Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (52)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (2)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

52 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungsgewerkschaft

    GEW sieht den Tarifabschluss als ein respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten

    26.10.2020 - Bei der Tarifrunde 2020 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ging es um Gehaltserhöhungen für weit über zwei Millionen Beschäftigte. Am 25. Oktober kam es zum Tarifabschluss, den die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) als ein „respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten“ bezeichnete.

  • Digitaler Wandel

    Bitkom präsentiert 10 Lehren aus der Corona-Krise für einen digitalen Staat

    28.09.2020 - Online-Parteitage und digitale Wahlen, virtuelle Behördengänge und papierlose Anträge, flächendeckende Breitbandversorgung und intelligente Verkehrs- und Stromnetze: Ausgehend von den Erfahrungen in der Corona-Krise hat der Digitalverband Bitkom einen Plan für die Digitalisierung von Politik, Verwaltung und öffentlicher Daseinsvorsorge vorgelegt.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Bildung ist MehrWert: Gewerkschaften kündigen Warnstreiks ab dem 22. September an

    21.09.2020 - Bei der Tarifrunde 2020 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geht es um Gehaltserhöhungen für weit über zwei Millionen Beschäftigte. Die Gewerkschaft ver.di hat gegenüber den Arbeitgebern von Bund und Kommunen die Verhandlungsführerschaft für die DGB-Gewerkschaften GEW, GdP und IG BAU. Die zweite Verhandlungsrunde blieb erfolglos, daher kündigen die Gewerkschaften Warnstreiks an. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 22./23. Oktober angesetzt.

  • Familienpolitik / Sozialpolitik

    Über eine Million Kindergeldfälle wechseln in die Zuständigkeit der Familienkasse der Bundesagentur

    18.08.2020 - Seit dem 1. Januar 2017 können über 17.000 Familienkassen in deutschen Behörden die Bearbeitung ihrer Kindergeldfälle an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (FamKa BA) übertragen. Im Juli 2020 wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht: Für über eine Million Kinder wechselte die Zahlung des Kindergeldes in die Verantwortung der FamKa BA.

  • Coronavirus / Hilfen zur Erziehung

    Jugendämter in Zeiten von Corona – DJI startet Online-Umfrage zur kommunalen Kinder- und Jugendhilfe

    04.05.2020 - Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die kommunale Kinder- und Jugendhilfe aus? Mit dieser Frage befasst sich eine aktuelle Online-Erhebung des Deutschen Jugendinstituts (DJI), mit deren Hilfe ein empirischer Überblick zur aktuellen Situation gewonnen werden soll. Im Zentrum der Befragung stehen Fragen zur Gewährleistung der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe unter den derzeitigen Bedingungen.

  • Kommunikations- und Transferplattform

    Kinder- und Jugendhilfe in der Corona-Krise gemeinsam gestalten

    07.04.2020 - Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf die bisherigen Arbeitsweisen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Kommunikations- und Transferplattform www.forum-transfer.de stellt ab sofort Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe Austausch- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zu finden sind dort aktuelle Hinweise, Empfehlungen und fachlich systematisierte Beispiele „guter Praxis“, mit dem Ziel die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der Corona-Pandemie zu sichern und weiterzuentwickeln.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zwischenruf der AGJ zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe

    27.03.2020 - „Wenn Kümmerer*innen selbst Hilfe brauchen…“ – in diesem Zwischenruf drückt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ihren Dank für das große Engagement zur Bewältigung der Krisensituation aus. Außerdem führt sie erste weiterführende Fragen zum Kinderschutz, zur Erbringung von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten des Kontaktverbots und zum Sicherungsschirm für soziale Dienstleister zusammen.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Frauen der zweiten Generation nehmen am häufigsten an Weiterbildungen teil

    07.10.2019 - Beschäftigte mit Migrationshintergrund nehmen im Durchschnitt seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte ohne Migrationshintergrund. Eine überdurchschnittliche Teilnahmequote weisen dagegen beschäftigte Frauen mit Migrationshintergrund der zweiten Generation auf. Diese nehmen etwas häufiger an Weiterbildung teil als Frauen oder Männer ohne Migrationshintergrund. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

  • Gender / Sozialforschung

    Gleichstellungsindex 2018 – kaum Fortschritte bei der Gleichstellung von Frauen und Männern in Bundesministerien

    07.06.2019 - Es besteht weiter großer Nachholbedarf bei der Gleichstellung von Frauen in Bundesministerien und anderen obersten Bundesbehörden. Zu diesem Schluss kommt der Gleichstellungsindex 2018, den das Statistische Bundesamt am 5. Juni 2019 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlicht hat. Der Gleichstellungsindex untersucht die Anteile von Frauen und Männern an Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden.

  • Sozialpolitik / Kindertagesbetreuung

    „8 Prozent mehr in drei Schritten“: Verbesserungen für Lehrkräfte und Länderbeschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst

    04.03.2019 - Als „ordentlichen Abschluss“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Ergebnis der Verhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten bezeichnet. Die Gehälter steigen in drei Schritten um 8 Prozent, darin enthalten ist eine soziale Komponente von 240 Euro über die Vertragslaufzeit von 33 Monaten. Der Verdienst von Berufsanfängern wird überproportional erhöht.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder: GEW ruft zu Warnstreiks auf

    12.02.2019 - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist am 7. Februar nach zwei Tagen ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Von Arbeitgeberseite wurde kein Angebot vorgelegt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kündigte an, mit einer Ausweitung der Warnstreiks auf die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) zu reagieren. Hiervon betroffen wären Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    BIBB-Befragung zu Ausbildung Geflüchteter: Betriebe sehen Unterstützungsmaßnahmen positiv

    31.05.2018 - Die betriebliche Ausbildung trägt wesentlich zur Integration junger Geflüchteter bei. Wie geeignet die zahlreichen Unterstützungsmaßnahmen sein können und in welchen Bereichen und welchen Betrieben Geflüchtete vor allem ausgebildet werden, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in seinem Qualifizierungspanel 2017 erfragt.

  • Sozialpolitik / Im Fokus

    Tarifeinigung im öffentlichen Dienst – 7,5 Prozent Lohnerhöhung für Beschäftigte bei Bund und Kommunen

    18.04.2018 - Bei den Tarifverhandlungen zum öffentlichen Dienst haben die Tarifparteien eine Einigung erzielt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di lobt das beste Tarifergebnis seit vielen Jahren. Die kommunalen Spitzenverbände weisen auf die starke finanzielle Belastung hin, die durch die lange Laufzeit aber deutlich abgemildert werde. Das Tarifergebnis sei ein wirkungsvoller Beitrag gegen den Fachkräftemangel und steigere die Attraktivität des öffentlichen Dienstes, betont auch Bundesinnenminister Horst Seehofer. Der neue Tarifvertrag soll rückwirkend zum 1. März 2018 in Kraft treten. 

  • Bildungsforschung

    Zahl der Auszubildenden in Hessen erreicht 2017 Tiefstand

    16.03.2018 - Im Jahr 2017 befanden sich in Hessen geringfügig weniger Auszubildende in betrieblicher Ausbildung als im Vorjahr – dabei nahm die Zahl der Auszubildenden jedoch nicht in allen Bereichen ab. Gleichzeitig ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge erstmals seit 2011 wieder gestiegen. Dies teilte das Hessische Statistische Landesamt mit.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

    Bundestagswahl: Was sagen die Parteien zur Kinder- und Jugendpolitik?

    20.09.2017 - Viele Themen, die Kinder und Jugendliche betreffen, sind Gegenstand der Wahlprogramme zur Bundestagswahl am 24. September 2017. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat die wichtigsten Aussagen der Parteien zusammengestellt. Es geht unter anderem um Kinderrechte im Grundgesetz, den Ausbau der Kindertagesbetreuung, eine inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe sowie die bessere Mitbestimmung von jungen Menschen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Duale Berufsausbildung 2016: Zahl der Auszubildenden in BW auf Vorjahresniveau

    21.08.2017 - Die Zahl der Auszubildenden zum Stichtag 31.12.2016 belief sich nach Auswertungen des Statistischen Landesamts zur Berufsbildungsstatistik auf 189.931 Personen und war somit nahezu unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Ähnliches gilt für die im Jahr 2016 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge: Hier ist ein moderater Rückgang um 0,4% auf 73.698 zu verzeichnen. Ein starker Zuwachs ist bei Neuabschlüssen von ausländischen Auszubildenden zu vermelden.

  • Sozialpolitik / Gender

    Frauen in Führungspositionen – „Die Quote ist ein Erfolg für die ganze Gesellschaft“

    17.08.2017 - Einen Bericht über den Frauen- und Männeranteil in Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im offentlichen Dienst haben Bundesfrauenministerin Barley und Bundesjustizminister Maas vorgelegt. Die Entwicklung seit 2015 kann bezogen auf die verschiedenen Wirtschaftsbereiche und Regionen in einem interaktiven Datentool nachvollzogen werden.

  • Sozialpolitik / Gender

    Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit: Leichter Rückgang beim Gender Pay Gap reicht nicht

    21.03.2017 - Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen einen leichten Rückgang im Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern. Damit mehr Lohngerechtigkeit erreicht wird, berät der Bundestag derzeit das Entgelttransparenzgesetz. Dieses soll erstmals den Grundsatz "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" gesetzlich festschreiben.

  • Sozialpolitik / Gender

    Die Quote wirkt – Frauenanteil in Führungspositionen steigt

    09.03.2017 - Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig und Bundesjustizminister Heiko Maas legen die erste jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauen- und Männeranteils an Führungsebenen vor. Der Bericht ist Teil des Gesetzes zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das seit einem Jahr gilt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendhilfetag

    AGJ veröffentlicht kinder- und jugendpolitisches Leitpapier zum Jugendhilfetag

    17.10.2016 - Ziel des Leitpapiers der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ ist es den fach- und jugendpolitischen Diskurs innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe und über ihre Strukturen hinaus anzustoßen. Dabei soll das Papier einen Beitrag zu Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe leisten sowie den kritischen Austausch zwischen Politik, Theorie und Praxis befördern.

20 von 52
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel