Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (714)
  • Termine (2)
  • Projekte (40)
  • Institutionen (71)
  • Materialien (193)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (8)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

714 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Thüringen

    Förderung für Kinderrechte- und Beteiligungs-Projekte

    21.04.2022 - Mit dem Förderfonds „Kinderrechte stärken“, den es seit dem Jahr 2012 gibt, streben das Land Thüringen und das Deutsche Kinderhilfswerk an, ein stärkeres Bewusstsein für Kinderrechte und ihre Umsetzung zu vermitteln. Projekte, Einrichtungen und Initiativen in Thüringen, die die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Grundsatz ihrer Arbeit machen, können finanzielle Unterstützung erhalten.

  • Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    14.04.2022 - Über das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden in Niedersachsen Projekte im Bereich der kulturellen Bildung gefördert. Aus diesem Anlass übergab Familienministerin Daniela Behrens einen symbolischen Scheck über 4 Millionen Euro an die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ). Das Programm soll auch eine Antwort auf die Entbehrungen sein, die Kinder und Jugendliche während der Coronapandemie erfahren haben.

  • Japan

    Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe – Neue Perspektiven für die Jugendarbeit

    11.04.2022 - Gunnar Rettberg von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat am Deutsch-Japanischen Studienprogramm zu Jugend und Medien teilgenommen. Dabei hat er die Erfahrung gemacht, dass eigene Gewissheiten in Frage gestellt wurden. In seinem Namensbeitrag für IJAB fasst er zentrale Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die deutsche Kinder- und Jugendhilfe. Seine eigene berufliche Praxis erscheint ihm seitdem in einem anderen Licht.

  • Demokratiefördergesetz

    Strukturen für Demokratie- und Jugendbildung im organisierten Sport langfristig stärken

    29.03.2022 - Die Deutsche Sportjugend (dsj) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, mit einem Demokratiefördergesetz im Rahmen von verfassungs- und haushaltsrechtlichen Vorgaben Projekte im Bereich der Demokratieförderung, der Vielfaltgestaltung und der Extremismusprävention verlässlich unterstützen zu wollen. Damit kommt die Bundesregierung einer seit Jahren formulierten Forderung vieler zivilgesellschaftlicher Träger nach. Die Deutsche Sportjugend hat im Rahmen des dazu einberufenen Konsultationsverfahrens eine Stellungnahme veröffentlicht.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation April/Mai 2022

    29.03.2022 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Unter anderem gibt es in dieser Ausgabe Informationen zu Sonderförderung der Aktion Mensch, zur Fördergeldbeantragung bei der bpb sowie zum Bewerbungsschluss bei kulturweit und dem Fonds Soziokultur.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Förderung für Kinder- und Jugendübernachtungsstätten

    16.03.2022 - Hilfe für den Kinder- und Jugendtourismus: Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt bis zu zwei Millionen Euro für Kinder- und Jugendübernachtungsstätten zur Verfügung. „Wir wollen damit notwendige Investitionsvorhaben gemeinnütziger Träger finanziell unterstützen, um diese wichtigen Strukturen zu erhalten und zu stärken“, betonte Jugendministerin Stefanie Drese anlässlich des Programmstarts.

  • Aufholen nach Corona

    Brandenburg fördert Projekte der Kinder- und Jugendfreizeit mit 2 Millionen Euro

    01.03.2022 - Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg stellt im Rahmen des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona“ den Landkreisen und kreisfreien Städten in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 2 Millionen Euro für Projekte der Kinder- und Jugendfreizeit zur Verfügung. Die Mittel können z. B. von Vereinen, Verbänden, Gemeinden oder Ämtern bei ihren jeweils zuständigen Jugendämtern beantragt werden.

  • Relaunch

    Politisches Wissen im Internet – Neustart für bpb.de

    17.02.2022 - Neues Design – neues Konzept – weiterhin wissenschaftlich ausgewogen und überparteilich. 2022 feiert die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ihren 70ten Geburtstag. Im Jubiläumsjahr präsentiert sie sich digital in neuem Gewand. Mit umfassenden Informationen zu Themen, Strukturen und Hintergründen der politischen Bildung, mit Angeboten, Veranstaltungen und Materialien – in schulischen und außerschulischen Kontexten.

  • Förderfonds

    Neuauflage der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“

    07.02.2022 - Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein haben zu Jahresbeginn eine Neuauflage der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ auf den Weg gebracht. Zentrales Element der seit 1989 bestehenden Gemeinschaftsaktion ist ein vom Land Schleswig-Holstein und dem Deutschen Kinderhilfswerk eingerichteter Förderfonds.

  • Jugendthemen im Fokus

    Deutsch-französische Zusammenarbeit im Europäischen Jahr der Jugend

    25.01.2022 - Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar kündigen Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und ihre französischen Amtskolleginnen und -kollegen ein besonderes Jahr für die deutsch-französische Zusammenarbeit an. Im Europäischen Jahr der Jugend soll es neben gleichstellungs- und familienpolitischen Fragen insbesondere um die Lebenssituation junger Menschen gehen.

  • Positionspapier

    Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? – Konsequenzen für die Kinder und Jugendhilfe

    20.01.2022 - Die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter haben ein gemeinsames Expertenhearing zur Situation von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie durchgeführt. Das vorliegende Positionspapier „Was brauchen Kinder, Jugendliche und Familien nach Corona? Konsequenzen für die Kinder und Jugendhilfe“ nimmt eine Zusammenfassung wesentlicher Einschätzungen vor und beschreibt, was junge Menschen mittel- und langfristig nach der Pandemie brauchen. Unter anderem wird die Bedeutung des persönlichen, sozialen Kontaktes der Kinder und Jugendlichen auch in Pandemiezeiten sowie die Einbindung dieser Gruppen in Entscheidungsprozesse betont.

  • Bayern

    Landesjugendring fordert Kabinett auf 3G für die Jugendarbeit einzuführen

    17.01.2022 - Seit Ende November 2021 gilt in Bayern eine 2G-Zugangsbeschränkung für die Angebote der Jugendarbeit. In der Praxis sorgt das für Ärger und Frust – bei Jugendlichen wie bei Hauptberuflichen. Nach der Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung aus der vergangenen Woche, die Regelungen zur Jugendarbeit zu überprüfen, müssen nun Taten folgen, so Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Landesjugendringes (BJR).

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Mehr Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder und Jugendliche – ein Baustein zur Überwindung der Pandemie?

    14.01.2022 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentierte Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ und führte Interviews zu den Kernempfehlungen des Berichts. Lesen Sie hier ihren abschließenden Beitrag zum Themenkomplex Gesundheitsförderung und Prävention.

  • Reihe auf jugendhilfeportal.de

    Projekte sind gut – Strategien sind besser!? Potenziale integrativer Strategien zur kommunalen Gesundheitsförderung

    10.01.2022 - Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat eine Reihe zum Thema Gesundheitsförderung in der Pandemie mit Praxisbeispielen veröffentlicht. Mit ihrem Einführungsartikel „Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe” hat Prof. Dr. Anna Lena Rademaker Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorgestellt sowie die Gesundheitsförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe beschrieben. Lesen Sie hier ihren Abschlussartikel. 

  • Ausschreibung

    bap-Preis Politische Bildung 2022

    21.12.2021 - Unter dem Motto „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“ vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. 2022 zum siebten Mal den „Preis Politische Bildung“ an Projekte, die zeigen, wie gute Politische Bildung mit digitalen oder Hybridformaten gelingen kann. Bewerbungen sind noch bis zum 30. April 2022 möglich.

  • Globaler Jugendaustausch

    Partnerschaften mit Tansania aufbauen

    07.12.2021 - Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) möchte Akteure aus Kultur, Bildung und Jugendarbeit, die global aktiv werden möchten, dazu einladen, neue Partnerschaften mit Organisationen in Tansania aufzubauen, um gemeinsam Jugendbegegnungen und Fachkräfteaustausche durchzuführen.

  • Bayerischer Jugendring

    Neue Coronaschutzmaßnahmen bedeuten De-facto-Lockdown für 12- bis 17-Jährige

    26.11.2021 - Jugendarbeit unter 2G-Bedingungen raube einem Großteil der 12- bis 17-Jährigen wichtige Orte und Räume. Der Bayerische Jugendring spricht sich gegen die neuen Vorgaben der 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aus und fordert einen niedrigschwelligen Zugang zu Angeboten.

  • Nachgefragt – jugendhilfeportal.de

    Die Corona-Pandemie erfordert schnelles, koordiniertes Handeln. Jetzt.

    25.11.2021 - Für das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe kommentiert Christa Frenzel die Ergebnisse zum IMA-Bericht „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“. Der Artikel bildet den Auftakt einer Reihe, für die Expertinnen und Experten sowie verantwortliche Akteure befragt werden, wie die Handlungsempfehlungen umgesetzt werden können.

  • Youth Work

    Transfer-Arenen der Europäischen Jugendpolitik

    18.11.2021 - Vor wenigen Wochen haben der dritte Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit und die AGJ-Transferkonferenz stattgefunden. Beide schaffen diskursive Räume zur Schnittstelle europäischer und nationaler Jugendpolitik. Wie können europäische und nationale Jugendpolitiken stärker miteinander verschränkt werden? Wie kann ein Voneinanderlernen strukturell verankert werden?

  • Politische Medienbildung

    Junge Menschen stärken – Im kritischen Umgang mit Verschwörungserzählungen

    11.11.2021 - Mit Unterrichtsmaterialien reagieren die Grimme-Akademie und der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. auf die vermehrte Verbreitung von Verschwörungserzählungen in der Pandemie: zur Stärkung junger Menschen im kritischen Umgang mit diesen.

20 von 714
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel