Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2450)
  • Termine (0)
  • Projekte (4335)
  • Institutionen (4759)
  • Materialien (10751)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

Alle Artikel (2450)
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Datum
  • Betriebserlaubnis / Kindertagesbetreuung

    Erteilung einer einheitlichen Betriebserlaubnis für eine aus einer Haupt- und Nebenstelle bestehenden Kindertagesstätte

    24.08.2017 - Eine Kindertagesstätte, die nach der Konzeption ihres Trägers räumlich dezentral in Form einer Hauptstelle und einer in einem Nachbarort gelegenen Nebenstelle betrieben werden soll, kann als Einrichtung im Sinne des Kinder- und Jugendhilferechts Gegenstand einer einheitlichen Betriebserlaubnis sein. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Hessen: Sicher durchs Internet dank „Digitaler Helden“

    15.12.2017 - Das zentrale Angebot der Digitalen Helden gGmbH ist ein Mentoren-Programm in dem Schüler/-innen zu „digitalen Helden“ ausgebildet werden. Im Kern geht es um die Sensibilisierung und präventive Schulung im Bereich digitaler Kommunikation sowie um die Aufklärung über die Folgen von Cyber-Mobbing.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Deutscher Bundestag: Modernisierung des Bildungswesens gefordert

    15.12.2017 - Die Fraktion Die Linke fordert einen umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsplan im Bildungswesen. So sollen gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland hergestellt werden. Außerdem fragt Die Linke in ihrer Kleinen Anfrage nach gesellschaftspolitischen Auswirkungen des Kooperationsverbots in den Bundesländern.

  • Gesundheit / Forschung

    Hygienischer Betrieb von Wasserspendern: Fachgerechte Handhabung und Pflege kann Keimvermehrung verringern

    20.12.2017 - Wasserspender sind weit verbreitet und werden von Menschen oft genutzt, um ihren Durst zu stillen. Da Wasser jedoch grundsätzlich nicht frei von Keimen ist, kann der Keimgehalt in freistehenden Wasserspendern, d. h. in Geräten, die nicht an die Trinkwasserleitung eines Gebäudes angeschlossen sind und wiederverwendbare  Wasserbehälter verwenden, insbesondere bei erhöhten Umgebungstemperaturen ansteigen. Darüber hinaus kann das Wasser durch verschmutzte Zapfanlagen verunreinigt werden. Der Konsum besonders keimhaltigen Wassers kann für Menschen mit geschwächten Abwehrkräften zu einem Gesundheitsrisiko werden.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreich: Mehr als 80 Organisationen fordern neue Kinderkostenstudie

    15.12.2017 - In einem offenen Brief fordert ein breites Bündnis von Organisationen von der künftigen Regierung eine neue Kinderkostenstudie. In dieser soll die finanzielle Lage von Familien neu berechnet werden. Die letzte Erhebung dieser Art fand im Jahr 1964 statt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Erhöhung von Kindergeld und Hartz IV-Regelsatz für Kinder ein Armutszeugnis

    28.12.2017 - Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die geringe Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz IV-Bezug zum 1. Januar 2018 als völlig unzureichend. Damit die Situation armer Kinder und Jugendlicher nachhaltig verbessert werden könne, müsse das System grundsätzlich neu gedacht werden, fordert die Kinderrechtsorganisation.

  • Im Fokus

    Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

    22.12.2017 - Das Redaktionsteam des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen guten Jahresausklang.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Austausch mit Nordafrika: Dialog und Netzwerkbildung

    22.12.2017 - Der Arabische Frühling hat Nordafrika verändert. Für den Jugend- und Fachkräfteaustausch bietet das Chancen. „Dialogue Me To Network“ – unter diesem Titel berieten in Tunis vom 8. bis 11. Dezember Akteure aus Tunesien, Marokko, Ägypten und Deutschland, wie der Austausch stabilisiert und weiterentwickelt werden kann. Der Tagungsbericht von IJAB liefert Eindrücke von der internationalen Fachkonferenz und erlaubt Ausblicke für die weitere Zusammenarbeit.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Wie erreichen Jobcenter „entkoppelte“ junge Menschen?

    22.12.2017 - Jobcenter sollen Hilfe und Förderung organisieren, die die hilfebedürftigen jungen Menschen annehmen und dabei unterstützen, ihren individuellen Weg in Ausbildung und Arbeit zu finden. Wie dies gelingen kann, hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. in seinen aktuellen Empfehlungen erarbeitet.

  • Europa / Jugendsozialarbeit / EU-Jugendstrategie

    Europäische Mobilität am Übergang: Information und Beratung für Träger der Jugendsozialarbeit

    21.12.2017 - Die gerechte Integration junger Menschen in Gesellschaft und Arbeitswelt bildet eine der zentralen Herausforderungen für Europas Zukunft. Die Orientierungshilfe „Europäische Mobilität am Übergang“ widmet sich diesem Thema und definiert Qualitätsmerkmale von Beratungs- und Informationsangeboten für die Jugendsozialarbeit.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Eigenständige Jugendpolitik in den Ländern – Onlinemagazin der Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ erschienen

    21.12.2017 - Politische und gesellschaftliche Akteure bringen zahlreiche jugendpolitische Neuerungen und Initiativen voran. Die elfte Ausgabe des Onlinemagazins der Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ nimmt die jüngsten Entwicklungen in den Bundesländern im Bereich Eigenständige Jugendpolitik in den Blick.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Ist digital besser? #KUB20XX betrachtet Kunst und Kulturelle Bildung im Digitalen Zeitalter

    21.12.2017 - Rund 150 Vertreter/-innen aus Kunst, Wissenschaft, Bildung und Zivilgesellschaft brachte MUTIK am 18. Dezember auf einer fachübergreifenden Netzwerktagung zum Thema Kulturelle Bildung und Digitaler Wandel in Berlin zusammen.

  • Freiwilliges Engagement / Digitalisierung und Medien

    Köln, Gotha und Marienthal sind die Vorlesestädte 2017

    21.12.2017 - Die Initiatoren des Bundesweiten Vorlesetags ehren gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund besonders engagierte Kommunen. Köln, Gotha und Marienthal erhalten die Auszeichnung „Vorlesestadt 2017“. Mit ihren Aktionen rund um den Bundesweiten Vorlesetag am 17. November 2017 haben sich die drei Städte und Gemeinden vorbildlich für die Bedeutung des Vorlesens engagiert.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Hochschulzulassung: Die GEW fordert „Bund muss eingreifen!“

    21.12.2017 - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Bund aufgefordert, die Öffnung der Hochschulen durch einen weiteren Ausbau der Studienplätze in Mangelfächern sowie durch eine bundesgesetzliche Regelung der Hochschulzulassung sicherzustellen. Auswahlverfahren sollten einheitlich und verbindlich festgelegt werden.

  • Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

    Mehrheit der Erzieherinnen und Erzieher befürworten den Einsatz digitaler Medien in Kitas

    21.12.2017 - Eine repräsentative Umfrage der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ergab: 75 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher befürworten den verantwortungsvollen Umgang mit Computern in Kitas. Die technische Ausstattung der Einrichtungen ist jedoch mangelhaft, fast die Hälfte der pädagogischen Fachkräfte zeigt sich unzufrieden. Ein Konzept zum Umgang mit Medien haben nur knapp 20 Prozent der Kitas.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Demokratie braucht alle – Thesen des BJK zu aktuellen Herausforderungen und zur Notwendigkeit von Demokratiebildung

    20.12.2017 - In seinem Thesenpapier reflektiert das Bundesjugendkuratorium (BJK) aktuelle Herausforderungen einer Demokratiebildung, bei der Demokratie generationsübergreifend erfahren und erlebt werden kann. Das BJK fordert, dass Demokratiebildung für alle jungen Menschen zugänglich gemacht und soziale wie politische Partizipation gestärkt werden.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Save-the-Date: Fachkongress zum Thema „Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder“

    20.12.2017 - Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen sind am 19. und 20. April 2018 zu einer Tagung zum Thema „Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder“ eingeladen. Die Veranstaltung bietet Informationen und neue Impulse, um die Handlungssicherheit für die Arbeit von Fachkräften in diesem Bereich zu steigern. Schwerpunkt der Tagung liegt auf den Frühen Hilfen.

  • Im Fokus / Sozialforschung

    Hessen: Ausgaben für die Jugendhilfe steigen weiter

    20.12.2017 - Die Nettoausgaben in der öffentliche Jugendhilfe in Hessen sind 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent gestiegen. Insgesamt lagen die Ausgaben bei rund 3,6 Milliarden Euro. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts. Die Steigerung geht insbesondere auf Mehrausgaben für die Kindertagesbetreuung, die Hilfen für Erziehung sowie vorläufige Schutzmaßnahmen zurück.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    „Türen öffnen Vielfalt“ – Positionierung zum Thema Rechtspopulismus

    20.12.2017 - Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW fordert in ihrer Positionierung mit dem Titel „Türen öffnen Vielfalt“ eine Politik, die sich für eine Gesellschaft der Vielfalt einsetzt. Sie betont den klaren Auftrag sich als Anwalt von Kindern und Jugendlichen gegen Rechtspopulismus jeglicher Art zu stellen.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    BIBB-Position zur Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung

    20.12.2017 - In der Sitzung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) am 13. Dezember 2017 in Bonn haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im BIBB-Hauptausschuss auf eine gemeinsame Position zur Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung verständigt und fordern eine einheitliche Ausbildungsduldung.

20 von 2450
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel