Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (40)
  • Termine (1)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

40 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinderkommission

    Befragungen zur Fremdunterbringung, zu den Erziehungshilfen und zur Arbeit der Jugendämter

    27.01.2021 - Die Anhörungen der Kinderkommission (KiKo) des Bundestages stellen die Situation fremd untergebrachter Kinder, die Erbringung der Erziehungshilfen sowie die Arbeit und die Ausstattung der Jugendämter wie auch der Sozialen Dienste während der Pandemie in den Fokus der Befragungen von Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe.

  • AGJ zum Thema Care-Arbeit

    Die Bedeutung von Sorgearbeit anerkennen, Ressourcen sorgender Familien stärken!

    15.12.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ legt in ihrem Positionspapier einen Fokus auf Sorgearbeit in der Familie. Sie beschreibt die Ressourcen in Familien sowie die Herausforderungen, denen Familien alltäglich begegnen und die ihnen Sorgearbeit erschweren. Die AGJ fordert eine gesamtgesellschaftliche Aufwertung und Anerkennung von Sorgearbeit, entwickelt Lösungsmöglichkeiten und formuliert Forderungen an die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und politische Entscheidungsträger/-innen.

  • Hilfen zur Erziehung / Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    SOS-Kinderdorf: Kinder- und Jugendhilfe in Corona-Zeiten

    08.06.2020 - Benachteiligte junge Menschen sind von der Pandemie besonders betroffen. Die Krise verschärft ihre ohnehin prekären Lebenslagen – oder anders gesagt: Die Corona-Einschränkungen beschleunigen soziale Ungleichheit. Darauf verweist Dr. Kristin Teuber, Leiterin des Sozialpädagogischen Instituts, SOS-Kinderdorf e.V., in ihrem ausführlichen Beitrag.

  • Coronavirus / Kinderschutz

    Giffey zum Kinderschutz: Kinder- und Jugendhilfe ist systemrelevant

    01.04.2020 - Kontaktbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung sind für viele Familien eine enorme Herausforderung. Druck, Existenzängste und Konflikte können insbesondere in bereits belasteten Familien in Gewalt gegen Kinder und Jugendliche münden. Bundesjugendministerin Giffey stimmt daher mit den Bundesländern Maßnahmen zum Kinderschutz ab.

  • Qualifizierung / Kinderschutz

    Fort- und Weiterbildungsprogramm der Kinderschutz-Zentren für 2020 veröffentlicht

    27.11.2019 - Kinderschutzarbeit ist facettenreich und herausfordernd und verbunden mit lebenslangem Lernen. In der Praxis sind Fachkräfte stets mit neuen und sich wandelnden Aufgaben konfrontiert, bei deren Bewältigung die Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren mit ihrem Fort- und Weiterbildungsprogramm unterstützen möchte.

  • Hilfen zur Erziehung

    Über 132. 000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg in 2018

    18.11.2019 - Im Jahr 2018 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 132.374 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2017 um 3.328 oder 2,6 Prozent.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    Paritätischer BW fordert Vorrang des Kindeswohls bei Betreuungsregelung

    11.10.2019 - Für Kinder ist die Trennung der leiblichen Eltern ein kritisches Lebensereignis. Ob und wie Kinder diese Krise bewältigen, hängt wesentlich davon ab, wie die Eltern die künftige Betreuung regeln. Die überwiegende Mehrheit der Kinder lebt im klassischen Residenzmodell mit einem festen Wohnsitz bei einem Elternteil. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigten allerdings, dass Familien flexible Modelle brauchen.

  • Kindertagesbetreuung / Kinderrechte

    Zugänge zu Kindertagesbetreuung – Eine Betrachtung aus kinderrechtlicher Perspektive

    18.12.2018 - Kinder haben den Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung und in der Kindertagespflege. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ betrachtet in ihrem Positionspapier im Zusammenhang mit den Zugängen die vorhandenen Plätzen und das Personal sowie die damit einhergehenden Bedarfe. Des Weiteren werden die Vergabekriterien für einen Platz in der Kindertagesbetreuung kritisch beleuchtet und Handlungsempfehlungen formuliert.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendpolitik

    Berlin: Modellprojekt für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf gestartet

    21.11.2018 - Drogenmissbrauch, Schuldistanz, psychiatrische Störungen, mangelnde Mitwirkung bei Hilfsangeboten sowie häufige Einrichtungswechsel – manche Kinder und Jugendliche haben einen komplexen Hilfebedarf und sind durch standardisierte Angebote der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr erreichbar. Für diese Zielgruppe hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die „Berliner Koordinierungsstelle zur Entwicklung flexibler Hilfesettings für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf” eröffnet.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Digitalisierung und Medien

    11. Brandenburgische Familienbildungsmesse mit Motto „Familie digital – Analog war gestern?“

    08.11.2018 - Was macht Digitalisierung noch mit Familien? Gibt es neben einer Industrie und Arbeit 4.0 auch eine Familie 4.0? Das sind Fragen der 11. Brandenburgischen Familienbildungsmesse, die am 8. November 2018 in Potsdam stattgefunden hat.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Haushalt 2018: Familien und Kinder im Mittelpunkt

    04.07.2018 - Ein klares Signal für starke Familien, eine starke Demokratie und eine Politik, auf die sich die Menschen verlassen können sei der Bundeshaushalt für das Jahr 2018. Bei den Beratungen im Bundestag begrüßte Bundesfamilienministerin Giffey den vorliegenden Haushaltsplan und betonte die aktuellen familien- und Jugendpolitischen Vorhaben. Im Vergleich zum Vorjahr stehen rund 702 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung.

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    10,2 Milliarden Euro für starke Familien in Deutschland – Einzelplan des Bundesfamilienministeriums im Bundestag

    18.05.2018 - Die Bundesregierung bringt den Haushaltsentwurf 2018 in die parlamentarischen Beratungen ein. 10,2 Milliarden Euro stehen dem BMFSFJ danach in 2018 zur Verfügung – das ist ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 681 Millionen Euro. Mittel, die gut investiert werden. Unter anderem in eine gute Kinderbetreuung, eine bessere Unterstützung für Alleinerziehende, für ältere Menschen und für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Fachkräfte in der Heimerziehung: Flexible Arbeitszeiten gewünscht

    04.04.2018 - Sie arbeiten nachts und am Wochenende, ihre Verantwortung ist riesig: Fachkräfte in der stationären Erziehungshilfe betreuen Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können – teils rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die Arbeitsplätze in der Heimerziehung stellen große Herausforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wie Fachkräfte in diesem Berufsfeld langfristig gehalten werden können, untersucht eine Forschungsgruppe der Universität Siegen.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Jugendsozialarbeit fordert Verstetigung und Flexibilisierung der Assistierten Ausbildung

    12.12.2017 - Insgesamt 23.099 junge Menschen sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit bisher durch die sogenannte Assistierte Ausbildung gefördert worden. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert eine Verstetigung und Flexibilisierung des Förderinstrumentes hin zu einer individuell ausgestaltbaren pädagogischen Ausbildungsbegleitung.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    2016 über 125.000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg

    17.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 125.327 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2015 um 5.872 oder 5%.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Fachkräftegewinnung und -entwicklung in turbulenten Zeiten: Fachforum in Kooperation mit der BAG ASD/KSD

    12.10.2017 - „Der ASD – ein guter Platz für Fachkräfte!?“ - mit diesem Titel war das jüngste Fachforum der BAG ASD/KSD überschrieben. Rund 100 Fach- und Leitungskräfte aus Jugendämtern, Sozialdezernaten und Personalämtern sowie aus Wissenschaft und Praxis diskutierten einen Tag lang engagiert aktuelle Herausforderungen der Personalgewinnung und -entwicklung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Bericht zur ConSozial: Welche Unterstützung brauchen Care Leaver?

    01.11.2016 - Wie sieht die Lebenssituation von jungen Menschen aus, die die Hilfen zur Erziehung im Alter von 18 Jahren verlassen? Welche Gestaltungselemente gibt es im Übergang und was brauchen Care Leaver? Diesen Fragen widmete sich Diplom-Pädagoge Benjamin Strahl in seinem Vortrag auf der diesjährigen ConSozial.

  • Flucht und Migration

    Flüchtlingsfamilien im Schatten der Hilfe? Geflüchtete minderjährige Kinder und Jugendliche und ihre Familien in Deutschland

    07.06.2016 - Neunzig Prozent der minderjährigen Flüchtlinge reisen begleitet ein. Diese Kinder und Jugendlichen stehen vielfach "im Schatten" der Hilfen. Ihre Situation in Flüchtlings- und Gemeinschaftsunterkünften war genauso Thema einer Fachtagung von DifU und DST, wie die Frage der Integration als Anforderungen an eine integrierte Stadtentwicklungsplanung.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Flexible Betreuungszeiten ermöglichen bessere Vereinbarkeit

    12.01.2016 - Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles haben am Mittwoch, den 12. Januar 2016, gemeinsam das neue Bundesprogramm "KitaPlus" in Berlin vorgestellt, das flexiblere Betreuungsangebote fördert.

  • Flucht und Migration

    Integration der Flüchtlinge eine Mammutaufgabe

    09.12.2015 - Der Städte- und Gemeindebund NRW hat einen Katalog von Handlungsfeldern und notwendigen Maßnahmen für die Integration von Flüchtlingen vorgelegt. Er zeigt Anforderungen in den Kernbereichen Kinderbetreuung, Schule, Integrations- und Sprachkurse, Wohnen, Kultur und Sport sowie Übergang ins Berufsleben auf.

20 von 40
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel