Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (3795)
  • Termine (2)
  • Projekte (340)
  • Institutionen (54)
  • Materialien (4564)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

3795 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Nominierungen "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet"

    01.06.2010 - Die Nominierten für den "klicksafe Preis für Sicherheit im Internet 2010" stehen fest. Ein Expertengremium hat unter der Leitung der Stiftung Digitale Chancen für die beiden Wettbewerbskategorien jeweils drei Einreicher in den Kreis der Favoriten gewählt. Die Preisträger werden im Rahmen der Preisverleihung des Grimme Online Award am 30. Juni in der Kölner Vulkanhalle ausgezeichnet.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Neue klicksafe-Themenschwerpunkte zu Selbstgefährdungsinhalten im Internet

    08.04.2019 - In welcher Form können Kinder und Jugendliche auf Selbstgefährdungsinhalte im Internet stoßen und wie können sich Eltern, Pädagog(inn)en oder Angehörige von potentiell Betroffenen verhalten? Gemeinsam mit jugendschutz.net informiert klicksafe über problematische Online-Inhalte, die selbstgefährdende Verhaltensweisen verharmlosen oder verherrlichen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Fachkonferenz Medienkompetenz widmet sich "Islamismus im Internet"

    08.07.2016 - Die 4. Fachkonferenz Medienkompetenz Sachsen-Anhalt steht unter dem Titel "extrem | faszinierend – Islamismus im Internet als Herausforderung für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz". Sie findet am 30. August 2016 im Mitteldeutschen Multimediazentrum MMZ in Halle (Saale) statt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    China will Kinder vor Internet schützen

    10.08.2011 - Die chinesische Regierung hat den Rahmen für die "Entwicklung chinesischer Kinder" festgelegt. In den Richtlinien, die von 2011 bis 2020 gelten sollen, wird besonderer Wert auf den Schutz von Kindern vor den Gefahren des Internets gelegt.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Vorsicht Internet! Eltern haften für ihre Kinder

    08.02.2011 - Eltern tragen die Verantwortung für ihre Kinder. Aber wie können sie dieser Verantwortung gerecht werden, wenn es um das Internet geht? Bei der Nutzung digitaler Medien stehen Eltern vor der Aufgabe, ihren Kindern Chancen zu ermöglichen und sie gleichzeitig vor Gefahren zu schützen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Internet für Kinder: Alles neu auf seitenstark.de

    15.02.2019 - Schon seit 15 Jahren finden Kinder mit Seitenstark attraktive Online-Angebote im Web. Zu Jahresbeginn präsentiert Seitenstark sich und die multimedialen Angebote der Kinderwebseiten im modernen, neuen Design und für alle Endgeräte optimiert.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Gewinnerbeiträge im Ideenwettbewerb "Vergessen im Internet" ausgezeichnet

    08.05.2012 - Wissensmehrung, Meinungsvielfalt und unbegrenzter Informationszugang, aber auch Cybermobbing, Shit-Storms und peinliche Partyfotos: Das Internet vergisst nicht. Der vom Bundesministerium des Innern und acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ausgelobte Ideenwettbewerb "Vergessen im Internet" hat eine breite Debatte um die Verfügbarkeit von Informationen im Netz angestoßen.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Österreich: Make the internet great again!

    09.11.2017 - Das sagt die Bundesjugendvertretung und fordert mehr Medienbildung in Schule und außerschulischer Jugendarbeit, aber auch in der Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte. Das Internet müsse zudem als Raum des Zusammenlebens begriffen werden. Nötig sei ein Netz, in dem sich junge Menschen sicher und frei, ohne Angst vor Diskriminierung und Hass, bewegen könnten.

  • Gesundheit / Digitalisierung und Medien

    Drogenbeauftragte kritisiert Internet-Aufrufe zum Massenbesäufnis

    29.06.2011 - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, hat anlässlich der Preisverleihung zum DAK-Plakatwettbewerb "bunt statt blau" das über Facebook ursprünglich geplante Massenbesäufnis von Jugendlichen in Hamburger Bussen und Bahnen am 30. September kritisiert.

  • Kinder- und Jugendschutz

    SPD-Fraktion verlangt Aufhebung des Internet-Sperrgesetzes

    25.02.2010 - Das Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen soll aufgehoben werden. Dies verlangt die SPD-Fraktion in einem Gesetzentwurf (17/776). Netzsperren würden keinen substantiellen Beitrag zur Bekämpfung der Kinderpornographie leisten und grundsätzlichen Bedenken begegnen.

  • Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien

    NRW: Neu gestaltetes Internet-Projekt www.podknast.de

    15.09.2009 - Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter und Prof. Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), haben am 4. September 2009 in Düsseldorf das neu gestaltete Internetportal www.podknast.de präsentiert.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Jugendschutzgesetz: Verbände fordern wirksamen Jugendschutz im Internet

    02.03.2020 - Ein breites Bündnis von Verbänden kritisiert den vom Bundesfamilienministerium vorgelegten Entwurf zum Jugendschutzgesetz als unzureichend. Die Verbände aus den Bereichen Kinderschutz, Bildung, Familien und Wirtschaft erkennen zwar den Versuch an, von relevanten Internetdiensten angemessene Vorsorgemaßnahmen zu verlangen. Gleichzeitig stellen sie aber fest, dass mit dem Entwurf wesentliche Probleme erneut nicht gelöst werden.

  • Freiwilliges Engagement / Digitalisierung und Medien

    Das Internet selbst ist ein demokratisches Medium

    21.02.2012 - Die technischen Veränderungen des Internets machen den Empfänger zum Sender. Damit erhöhen sich auch die Chancen für mehr Jugendbeteiligung. Das IJAB-Projekt youthpart beschäftigt sich mit ePartizipation, also der Beteiligung mit digitalen Mitteln. Gemeinsam mit internationalen Partnern werden Projekte und Strategien für mehr Online-Jugendbeteiligung entwickelt. Wir haben Projektkoordinatorin Nadine Karbach nach dem Stand von ePartizipation in Deutschland und dem Fortschritt des Projektes befragt.

  • Bildungsforschung / Jugendsozialarbeit

    BIBB-Datenreport 2013 im Internet nutzerfreundlich aufbereitet

    09.10.2013 - Welche Ausbildungsberufe verzeichneten im Jahr 2012 die stärkste Nachfrage? Wie entwickelten sich die Zahlen in neuen Ausbildungsberufen oder dualen Studiengängen? Daten und Analysen zu diesen und vielen anderen Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung sind jetzt noch leichter zugänglich.

  • Im Fokus

    Umfrage: Deutsche sehr besorgt wegen Internet-Kriminalität

    16.02.2015 - Die EU-Kommission hat eine Eurobarometer-Umfrage zum Thema Internet-Sicherheit veröffentlicht, nach der 90% der Deutschen den Anstieg der Internet-Kriminalität fürchten.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    EU: Internet ist mehr als ein Spiel

    08.02.2011 - "Das Internet ist mehr als ein Spiel, es ist Dein Leben!" So lautet das Motto des "Tages des sicheren Internet", der am 8. Feburar in 65 Ländern rund um die Welt über mehr Sicherheit im Internet informiert. Vor allem die Eltern sollen erfahren, wie sie ihren Nachwuchs besser schützen, denn Cybermobbing, Pornografie oder Internetabzocke sind nur drei der vielen Gefahren, denen sie tagtäglich im Internet begegnen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Internet-ABC e.V. feiert 10-jähriges Bestehen

    30.09.2013 - Vor zehn Jahren gründete sich der Verein Internet-ABC, um mit dem gleichnamigen Onlineangebot Internet-Einsteiger spielerisch an einen sicheren Umgang mit dem Netz heranzuführen.

  • Bildungsforschung

    Umfrage: Das Internet ist auch ein Bildungsmedium

    12.07.2010 - Drei Viertel (76 Prozent) der deutschen Web-Nutzer haben nach eigener Einschätzung dank des Internet ihre Bildung verbessern können. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM hervor.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendpolitik / Digitalisierung und Medien

    Bundesfamilienministerin startet in Berlin den "Dialog Internet"

    04.11.2010 - Die Zukunft unserer Gesellschaft ist eng verwoben mit der Zukunft des Internets.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz / Digitalisierung und Medien

    Bundesfamilienministerin Schröder ruft zum Dialog Internet auf

    22.09.2010 - Die Zukunft unserer Gesellschaft ist eng verwoben mit der Zukunft des Internets. Die Generation Internet wird künftig in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Verantwortung tragen. Was bedeutet das für eine wirksame Jugendnetzpolitik? Antworten darauf soll der "Dialog Internet - Aufwachsen mit dem Netz" finden, den die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, am 04. November 2010 in Berlin gestartet hat.

60 von 3795
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel