Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (76)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

76 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Virtueller Erasmus+-Austausch für Hochschulen und Jugendprojekte gestartet

    20.03.2018 - Das EU-Programm Erasmus+ hat seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot erweitert. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU zusammenzubringen sowie den interkulturellen Dialog zu fördern. Der virtuelle Erasmus+-Austausch bietet Teilnehmenden Online-Kurse, Workshops und Diskussionsrunden.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    „Grenzenlos – Geschichten von Freiheit und Freundschaft“: Filme über die Lebenswelt geflüchteter Kinder

    15.03.2018 - Sieben Filme aus aller Welt, die sich mit der Lebenswelt geflüchteter Kinder auseinandersetzen wurden zu einem Episodenfilm verbunden. Das Filmpaket richtet sich an Kinder ab 6 Jahren und enstand in Zusammenarbeit des Goethe-Instituts mit der Bildersturm Filmproduktion. Da es auf Sprache verzichtet, ist die Handlung für Kinder unterschiedlicher Herkunft verständlich. Der Film wird in verschiedenen deutschen Kinos zu sehen sein und kann ab Herbst auch von Flüchtlingseinrichtungen gebucht werden.

  • Gender / Nachhaltigkeit

    Zwischenbilanz zur weltweiten Geschlechtergleichstellung

    19.02.2018 - Wo steht die Weltgemeinschaft, wenn es um die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen geht? Dieser Frage geht UN Women in seinem aktuellen Bericht „Den Versprechen Taten folgen lassen: Gleichstellung der Geschlechter in der Agenda 2030“ nach, den das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und UN Women am 15.02.2018 gemeinsam in Berlin vorstellten.

  • Flucht und Migration / Jugendforschung

    Geringe Migrationsbereitschaft junger Menschen aus der arabischen Welt

    16.01.2018 - Sechs Jahre nach dem Arabischen Frühling: Wie gestalten sich Lebensgefühl, Selbstverständnis und Zukunftsvorstellungen junger Menschen in der arabischen Welt? Wie sehen sie ihr Verhältnis zu Politik, Gesellschaft und Religion? Die im Januar 2018 erschienene MENA-Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigt sich mit diesen Fragen und ist das Ergebnis einer großen repräsentativen Umfrage unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus neun arabischen Ländern.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Austausch mit Nordafrika: Dialog und Netzwerkbildung

    22.12.2017 - Der Arabische Frühling hat Nordafrika verändert. Für den Jugend- und Fachkräfteaustausch bietet das Chancen. „Dialogue Me To Network“ – unter diesem Titel berieten in Tunis vom 8. bis 11. Dezember Akteure aus Tunesien, Marokko, Ägypten und Deutschland, wie der Austausch stabilisiert und weiterentwickelt werden kann. Der Tagungsbericht von IJAB liefert Eindrücke von der internationalen Fachkonferenz und erlaubt Ausblicke für die weitere Zusammenarbeit.

  • Nachhaltigkeit / Freiwilliges Engagement

    Teilnehmer für Jugenddelegation zur UN-Biodiversitätskonferenz gesucht

    26.10.2017 - Können sie das Artensterben stoppen? Vertreterinnen und Vertreter aus knapp 200 Ländern treffen sich Ende 2018 in Ägypten zur UN-Biodiversitätskonferenz. Dort verhandeln sie darüber, auf welche konkreten Maßnahmen sie sich zum Schutz der weltweiten Artenvielfalt einigen können. Mit dabei sein wird die deutsche Jugenddelegation für biologische Vielfalt, für die die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) sechs Plätze zu vergeben hat.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Dialogue me to Network – Multilaterale Konferenz zum Jugendaustausch mit Nordafrika

    09.10.2017 - Seit dem Arabischen Frühling hat der Austausch zwischen Deutschland und den nordafrikanischen Ländern Tunesien, Marokko und Ägypten stark zugenommen. Mit DIALOGUE ME TO NETWORK soll dieser Austausch vertieft und für neue Akteure geöffnet werden. In Folge einer Tagung aus dem Jahr 2015 findet die Konferenz vom 8. - 11. Dezember 2017 in Tunis statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

  • Europa / Flucht und Migration

    Rekord bei der Umverteilung von Asylbewerbern in der EU

    28.07.2017 - Im Juni konnten mehr Asylbewerber umverteilt werden als in früheren Monaten. Dies geht aus dem 14. Fortschrittsbericht der EU-Kommission zur Umverteilung von Asylbewerbern innerhalb der EU und zur Neuansiedlung von Flüchtlingen aus Drittländern hervor.

  • Kinderschutz / Gender

    Weibliche Genitalverstümmelung: Unfassbare Qualen und seelisches Leid

    08.02.2017 - Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung hat das Bundesfrauenministerium erstmals eine empirische Studie mit Zahlen für Deutschland vorgestellt. Demnach leben hierzulande knapp 50.000 Frauen, die Opfer einer Genitalverstümmelung geworden sind. Nach Schätzungen sind zwischen 1.500 und 5.700 Mädchen, die in Deutschland leben, davon bedroht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Internationaler Jugendaustausch: Neue Förderinformationen zum Austausch mit Transformationsländern

    21.10.2016 - Das Auswärtige Amt stellt für den Jugend- und Fachkräfteaustausch mit den Transformationsländern Nordafrikas eigene Fördermittel zur Verfügung. Für die antragstellenden Träger steht nun eine überarbeitete Liste der am häufigsten gestellten Fragen zur Verfügung.

  • Flucht und Migration

    Bundeskanzlerin äußert sich im Bundestag zur Flüchtlingskrise

    07.09.2016 - Bundeskanzlerin Merkel hat bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise die Situation als vielfach besser als vor einem Jahr bezeichnet. Es bleibe aber viel zu tun. Sie dankte den Haupt- und Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendpolitik

    Familiennachzug mehrfach Thema im Bundestag

    08.08.2016 - Der Familiennachzug zu in Deutschland anerkannten Schutzberechtigten ist Thema mehrerer Kleiner Anfragen im Deutschen Bundestag. Vielfach kommt es offenbar aufgrund fehlender Dokumente zu Verzögerungen.

  • Flucht und Migration / Europa

    UNICEF veröffentlicht Studie zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Nordfrankreich

    26.07.2016 - "Weder gesund noch wohlbehalten, eine soziologische Untersuchung über unbegleitete Kinder in der Küstenregion von Nordsee und Ärmelkanal" lautet der Titel der Studie, die im Auftrag von UNICEF Frankreich erstellt wurde. Die Situation der unbegleiteten Minderjährigen stellt in vielerlei Hinsicht eine Verletzung der internationalen Kinderrechtskonvention dar, ist das traurige Ergebnis des UNICEF-Berichts.

  • Jugendforschung

    Bericht zur Arabischen Jugend: Jugendliche lehnen IS ab

    20.04.2016 - Im April 2016 hat die Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und Marktforschung ASDA'A Burson-Marsteller den 8. Bericht zur Arabischen Jugend vorgestellt. Befragt wurden 3500 Jugendliche aus Algerien, Ägypten, Bahrain, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Jemen.

  • Sozialforschung

    Schwierige Zeiten für demokratischen Wandel

    02.03.2016 - Nicht nur aufgrund der Flüchtlingszahlen nimmt die deutsche Öffentlichkeit internationale Krisen derzeit recht unmittelbar wahr. Konfliktlösungen allerdings sind kaum in Sicht, im Gegenteil: Politische und soziale Spannungen nehmen weltweit zu. Und sie kommen Westeuropa so nah wie lange nicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Rumänien, Israel, Tschad – Ein Storch auf Reisen

    08.10.2015 - Im Spiel der Naturschutzjugend (NAJU) können Kinder ab sofort mit dem Storch in den Süden fliegen. Die umweltpädagogischen Spielekoffer können an 30 Ausleihstationen in ganz Deutschland entliehen werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Konferenz: "Wirkung von internationalem Jugendaustausch auf Demokratie und Zivilgesellschaft"

    04.09.2015 - Im Rahmen der multilateralen Konferenz diskutieren Teilnehmende aus Deutschland, Ägypten, Marokko und Tunesien die Wirkung von Austauscherfahrungen für den Demokratisierungsprozess im nördlichen Afrika. Eine Anmeldung ist noch bis zum 25.09.2015 möglich.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    Nach der Flucht: Sport gibt Kraft und kann verbinden

    20.08.2015 - Zwei Lehramtsstudenten der Uni Hildesheim begleiten Jugendliche, die geflohen sind, beim Ankommen in Deutschland. Ihr Werkzeug: der Sport. Viele weitere Studierende wollen durch Theaterspielen, Musizieren und Sprachenlernen Begegnungen fördern.

  • Europa

    15 Shades of Youth Information

    23.04.2015 - "Fünfzehn Nuancen der Jugendinformation" war das Leitthema des diesjährigen Tags der Jugendinformation, mit dem am 17.04.2015 die Europäische Jugendinformations- und Jugendberatungsagentur ERYICA ihre Generalversammlung in Luxembourg begann. Gezeigt wurde in unterschiedlichen Präsentationen die Vielfalt der Dienstleistungen der Mitgliedsorganisationen aus 24 Ländern.

  • Flucht und Migration

    terre des hommes fordert sicheren Zugang nach Europa für Flüchtlinge

    20.04.2015 - Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes richtet sich angesichts der erneuten Flüchtlingstragödie auf dem Mittelmeer mit einem Appell an das Ministertreffen in Luxemburg und fordert für die Flüchtenden humanitäre Korridore und sicheren Zugang nach Europa.

40 von 76
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel