kleinkindalter, also unter 3 Jahre alt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Anteil der unter 3-jährigen Adoptivkinder im Vergleich zum Vorjahr erneut um zwei Prozentpunkte gestiegen.

20 von 333
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel