Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1034)
  • Termine (1)
  • Projekte (65)
  • Institutionen (26)
  • Materialien (251)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1034 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindertagesbetreuung

    Bundesprogramm für Sprach-Kitas um 100 Millionen Euro aufgestockt

    24.09.2021 - In den meisten Bundesländern hat das neue Kita-Jahr begonnen. Viele Kitas und die Kindertagespflege setzen den Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen fort. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wird mit 100 Millionen Euro aufgestockt.

  • Klimakrise

    Kindern helfen Widersprüche und Ängste zu bewältigen

    21.09.2021 - Die dramatischen Folgen der globalen Klimakrise werden sicht- und spürbarer. Das bekommen auch junge Kinder mit – sie sorgen sich und brauchen Sicherheit. Wie sollen Eltern darauf reagieren? Wie können Kitas und Grundschulen Zukunftsängste kindgerecht auffangen und zu Orten werden, in denen Kinder Antworten finden und Selbstwirksamkeit erfahren? Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ bereitet Pädagoginnen und Pädagogen gezielt darauf vor. Hier ein Einblick – auch für Eltern –, worauf es dabei ankommt.

  • Bundesweite Aktionstage

    „Es geht auch ohne Elterntaxi!“

    16.09.2021 - Am 20.09.2021 beginnen in ganz Deutschland die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, zu denen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) aufrufen. Unter dem Motto „Es geht auch ohne Elterntaxi!“ legen zehntausende Kinder im Aktionszeitraum vom 20. September bis 01. Oktober ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück.

  • Berlin

    Berliner Senat beschließt Entwicklungsplan für Kindertagesstätten

    23.08.2021 - Gemeinsam mit den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe baut Berlin die Platzkapazitäten in Berliner Kindertageseinrichtungen weiter aus. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 wurden im Land Berlin 175.836 Betreuungsplätze angeboten und 170.714 Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege betreut.

  • Würzburger Kinderbetreuungsstudie

    Studie bescheinigt anhaltend niedrige Covid-Infektionsrate in Würzburger Kitas

    16.08.2021 - Die jetzt beendete zweite Phase der Würzburger Kinderbetreuungsstudie „Wü-KiTa-CoV 2.0“ in der Covid-19-Pandemie zeigt keine relevante Ausbreitung von SARS-CoV-2-Infektionen in den teilnehmenden Einrichtungen. Daneben fanden sich keine Hinweise auf unbemerkt durchlaufene Infektionen.

  • Thüringen

    Bewerbungsphase für Aktionstage in der Medienbildung startet

    11.08.2021 - Vom 18. bis 29. Oktober 2021 finden die Thüringer Aktionstage in der Medienbildung statt. Die Kooperationspartner des Medienkompetenznetzwerkes Thüringen veranstalten im Rahmen der „Media Literacy Weeks“ der UNESCO und der Europäischen Kommission vielfältige Aktionen rund um das Thema „Entwicklung von Medienkompetenz“.

  • Verkehrssicherheit

    Fünf Forscherideen helfen Kindern, Straßenverkehr besser zu verstehen

    09.08.2021 - Nach und nach enden in ersten Bundesländern die Sommerferien. Damit sind wieder mehr Mädchen und Jungen auf den Straßen unterwegs. Sicherheit auf dem Weg zur Kita oder Schule ist deshalb ein wichtiges Thema. Das „Haus der kleinen Forscher“ stellt fünf Experimente vor, die Kindern im Dickicht zwischen Ampeln, Zebrastreifen und Straßenbahnen Orientierung geben.

  • Forschungs- und Praxisprojekt

    100 Tage neues Jugendschutzgesetz – Auswirkung auf die Medienerziehung?

    06.08.2021 - Digitale Schutzrechte von Kindern sind seit Mai 2021 erstmals im Jugendschutzgesetz verankert. Die Stiftung Ravensburger Verlag stellt gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen jedoch fest, dass pädagogischen Fachkräften und Eltern vielfach Wissen fehlt, wie sie Kinder an das digitale Umfeld heranführen und dort begleiten können.

  • Stellungnahme

    3 Jahre AnkER-Zentren – Das Konzept hat versagt

    02.08.2021 - Der Deutsche Caritasverband fordert gemeinsam mit 65 anderen Wohlfahrtsverbänden und wichtigen Stimmen der Zivilgesellschaft eine Neuausrichtung der Erstaufnahme. Die Erstaufnahme muss demnach das Ankommen in den Mittelpunkt stellen und die Betroffenen bestmöglich auf das Asylverfahren und den Aufenthalt in Deutschland vorbereiten – und nicht sie irgendwo parken.

  • rausvonzuhaus

    Internationale Angebote für Kurzentschlossene im In- und Ausland

    07.07.2021 - Sowohl für die Sommerferien als auch für ein ganzes Auslandsjahr bietet rausvonzuhaus.de kurzfristig über 120 geförderte Plätze an, die es jungen Menschen ermöglichen, international mobil zu werden. Durchdachte Hygienekonzepte garantieren dabei die nötige Sicherheit. Eurodesk berät kostenlos und neutral.

  • Bayern

    Schulungen zu Gendersensibilität und Medienkompetenz jetzt online

    05.07.2021 - Das erfolgreiche bayerische Projekt „Mädchen und Jungen fördern – Geschlechtersensibilität und Medienkompetenz“ hat seine Website erneuert. Alle Informationen zur Schulung für Erzieher/-innen sind nun online abrufbar.

  • Thüringen

    Die praxisintegrierte Erzieher/-innenausbildung geht weiter

    18.06.2021 - „PiA“ geht weiter. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport fördert mit der nun in Kraft getretenen Richtlinie „Thüringer Fachkräfteinitiative Kita 2.0“ die Schaffung von weiteren 120 Ausbildungsplätzen für eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zum staatlich anerkannten Erzieher. Das Antragsverfahren zum Landesprogramm ist für Träger damit eröffnet.

  • Gesetzesänderung

    Verbesserung beim Fachkraft-Kind-Schlüssel wird in Niedersachsen gesetzlich festgeschrieben

    17.06.2021 - In Niedersachsen wird eine Verbesserung beim Fachkraft-Kind-Schlüssel in Kindergartengruppen gesetzlich festgeschrieben. Darauf haben sich die Landesregierung und die Koalitionsfraktionen SPD und CDU geeinigt.

  • Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

    Kinder entdeckten „Papier – das fetzt!“

    16.06.2021 - Es raschelt, es reißt, es löst sich auf, es fliegt: Am 16. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“ 2021 und in Kitas, Horten und Grundschulen in ganz Deutschland dreht sich alles um das Motto „Papier – das fetzt!“. Kinder entdecken anlässlich des Mitmachtags der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, was Papier alles kann – gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, mit ihren Grundschullehrkräften oder auch mit ihren Familien.

  • Brandenburg

    Rund 660.000 Selbsttests für Hortkinder in den Sommerferien

    16.06.2021 - Das brandenburgische Jugendministerium hat 660.800 Testkits im Wert von rund 1,14 Millionen Euro beschafft und an die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter der Landkreise und kreisfreien Städte) ausgeliefert. Die Kita-Träger bzw. Träger der Kindertagespflegestellen geben die Tests – über die Einrichtungen – an die Eltern von Hortkindern weiter. Damit können Eltern ihre Kinder auch während der Sommerferien weiterhin zweimal wöchentlich freiwillig zu Hause selbst testen.

  • Thüringen

    Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen wird gefördert

    10.06.2021 - Bildungsminister Helmut Holter hat die Thüringer Förderrichtlinie „Vielfalt vor Ort begegnen – Professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“ unterzeichnet und damit das gleichnamige Projekt bewilligt. Es hat einen finanziellen Gesamtumfang von 13,5 Millionen Euro und erstreckt sich über einen Projektzeitraum vom 1. Juni 2021 bis zum 31. Mai 2023. 82 Thüringer Kindergärten sind daran beteiligt.

  • Expertengespräch

    Brauchen wir einen Digitalpakt Kita?

    04.06.2021 - Die Konrad Adenauer Stiftung lädt zu einem Expertengespräch zum Thema „Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung" ein.

  • Haus der kleinen Forscher

    Ja, nein, vielleicht? Darum ist Mitbestimmung für Kinder so wichtig

    01.06.2021 - „Kinder müssen mitbestimmen dürfen“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni 2021.

  • Bewegung

    Für einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad

    19.05.2021 - Die Anmeldephase für die bundesweiten Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ im September ist gestartet. Der ökologische Verkehrsclub, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung animieren dazu, den Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit Rad oder Roller zurückzulegen. Gerade in der Pandemie ist es wichtig, Bewegungsarmut zu begegnen. Studien zeigen aber, dass das nicht ausreichend gelingt.

  • BZgA

    Positiver Langzeittrend bei Einstellung zu Impfungen

    07.05.2021 - Ein Großteil der Menschen in Deutschland stand nach der ersten Welle der Corona-Pandemie Impfungen allgemein weiterhin befürwortend gegenüber. Das zeigen bisher unveröffentlichte Daten der bundesweiten Repräsentativbefragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Einstellungen, Wissen und Verhalten von Erwachsenen und Eltern gegenüber Impfungen“, erhoben im zweiten Halbjahr 2020.

40 von 1034
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel