Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (60)
  • Termine (0)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

60 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Dossier

    Romantisches Idyll oder abgehängte Einöde?

    10.02.2022 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Universität Greifswald haben gemeinsam ein neues Online-Dossier veröffentlicht: Unter dem Titel „Ländliche Räume“ befassen sich die Autor(inn)en unter anderem mit der Vielfältigkeit des ländlichen Deutschlands, probieren mit vorherrschenden Stereotypen aufzuräumen und stellen den Wandel ländlicher Räume dar.

  • Studie

    Stadt und Land – gleichwertig, polarisiert und vielfältig

    06.12.2021 - Eine Metastudie im Auftrag der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius analysiert die Entwicklung von Städten und ländlichen Regionen in Deutschland und fasst den wissenschaftlichen Diskurs zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zusammen. Aufgezeigt werden räumliche Unterschiede und Ansätze für den Umgang mit Herausforderungen, insbesondere in strukturschwachen Regionen.

  • Deutscher Engagementpreis 2021

    Sieben herausragend engagierte Projekte und Vereine ausgezeichnet

    03.12.2021 - Am 2. Dezember wurde im Deutschen Theater Berlin der Deutsche Engagementpreis 2021 verliehen. Sieben herausragend engagierte Projekte und Vereine wurden mit dem Dachpreis für freiwilliges Engagement ausgezeichnet. Die Preise mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 40.000 Euro gehen nach Berlin, Hamburg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen.

  • Wohnen zur Miete

    Hälfte der Haushalte in deutschen Großstädten tragen eine prekär hohe Belastung

    28.06.2021 - Nach einer neuen Studie der Hans Böckler Stiftung zu Mieten in Deutschland müssen 49,2 Prozent der rund 8,4 Millionen Haushalte, die in Deutschlands Großstädten zur Miete wohnen, mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens ausgeben, um ihre Miete (bruttowarm) zu bezahlen. Das entspricht mehr als 4,1 Millionen Haushalten, in denen etwa 6,5 Millionen Menschen leben.

  • SGB VIII Reform

    Kinder- und Jugendhilfe unter Druck - ver.di warnt vor Abwanderung der Fachkräfte

    07.05.2021 - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert, dass mit der am 7. Mai im Bundesrat zu beschließenden Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes erneut eine Chance zur Verbesserung der Situation im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe vertan wird. ver.di fordert die Länder auf, gegen die Reform zu intervenieren.

  • Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

    Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

    01.03.2021 - In Mecklenburg-Vorpommern fordern der Landesjugendring und das Beteiligungsnetzwerk MV in einem offenen Brief, das Recht auf Beteiligung von Kindern und Jugendlichen müsse gesetzlich auch in der Kommunalverfassung des Landes verankert werden.

  • Migrationsbericht 2019

    Niedrigerer Wanderungssaldo als im Vorjahr

    09.12.2020 - Der Bericht des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat stellt heraus, dass 2019 weniger Menschen aus humanitären Gründen nach Deutschland einwanderten als im Vorjahr. Zudem ist ein Wandel im Migrationsgeschehen festzustellen.

  • 30 Jahre Deutsche Einheit

    Wo wir zusammengewachsen sind und was uns noch trennt

    06.10.2020 - Die Bilanz nach drei Jahrzehnten deutsche Einheit ergibt: Trotz fortschreitender Angleichung bestehen noch immer Trennlinien zwischen Ost und West, diese verlieren aber im Vergleich zu den deutschlandweiten Unterschieden zwischen Stadt und Land oder zwischen strukturschwachen und prosperierenden Regionen immer mehr an Gewicht. Wo und wie sich die Lebensrealitäten heute noch unterscheiden, untersucht die neue Studie „Vielfalt der Einheit“ des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    UNICEF: Kinderfreundlichkeit stärkt Kommunen

    21.09.2020 - Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2020 haben UNICEF und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) eine Umfrage zur Umsetzung der Kinderrechte in den Kommunen vorgestellt. Demnach räumen Deutschlands Städte und Gemeinden den Rechten von Kindern und Jugendlichen einen hohen Stellenwert ein. Ihre Beteiligung bei den Fragen, die sie betreffen, bleibt aber weiterhin eine Herausforderung.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Gleichwertige Lebensverhältnisse: Interaktiver Deutschlandatlas ist online

    16.07.2020 - Die Schaffung von gleichwertigen Lebensverhältnissen überall in Deutschland ist eine wichtiges Ziel der Bundesregierung. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den einzelnen Regionen unterscheiden sich allerdings. Einen Überblick bietet der jetzt aktualisierte und interaktive Deutschlandatlas. Insgesamt 56 Karten stellen die Verschiedenheit anschaulich dar.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    KLJB: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil der Jugendarbeit

    24.01.2020 - Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) diskutierte im Rahmen des 13. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung bei ihrem Fachforum „Entscheiden? MACHEN! Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil der Jugendarbeit“, die Rolle junger Menschen bei der Gestaltung ihres Wohnumfelds und der eigenen Lebensverhältnisse.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR fordert mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen

    24.01.2020 - Junge Menschen sind von der Wohnungspolitik mit am stärksten betroffen. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) beschäftigt sich deshalb in einem Positionspapier ausführlich mit der aktuellen Wohnungssituation und schlägt konkrete Maßnahmen für eine dauerhafte und systemorientierte Lösung der Wohnungsfrage in Stadt und Land vor. Das Papier wurde vom DBJR-Hauptausschuss am 11. Dezember 2019 einstimmig beschlossen.

  • Flucht und Migration

    Migrationsbericht: Nettozuwanderung nach Deutschland zurückgegangen

    09.01.2020 - Der Migrationsbericht der Bundesregierung für das Jahr 2018 zeigt, dass die Nettozuwanderung nach Deutschland erneut gesunken ist. Außerdem gibt er u.a. Einblick über Menschen mit Migrationserfahrung, die in Deutschland leben. Der Bericht dient als Grundlage für die politische Entscheidungsfindung und der Information der Öffentlichkeit.

  • Sozialforschung / Demokratie

    Abwanderung und Alterung: Gefahr für die Demokratie

    14.10.2019 - Abwanderung, Alterung und Frauenschwund stellen eine bislang unterschätzte Gefahr für eine offene Gesellschaft dar. Das zeigt Katja Salomo, Gastforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), in einer Untersuchung für Thüringen. Demografische Homogenität verstärke demnach das Gefühl sozialer Benachteiligung und fördert intolerante Einstellungen.

  • Sozialpolitik

    Junge Menschen in Sachsen-Anhalt

    07.08.2019 - Das Statistische Landesamt hat zahlreiche Daten zur Lebenswirklichkeit junger Menschen in Sachsen-Anhalt ausgeführt. Die Abwanderung junger Frauen sei nahezu gestoppt, es gebe Zuzug bei Familien mit Kindern. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sieht darin eine gute Zukunft und hervorragende Perspektiven für junge Menschen in Sachsen-Anhalt.

  • Sozialpolitik / Jugendsozialarbeit

    Landflucht: Keine Akademiker, keine Auszubildenden

    23.07.2019 - Seit Jahren ziehen junge, gut gebildete Menschen vom Land in die Städte. Das bringt Unternehmen auf dem Land zunehmend in Schwierigkeiten – auch in Westdeutschland. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wo besonders viele Akademiker und Auszubildende fehlen.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutscher Bundesjugendring: Ein fast solider Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse

    12.07.2019 - Die Bundesregierung hatte nach der Wahl versprochen, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen. Jetzt hat sie ihren Plan dazu vorgestellt. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hält die Überlegungen für „fast solide“ und kommentiert aus kinder- und jugendpolitischer Sicht. Insbesondere seien Investitionen in eine Infrastruktur notwendig, die für junge Menschen wichtig seien, wenn diese eine Bleibeperspektive haben sollen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    „dorf-test“ in Rheinland-Pfalz ausgewertet: Jugendliche möchten sich beteiligen

    08.04.2019 - Besserer öffentlicher Nahverkehr, Mitbestimmungsmöglichkeiten und wählen ab 16 Jahren – dies fordern die jungen Befragten des „dorf-test“ vom Landesjugendring Rheinland-Pfalz, bei dem auch Politikerinnen und Politiker befragt wurden. Die Ergebnisse geben klare Hinweise, was gegen eine Abwanderung von jungen Menschen aus ländlichen Regionen getan werden kann.

  • Im Fokus / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2020 ausgeschrieben

    06.03.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2020 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Der Praxispreis hat dieses mal das Thema „Jugendarbeit im ländlichen Raum“. Bewerbungen sind bis zum 18. Oktober 2019 möglich.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Berufseinstieg: Ein Viertel der Nachwuchskräfte verlässt das Arbeitsfeld Kita

    15.06.2018 - Nachwuchskräfte für die Kindertagesbetreuung sind gefragt wie nie. Laut einer Prognose des Deutschen Jugendinstituts (DJI) benötigen Krippen, Kindergärten und Grundschulbetreuung bis zum Jahr 2025 bis zu 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte. Das Ausbildungssystem der Frühen Bildung ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Doch was kommt nach dem Berufsabschluss?

20 von 60
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel