Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (29810)
  • Termine (165)
  • Projekte (4334)
  • Institutionen (4472)
  • Materialien (5339)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

Alle Artikel (29810)
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Datum
  • Online-Fachtagung

    Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen Geflüchteten

    13.11.2020 - Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. veranstaltet vom 9. bis 10. Dezember 2020 die Online-Tagung „Antidiskriminierung matters! Diskriminierungsschutz und Empowerment in der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen“ und möchte damit einen Überblick über Handlungsmöglichkeiten auf der rechtlichen, pädagogischen und zivilgesellschaftlichen Ebene sowie einen Raum des Erfahrungsaustauschs bieten.

  • vhs-Lernportal

    12 Millionen Euro für die digitale Grundbildung

    11.11.2020 - Das Portal bietet für Lernende kostenfreie digitale Lernangebote in den Bereichen Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als Zweitsprache an. Das Bundsbildungsministerium möcht nun mit dem weiteren Ausbau des vhs-Lernportals auch digitale Grundkompetenzen der Bürgerinnen und Bürger stärken.

  • Studien

    „Jugendpolitik der AfD zielt auf autoritären Staat“

    10.11.2020 - Was Parlamentarier der „Alternative für Deutschland“ zum Thema Jugend beitragen, steht im Fokus der Neuerscheinung „Die AfD und die Jugend. Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will“, entstanden in einer Kooperation zwischen den Universitäten Marburg und Hamburg. Das Buch vereint zwei Studien zur Jugend- und Bildungspolitik der AfD.

  • Corona-Hilfsprogramm

    Baden-Württemberg verlängert Hilfe für gemeinnützige Vereine

    09.11.2020 - Die Landesregierung Baden-Württemberg hat ihr Corona-Hilfsprogramm für gemeinnützige Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen verlängert. Diese können fünf weitere Monate lang Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.

  • Jungenarbeit NRW

    Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

    09.11.2020 - Der Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW findet am 26. November 2020 in digitaler Form statt. Seit 2016 ist die LAG Jungenarbeit mit dem Projekt in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit tätig, um pädagogische Settings um flucht- und migrationssensible Geschlechterreflexion zu erweitern.

  • „Jetzt einfach machen“

    Kampagne zum inklusiven weltwärts-Freiwilligendienst

    20.11.2020 - „Ich wollte raus. Ich wollte Neues sehen, Neues erleben und vor allem was lernen.“ Das war Steffis Motivation für einen weltwärts-Freiwilligendienst in Ghana. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Über die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) können junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung einen internationalen Freiwilligendienst machen.

  • Sachsen-Anhalt

    Neuer Kinder- und Jugendbeauftragter tritt Amt an

    09.07.2020 - Sachsen-Anhalt bekommt einen neuen Kinder- und Jugendbeauftragten. Holger Paech folgt auf den bisherigen Kinderbeauftragten Gerd Keutel, der nach 13-jähriger Amtszeit in den Ruhestand getreten ist. Mit der Neuberufung geht auch eine neue Schwerpunktsetzung einher: Die Unterstützung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen sowie Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs werden Schwerpunkte der Arbeit des Kinder- und Jugendbeauftragten.

  • Bund der Deutschen Landjugend

    Kritik an der pauschalen Verurteilung junger Menschen

    06.11.2020 - Der Bundes der Deutschen Landjugend verurteilt die pauschalisierte mediale Darstellung Jugendlicher als unverantwortliche Partygänger. Denn die allermeisten jungen Menschen halten sich an die Corona-Hygiene- und Abstandsmaßnahmen, verzichten auf Begegnungen und unterstützen Ältere. Unvernunft treffe jedes Alter, äußert sich der BDL-Vorsitzende.

  • Forderung des VPK

    Amt des UBSKM dauerhaft gesetzlich verankern

    06.11.2020 - Dem Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK) ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Forderung nach einer dauerhaften Verankerung des Amtes des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs gehört und umgesetzt wird. Der Verband sieht den Handlungsbedarf der Bundesregierung noch in dieser Legislaturperiode.

  • Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

    DBJR fordert stärkere Berücksichtigung der Interessen von jungen Menschen

    09.11.2020 - Der Deutsche Bundesjugendring nimmt im Interesse junger Menschen Stellung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe vertritt der DBJR rund sechs Millionen engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

  • Qualifizierung

    Neue Lernplattform Frühe Hilfen startet

    09.11.2020 - Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen bietet auf seiner Webseite ab sofort Möglichkeiten der digitalen Weiterbildung für Gesundheitsfachkräfte, wie z.B. Familienhebammen. Die ersten beiden Online-Kurse greifen die Themen: „Elternkompetenz stärken“ und „Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten“ auf.

  • Petitionsausschuss

    Einfluss ehrenamtlicher Tätigkeiten auf die Elterngeldberechnung

    09.11.2020 - Aus Sicht des Petitionsausschusses verdient das ehrenamtliche Engagement von Bürger(inne)n große Anerkennung und muss auch bei der Inanspruchnahme von Elterngeld Berücksichtigung finden. Daher verabschiedete der Ausschuss einstimmig die Beschlussempfehlung an den Bundestag, eine dahingehende Petition an die Bundesregierung mit dem höchsten Votum zur Berücksichtigung zu überweisen.

  • UNICEF

    Kinderrechte in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie stärken

    06.11.2020 - In einer Stellungnahme zur Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 begrüßt UNICEF Deutschland das Bekenntnis der Bundesregierung zu einem verstärkten gemeinsamen Handeln für die Umsetzung der in der Agenda 2030 festgehaltenen 17 Nachhaltigkeitsziele. Gleichzeitig fordert UNICEF, Kinder und ihre Rechte dabei stärker zu berücksichtigen.

  • OERinfo zieht Bilanz

    Digitale Bildung braucht Open Educational Resources

    09.11.2020 - Offene und frei lizenzierte Bildungsmaterialien, sogenannte Open Educational Resources (OER), werden von der frühkindlichen bis zur Erwachsenenbildung in allen Bildungsbereichen immer wichtiger. Dieser Trend wird aktuell durch die Corona-Pandemie noch verstärkt. Am Ende ihrer zweiten Förderphase zieht die Informationsstelle Open Educational Resources (OERinfo) Zwischenbilanz.

  • Caritas

    Regelbedarfe und soziale Infrastruktur pandemiefest gestalten

    09.11.2020 - „Das Existenzminimum muss dringend seriös berechnet und an die Realität angepasst werden“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der Beratung eines Gesetzes zur Ermittlung der Regelbedarfe im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales. Eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Leistungsempfänger sei auf der jetzigen Basis nicht möglich.

  • Bildung und Gesundheitsschutz

    Gemeinsame Gespräche zwischen KMK, Lehrern, Eltern und Schülern

    06.11.2020 - Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz (KMK) sprachen am 4. November die zuständigen Landesminister/-innen und Senator(inn)en mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Dem Recht auf Bildung sprachen alle Beteiligten hohe Priorität zu, betonten jedoch auch die Wichtigkeit des Gesundheitsschutzes.

  • Europäische Vergleichsstudie

    Erfahrungen aus Europa zu den Rahmenbedingungen kommunaler Prävention

    05.11.2020 - Seit dem Start von „Kein Kind zurücklassen!“ wird erforscht, wie gute Bedingungen für den Aufbau kommunaler Präventionsketten beschaffen sein können. Ziel dieser Initiative ist es, allen Kindern und Jugendlichen bestmögliche Chancen für ein gelingendes Aufwachsen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen - und das unabhängig von ihrer Herkunft. Ergänzt werden bereits vorliegende Ergebnisse aktuell um Erfahrungen aus elf europäischen Ländern.

  • Jugendpolitik

    52 Jugendorganisationen fordern Wahlalter 16

    10.11.2020 - 52 Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland fordern das Wahlalter ab 16 Jahren bereits für die Bundestagswahl 2021. Dafür sollen die Parteien im Bundestag noch in dieser Legislaturperiode das Grundgesetz ändern. Der Beschluss wurde am 1. November 2020 auf der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendring gefasst.

  • Ausschreibung für Studierende

    Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2021 ausgelobt

    06.11.2020 - Der medius 2021 ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen. Bewerbungen um den Preis sind bis Ende Februar möglich.

  • BfR-Corona-Monitor

    Befragte reduzieren Kontakte und bleiben wieder öfter zuhause

    05.11.2020 - Im November gelten deutschlandweit die neuen, vom Bund und den Ländern beschlossenen Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus. Wie die Ergebnisse des BfR-Corona-Monitors, einer regelmäßigen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), zeigen, verhielten sich die Befragten schon in der vergangenen Woche vorsichtiger als noch zwei Wochen zuvor.

380 von 29810
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Emsdetten

Sekretär/-in (m/w/d) für Zentralrendantur Steinfurt

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel