Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2450)
  • Termine (0)
  • Projekte (4335)
  • Institutionen (4472)
  • Materialien (10745)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

Alle Artikel (2450)
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Datum
  • EU-Jugendstrategie / Europa

    Zum ersten Mal: Estland übernimmt im Juli die EU-Präsidentschaft

    06.06.2017 - Estland übernimmt am 1. Juli 2017 den EU-Vorsitz und hat im Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport am 22. Mai thematische Schwerpunkte für vier Bereiche benannt. Es ist der erste Ratsvorsitz des 2004 der EU beigetretenen Landes.

  • Europa / Freiwilliges Engagement

    Europäisches Solidaritätskorps – EU-Kommission präsentiert Entwurf zur Umsetzung ab 2018

    06.06.2017 - "Es gibt viele junge und sozial denkende Menschen in Europa, die sich in die Gesellschaft einbringen und Solidarität zeigen wollen. Wir können für sie die Möglichkeiten schaffen, dies zu tun", so Jean-Claude Juncker im September 2016, als er die Idee eines Europäischen Solidaritätskorps (ESK) formulierte. Nun nimmt das ESK Form an.

  • EU-Jugendstrategie / Freiwilliges Engagement / Europa

    Der EFD ist ein Booster – Wirkungsstudie zum Europäischen Freiwilligendienst veröffentlicht

    02.06.2017 - Die EU-Kommission hat die Wirkungen des Europäischen Freiwilligendienstes untersuchen lassen. Die Studie umfasst die Erfahrungen zum EFD seit 1996. Die Ergebnisse werden auch Maßstab für das Europäische Solidaritätskorps sein.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    BZgA startet Online-Aktion "4 Wochen rauchfrei"

    02.06.2017 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) startet zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2017 eine verwöchige Online-Aktion, um Raucherinnen und Raucher zum Nichtrauchen zu motivieren. Interessierte können sich bis zum 30. Juni 2017 an der Gemeinschaftsaktion beteiligen und Erfahrungen sammeln, wie es ist, gar nicht oder weniger zu rauchen.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation für Juni/Juli 2017

    02.06.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat z.B. zur neuen Antragsrunde für ASA-Kommunal, zum neuen deutsch-polnischen Förderprogramm "Bürgerinitiativen 25+" und zur Förderung von Qualifizierungs- und Vernetzungsprojekten von ehrenamtlichem Engagement in der Flüchtlingsarbeit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Der junge Gipfel vor dem Gipfel – "Youth 20 Dialogue" eröffnet

    02.06.2017 - Junge Menschen aus 31 Ländern diskutieren vom 01. bis 8. Juni die G20-Themen. Staatssekretär Kleindiek begrüßte die 68 Teilnehmenden aus allen Teilen der Welt. Sie werden in den nächsten Tagen ihre Ziele und Forderungen an die Staats- und Regierungschefs formulieren, die Anfang Juli in Hamburg zusammen kommen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    "Kultur macht stark" – Antragsfristen 2017

    08.06.2017 - Ideen für Projekte in der außerschulischen kulturellen Bildung für bildungsbeachteiligte Kinder und Jugendliche können mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" gefördert werden. Fördermittel können von lokalen Bündnissen für Bildung mit mindestens drei Partnern beantragt werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Kinderarmut bekämpfen – Ressortübergreifenden Aktionsplan auf den Weg bringen

    02.06.2017 - Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) fordern anlässlich der Bundestagsdebatte am 02.06.2017 über den 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung einen umfassenden, ressortübergreifenden Aktionsplan zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland.

  • Flucht und Migration / Politik

    Einigung von Bund und Ländern: Vorerst keine Abschiebungen nach Afghanistan

    02.06.2017 - Angesichts des jüngsten Anschlags in Kabul haben sich Bund und Länder darauf geeinigt, dass das der Bund bis Juni die Sicherheitslage in Afghanistan neu beurteilt. Bis dahin soll es Abschiebungen dorthin nur in Einzelfällen geben. Das ist das Ergebnis eines Treffens zwischen Bundeskanzlerin Merkel und den Regierungschefs der Länder.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesweiter Aktionstag zum internationalen Jugendaustausch

    07.06.2017 - Deutschlandweit machen sich am 8. Juni Jugendliche auf den Weg in ihre örtlichen Wahlkreisbüros und diskutieren mit Abgeordneten über die Zukunft des internationalen Jugendaustauschs. Im Gepäck haben sie drei Vorschläge, die sie den Abgeordneten überreichen werden. Unter anderem fordern die Jugendlichen einen Mobilitätsgutschein für eine Austauscherfahrung. Das Aktionsbündnis Anerkennung International organisiert diese Aktion.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Von Anfang an: Teilhabe für alle – djb zum Internationalen Kindertag

    01.06.2017 - Von Chancengleichheit im Bildungsbereich ist Deutschland im Jahr 2017 weit entfernt. Nach wie vor hängen der Zugang von Kindern zu Bildung und ihre gesellschaftliche Teilhabe maßgeblich vom sozialen Hintergrund der Eltern ab. Besonders nachteilig betroffen sind die Kinder von Alleinerziehenden, zu 91 Prozent sind das Mütter.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    EU-Jugendministerrat: Perspektiven für die jugendpolitische Zusammenabeit

    26.05.2017 - Der Jugendministerrat hat am 22. Mai 2017 in Brüssel getagt und beschloss strategische Perspektiven für eine jugendpolitische Zusammenarbeit nach 2018 und eine Weiterentwicklung des Strukturierten Dialogs. Außerdem wurde über die Rolle der Jugendarbeit am Übergang diskutiert.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende – Bundestag beschließt Gesetz

    01.06.2017 - Gute Nachrichten für alleinerziehende Mütter und Väter, die enorm viel leisten und deshalb besondere Unterstützung brauchen: Der Deutsche Bundestag hat dem Ausbau des Unterhaltsvorschusses zugestimmt. Die neuen Regeln sollen zum 1. Juli in Kraft treten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Förderinformationen

    Ideenwettbewerb zur Errichtung eines Kompetenzzentrums für Jugendpartizipation in Sachsen-Anhalt gestartet

    01.06.2017 - "JAM – Jugend Aktiv Mittendrin" soll als landesweit tätige Einrichtung den Kommunen in Sachsen-Anhalt Unterstützung auf dem Gebiet der Beteiligung von jungen Menschen am kommunalpolitischen Geschehen bieten. Das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration sucht nun Konzepte, Ideen und Vorschläge zur Umsetzung des Kompetenzzentrums.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Kleinprojektefonds kommunale Entwicklungspolitik

    01.06.2017 - Die Servicestelle bietet deutschen Kommunen im Jahr 2017 wieder Unterstützung aus dem Kleinprojektefonds für kommunale Entwicklungspolitik an. Das Ziel des Fonds ist es, interessierten Kommunen Einstiegshilfen in neue Maßnahmen und Partnerschaften der kommunalen Entwicklungspolitik zu geben.

  • Bildungspolitik / Förderinformationen

    "LandKULTUR": Neue Förderung für kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen

    01.06.2017 - Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der aktuellen Bekanntmachung LandKULTUR modellhafte und innovative Vorhaben, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in ländlichen Regionen erhalten und weiterentwickeln. Hierunter fallen kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche wie beispielsweise Kooperationen von kulturschaffenden Vereinen und Kindergärten. Projektskizzen sind bis 31. Juli einzureichen.

  • Flucht und Migration / SGB VIII

    Bündnis warnt vor Zwei-Klassen-Jugendhilfe für junge Geflüchtete

    01.06.2017 - Ein breites Bündnis von elf Verbänden und Organisationen warnt im Vorfeld der Sitzung des Bundesrates am 02.06.2017 vor einer Zwei-Klassen-Jugendhilfe für geflüchtete junge Menschen in Deutschland. Hintergrund sind geplante Veränderungen im Zuge einer Reform des SGB VIII, die sich derzeit im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren befindet.

  • Kinder- und Jugendhilfetag / Vormundschaft – Beistand

    80.000 mal Chancen für Kinder und Jugendliche – der Vormund mischt mit und manchmal auf?

    01.06.2017 - Zum ersten Mal hat die Vormundschaft sich als eigenständiger Bereich der Jugendhilfe auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag präsentiert. Knapp 200 Zuhörende, neben Vormündern und Pflegenden auch Vertretende der Allgemeinen Sozialen Dienste, von Einrichtungen und Jugendamtsleitungen waren gekommen.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Berufliche Bildung soll attraktiver werden

    01.06.2017 - Angesichts des demographischen Wandels und der Tendenz, dass immer mehr junge Menschen einen möglichst hohen Bildungsabschluss anstreben, soll die berufliche Bildung künftig attraktiver gestaltet werden. Dies ist ein Fazit aus dem Fachgespräch über die Situation der beruflichen Bildung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag.

  • Ganztagsbildung / Qualifizierung

    Ganztag: Vorbereitung auf die Arbeit in multiprofessionellen Teams nötig

    01.06.2017 - In Deutschland unterrichten viele Lehrer bereits in Ganztagsschulen und arbeiten dort mit anderen Fachkräften, wie Sozialpädagogen oder Psychologen, zusammen. Im Lehramtsstudium spielt das Thema Ganztag bislang aber nur eine Nebenrolle. Das zeigt der Monitor Lehrerbildung, an dem die Bertelsmann Stiftung beteiligt ist.

1580 von 2450
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel