Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (78)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (26)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

78 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Flucht und Migration

    Sachsen: Willkommensbroschüre "Wegweiser für Zuwanderer" in sechs Sprachen erschienen

    26.05.2014 - Das Sächsische Sozialministerium hat eine Willkommensbroschüre "Wegweiser für Zuwanderer" in englischer, französischer, spanischer, russischer, polnischer und arabischer Sprache herausgegeben. Damit sollen Zuwanderer anumfassend informiert werden.

  • Flucht und Migration

    AWO unterstützt Kooperation mit muslimischen Verbänden

    22.02.2012 - Mit einer neuen Broschüre will die Arbeiterwohlfahrt eine Orientierungshilfe für die Zusammenarbeit mit muslimischen Verbänden vor Ort bieten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Saarland: Engagierte aus Migrantenorganisationen wurden zu Jugendleiter(inne)n qualifiziert

    16.04.2014 - Am Montag hat der Landesjugendring Saar die Dokumentation seines Projekts JuleicaVielfalt vorgestellt. Damit gelang es der Arbeitsgemeinschaft in den vergangen zweieinhalb Jahren in drei Fortbildungsreihen 74 junge Engagierte – die meisten mit Migrationshintergrund – zu Inhaber(inne)n der Jugendleitercard (Juleica) zu qualifizieren.

  • Einwanderungsgesellschaft

    Migrantenorganisationen engagieren sich vielfältig

    05.01.2021 - Eine neue Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration SVR präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie liefert Hinweise darauf, wie Migrantenorganisationen passend gefördert werden können. Handlungsbedarf wird zum Beispiel im Bereich der Kinder- und Jugend- sowie der Bildungsarbeit gesehen.

  • Vielfalt und Teilhabe

    Antragstellung zum WIR-Landesprogramm ab sofort online möglich

    08.11.2021 - Die Landesregierung ermöglicht mit dem Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ auch in 2022 wieder umfangreiche Förderungen. Die Antragstellung wurde nun noch einmal vereinfacht und kann ab sofort bis zum 31. Dezember 2021 online durchgeführt werden.

  • Förderinformationen / Flucht und Migration

    Berlin: Partizipations- und Integrationsprogramm geht in die vierte Runde

    02.07.2019 - Bis zum 8. August 2019 können sich Migranten-, flüchtlingspolitische und muslimische Organisationen in Berlin für das Partizipations- und Integrationsprogramm 2020/2021 bewerben. Gefördert werden Organisationen, die die politischen Partizipation und gesellschaftlichen Teilhabe von Migrations- oder Fluchtgeschichte stärken.

  • Flucht und Migration

    Inklud:Mi: Informationen über Hilfen für Migranten mit Behinderung

    14.04.2015 - Speziell an Multiplikatoren aus Migranten-Selbstorganisationen und Beratungsstellen der Flüchtlingshilfe richtet sich ein Informationsabend des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks Dortmund (IBB Dortmund) im Rahmen des Projekts Inklud:Mi.

  • Freiwilliges Engagement / Flucht und Migration

    Einführung von Freiwilligendiensten in Vereinen junger Menschen mit Migrationshintergrund

    10.05.2012 - Die Evangelische Jugend und die Evangelischen Freiwilligendienste starten ein bundesweites Freiwilligendienst-Projekt mit Vereinen junger Migrant(inn)en.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    Evangelische Jugend startet bundesweites Kooperationsprojekt mit Migrant(inn)enorganisationen

    20.03.2012 - Im Januar 2012 startete die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) das Projekt „TANDEM-Vielfalt gestalten! Evangelische Jugend in Kooperation mit Migrant(inn)enorganisationen“.

  • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

    Forderungspapier anlässlich der Koalitionsverhandlungen veröffentlicht

    04.11.2021 - Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen haben der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) e.V. und Jugendliche ohne Grenzen (JoG) eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der einige wesentliche Forderungen für die künftige Gestaltung der Migrations-, Asyl-, und Teilhabepolitik formuliert sind.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Ostdeutscher Dachverband der Migrantenorganisationen (DaMOst) gegründet

    29.10.2018 - Die ostdeutschen Migrantenorganisationen haben sich zu einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen, wodurch laut Dagmar Kaselitz, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, spezifische ostdeutsche Sichtweisen beim Thema Integration besser vertreten werden können. Die Landesverbände aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich eine feste Organisationsstruktur gegeben. DaMOst wird zukünftig die Interessen von ca. 260 Migrantenorganisationen in Ostdeutschland vertreten.

  • Freiwilliges Engagement / Flucht und Migration

    Lernmobil: ehrenamtliche Integrationslotsenarbeit in Hessen

    09.08.2018 - Der Verein Lernmobil e.V. im hessischen Viernheim hat sich zu einer gefragten Institution im Bereich der Schulkinderbetreuung und zu einer zentralen Anlaufstelle für Integrationsangebote im Kreis Bergstraße entwickelt. Das Land Hessen fördert die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen ehrenamtlicher Integrationslotsinnen und Integrationslotsen.

  • Flucht und Migration

    Offener Brief: Migrantenorganisationen kritisieren Thesen zur deutschen Leitkultur

    05.05.2017 - Mehr als 200 Migrantenorganisationen haben sich in einem offenen Brief an den Bundesinnenminister gewandt. Sie stören sich an dem Begriff der "Leitkultur" und fordern "klare Kante gegen jedwede Art von Extremismus".

  • Flucht und Migration

    Förderung von Migrantenorganisationen

    09.05.2016 - Die Strukturförderung von Migrantenorganisationen soll auch über das Jahr 2016 hinaus fortgesetzt werden. Hierdurch können inhaltliche Schwerpunkte vertieft und die verbandliche Arbeit ausgebaut werden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Opposition hervor.

  • Bildungspolitik / Flucht und Migration

    Interkulturelle Woche: Migrantenorganisationen kritisieren Benachteiligung von ausländischen Jugendlichen in deutschen Schulen

    26.09.2011 - Berlin (ots) - Zum Auftakt der Interkulturellen Woche kritisiert das Forum der Migrantinnen und Migranten im Paritätischen die strukturelle Diskriminierung von ausländischen Jugendlichen im deutschen Bildungssystem scharf. Während sich die Bildungssituation von Ausländern insgesamt leicht verbessert habe, sei die Kluft zwischen ausländischen und deutschen Jugendlichen noch immer eklatant, wie aktuelle Zahlen des statistischen Bundesamtes belegen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Bayerischer Jugendring schafft Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Jugendarbeit

    01.10.2012 - Der Bayerische Jugendring (BJR) hat bei der Arbeitstagung der Jugendverbände und -ringe zum ersten Mal auch Vereinigungen junger Menschen mit Migrationshintergrund (VJM) unter seinen Mitgliedern begrüßt. Damit ist es ihm gelungen, VJM in seine Struktur zu integrieren und an den Entscheidungsprozessen teilhaben zu lassen.

  • Bildungsforschung / Flucht und Migration

    PISA-Studie: Paritätischer fordert Integrationsoffensive an deutschen Schulen

    07.12.2010 - Als integrationspolitisches Armutszeugnis bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Ergebnisse der neuesten PISA-Studie, nach denen Jugendliche mit Migrationshintergrund nach wie vor deutlich schlechter abschneiden als deutsche Schülerinnen und Schüler.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    djo fordert Mehr finanzielle Unterstützung für Migrantenjugendorganisationen

    04.11.2010 - Der djo-Bundesvorsitzende Thomas Hoffmann fordert angesichts der Ergebnisse des gestrigen Integrationsgipfels eine größere Anerkennung der Integrationsleistungen einer großen Mehrheit von mit Migrationshintergrund. Zudem, so Hoffmann, müssten Migrantenjugendorganisationen als Vertreter der jungen Menschen verschiedener Migrantengruppen stärker einbezogen werden, wenn es um die Klärung von gesellschaftlichen Fragen gehe.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    „Jung – Migrantisch – politisch aktiv“: Anmelden zum kostenfreien Barcamp in NRW

    13.08.2019 - Migrantenorganisationen leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sie gestalten Zukunft. Am 14. September laden Migrantenorganisationen rund um VMDO e.V. aus Dortmund und weiteren Migrantenselbstorganisationen unter Beteiligung der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen bis zu 200 Teilnehmende zum Barcamp „Jung – Migrantisch – politisch aktiv“ ein, um gemeinsam zu diskutieren, wie Migrantenorganisationen politisch teilhaben und sich gegenseitig unterstützen können.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Aktionsprogramm "Integration und Ausbildung" des Berliner Senates gestartet

    13.12.2010 - Berlin hat das Aktionsprogramm "Integration und Ausbildung" gestartet. Der Berliner Senat setzt damit seine Aktionsprogramme aus dem Integrationskonzept "Vielfalt fördern - Zusammenhalt stärken“ fort. Unter dem Motto "Ausbildung sichern - Abbrüche vermeiden" werden gezielt einzelne Projekte gefördert. Diese sollen dazu beitragen, dass Schwierigkeiten von Jugendlichen mit Migrationshintergrund innerhalb der Ausbildung verringert oder beseitigt werden. So soll ihnen der Weg zu einem erfolgreichen Abschluss der Erstausbildung erleichtert werden.

40 von 78
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel