Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (143)
  • Termine (0)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (39)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

143 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Bürgernahes Bayern ohne Jugend? – BJR enttäuscht von Koalitionsvertrag

    07.11.2018 - „Für die Jugend ist außer Defizitbeschreibungen leider wenig Platz“ – der Bayerische Jugendring (BJR) zeigt sich enttäuscht vom Koalitionsvertrag der CSU und den Freien Wählern. Er versäume jungen Menschen eine Stimme zu geben. Beispielsweise werde die Förderung von Jugendbeteiligung sowie der nonformalen und informellen Bildung nicht erwähnt.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Oktober/November 2018

    04.10.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Stipendien für Schulaufenthalte im Ausland, ein Förderprogramm für soziokulturelle Projekte, eine Fachkräftefortbildung im deutsch-tschechischen Jugendaustausch sowie der neue naturweit-Freiwilligendienst.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    „Generation Europe“: Ein Labor für aktive europäische Bürgerschaft

    20.09.2018 - Junge Leute dafür zu begeistern, sich vor Ort und auf europäischer Ebene einzumischen: Mit diesem Ziel haben sich 30 Jugendeinrichtungen aus 15 europäischen Ländern zum Netzwerk „Generation Europe“ zusammengeschlossen. Vom 20. bis 26. September machen die beteiligten Jugendzentren, Vereine, Verbände und Einrichtungen die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) zu ihrem Labor für neue Ansätze europäischer Demokratiebildung.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    „Generation Europe“ meldet sich zu Wort – 30 Jugendeinrichtungen vernetzen sich

    04.07.2018 - Vom 3. bis 8. Juli treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von 30 Jugendeinrichtungen aus ganz Europa. Ziel ist es, ein neues europäisches Netzwerk zu initiieren, das unter dem Namen „Generation Europe“ junge Menschen zu politischem Handeln motiviert, um die Zivilgesellschaft in Europa zu stärken. In diesem Rahmen sind lokale Aktionspläne, Jugendbegegnungen und Partnerschaften geplant.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Demokratie

    Jugend stärken und beteiligen: OECD legt Bestandsaufnahme vor

    19.06.2018 - Etwa 77% der Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) haben umfassende, mehrjährige nationale oder förderale Jugendstrategien entwickelt. Dies zeigt ein aktueller OECD-Bericht, der außerdem auf institutionelle Rahmenbedingungen, Jugendchecks bei der Gesetzgebung, Jugendbeteiligung im öffentlichen Leben sowie das Wahlalter eingeht.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    Internationale Wochen gegen Rassismus 2018: Die Zivilgesellschaft muss aufstehen

    12.03.2018 - Vom 12. – 25. März 2018 finden in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie im Jahr 2017 wird bundesweit mit über 2.000 Veranstaltungen gerechnet. Das Motto 2018 heißt: „100% Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2018

    01.02.2018 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat u.a. zu Förderprogrammen für europäisches Geschichtsbewusstsein und für ehrenamtliche Projekte von Jugendlichen, einem trilateralen Jugendwettbewerb, einem Vernetzungstag zum internationalen Jugendaustausch sowie Restplätzen in Eurodesk-Weiterbildungen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Alle dabei: So gelingt Inklusion in der Internationalen Jugendarbeit

    30.01.2018 - Lisa hat letzten Sommer an einer internationalen Jugendbegegnung in Tschechien teilgenommen. Nichts Besonderes? Doch, denn Lisa ist gehörlos und inklusive Jugendbegegnungen sind noch keine Selbstverständlichkeit. Die gerade veröffentlichte „Inklusionsstrategie für die Internationale Jugendarbeit“ von IJAB soll den Weg ebnen.

  • Gender / Digitalisierung und Medien

    Girls’Day für Ada Award nominiert – „Digital Impact Organisation of the Year“

    07.12.2017 - Der Girls’Day – Mädchenzukunftstag war einer der drei Finalisten für die Auszeichnung „European Digital Impact Organisation of the Year“. Mit dem jährlich verliehenen Preis würdigt die in Brüssel ansässige NGO Digital Leadership Institutes Organisationen, die sich für die Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen im digitalen Sektor engagieren. Namensgeberin des Awards ist die Informatikpionierin Ada Lovelace, die im 19. Jahrhundert die erste Programmiersprache für einen mechanischen Computer entwickelte.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation September/Oktober 2017

    01.09.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Förderprogramme für Erinnerungsarbeit und politische Bildung, der Deutsch-Polnische Jugendpreis, Stipendien für Highschool-Aufenthalte im Ausland sowie ein Förderprogramm-Workshop für die Internationale Jugendarbeit.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Migration und Integration: bayerisch-tschechisches EU-Projekt der Universitäten Bayreuth und Pilsen

    07.08.2017 - Neue Herausforderungen auf den Gebieten Migration und Integration können die europäischen Nationalstaaten nicht unabhängig voneinander lösen. Daher wollen die Universität Bayreuth und die Westböhmische Universität Pilsen für den bayerisch-tschechischen Grenzraum Lösungsstrategien entwickeln, die für andere Grenzregionen in Europa als Vorbild dienen können.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation August/September

    01.08.2017 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Trainings für angehende Jugendbotschafter/-innen für deutsch-türkischen Austausch, ein Fachkräfteaustausch in Japan sowie Förderprogramme für Integrationsprojekte mit Geflüchteten und internationale Begegnungen von Jugendorchestern.

  • Europa / Sozialforschung

    Neue Studie: Europas demografische Zukunft

    31.07.2017 - Wie stehen die Regionen Europas demografisch dar? Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat dies in seiner aktuellen Studie „Europas demografische Zukunft“ untersucht. Das Gesamtergebnis zeigt, dass die Herausforderungen im Süden und Osten des Kontinents größer sind als im Norden und im Westen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    Der junge Gipfel vor dem Gipfel – "Youth 20 Dialogue" eröffnet

    02.06.2017 - Junge Menschen aus 31 Ländern diskutieren vom 01. bis 8. Juni die G20-Themen. Staatssekretär Kleindiek begrüßte die 68 Teilnehmenden aus allen Teilen der Welt. Sie werden in den nächsten Tagen ihre Ziele und Forderungen an die Staats- und Regierungschefs formulieren, die Anfang Juli in Hamburg zusammen kommen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    20 Jahre Tandem: Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch feiern Geburtstag

    03.05.2017 - Wie freundschaftlich und vertrauensvoll Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien sein können, demonstrierten die weit über 200 Gäste der Jubiläumsveranstaltung "20 Jahre Tandem" am Freitag, 28. April 2017 in Berlin.

  • Europa / Sozialpolitik

    Jugendarbeitslosigkeit in Europa gesunken

    07.04.2017 - Seit Einführung der EU-Jugendgarantie im Jahr 2013 ist die Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union deutlich gesunken. Lag die Jugendarbeitslosigkeit den Angaben zufolge im Jahr 2013 im Durchschnitt bei 23,17 Prozent, ist sie 2016 auf 18,7 Prozent gesunken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Fritzchen und Pepíček vor der Kamera – Es ging ums Lachen und zum Lachen bringen

    15.03.2017 - Vom 3. bis 5. März 2017 fand der deutsch-tschechische Videoworkshop "Fritzchen & Pepíček vor der Kamera.../ před kamerou..." in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen statt. Insgesamt 19 Teilnehmende aus Tschechien und Deutschland drehten gemeinsam Filme zum Thema Witze.

  • Förderinformationen

    Förderschwerpunkt "Transnationale Erinnerungsarbeit / politische Bildung" ausgerufen

    01.03.2017 - Unter dem Motto "Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft" startet Tandem den Förderschwerpunkt mit einem Jahresbudget in Höhe von 100.000€ aus den Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes. Gefördert werden können außerschulische Kinder- und Jugendbegegnungen sowie Fachkräftemaßnahmen, die das Thema als inhaltlichen Schwerpunkt setzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Für Multiplikatoren der Jugendarbeit: IBB-Fortbildung zum Lernort Majdanek

    27.02.2017 - Eine Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit im früheren NS-Vernichtungslager Majdanek im heutigen Polen bietet das IBB Dortmund vom 23. bis 28. Mai 2017 für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren der Jugendarbeit an.

  • Europa / Jugendforschung

    Junge Menschen und ihr Verhältnis zu Europa und der EU: Teilnehmer für Befragung gesucht

    10.02.2017 - Psychologen der Universität Jena befragen junge Menschen nach ihrem Verhältnis zu Europa und der EU. Eine Vorstudie, an der sich über 1.300 junge Menschen aus acht Ländern beteiligt haben, ist bereits abgeschlossen; die Hauptstudie hat gerade begonnen. Die Vorstudie zeigt: rund drei Viertel der Befragten in Deutschland identifizieren sich mit Europa.

60 von 143
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel