Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (269)
  • Termine (0)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (50)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

269 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Förderung der Erziehung in der Familie

    PSYCHOLOGIE: Sichere Spielplätze machen unsicher

    19.08.2011 - Gefahrlose Spielplätze fördern Ängste, meldet das Magazin GEO in seiner September-Ausgabe.

  • Bildungsforschung

    Neue Juniorprofessur für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie an der Alanus Hochschule

    01.10.2010 - Rechtzeitig zum Start des neuen Studiengangs Kindheitspädagogik hat die Alanus Hochschule eine neue Juniorprofessur im Fachbereich Bildungswissenschaft eingerichtet: Rektor Marcelo da Veiga überreichte Janne Fengler ihre Ernennungsurkunde in der gestrigen Senatssitzung.

  • Kinderschutz

    Wie kommt es zu sexuellem Missbrauch unter Jugendlichen? Ein Interview mit einer Expertin

    30.07.2010 - Zu den jüngst geschehenen Missbrauchsvorfällen von Jugendlichen während einer Ferienfreizeit auf der Nordseeinsel Ameland wurde die stellvertretende Institutsleiterin des Institutes für Psychologie & Bedrohungsmanagement in Darmstadt, Rita Steffes-enn, in einem ZDF-Interview befragt.

  • Kindheitsforschung

    Schulstart: ein großer Einschnitt

    09.09.2014 - Für viele Jungen und Mädchen ist es diese Woche soweit: Der erste Schultag ist da, ein großer Einschnitt für Kinder und Eltern. Wie der Wechsel gut gelingen kann, dafür gibt es aus Sicht der Wissenschaft einige Faustregeln, wie Professor Gerhard Büttner von der Abteilung für Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt erläutert.

  • Hilfen zur Erziehung

    Teilnehmer für Umfrage zum Thema Pflegeeltern gesucht

    28.04.2015 - Das Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen führt in Kooperation mit der Jugendhilfe-Einrichtung PETRA eine Studie zum Thema Pflegekinder durch und sucht Pflegeeltern für die Teilnahme an einer Online-Befragung.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Nach den Sommerferien: Zurück in Schule und Kindergarten

    04.08.2020 - Ein klares Votum für die Öffnung von Schulen und Kindergärten nach den Sommerferien gibt ein fachübergreifender Zusammenschluss von sechs Organisationen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Bildung, Erziehung und Ökonomie ab. In einer gemeinsamen Stellungnahme setzen sie sich für eine kontrollierte Wiederaufnahme des regulären Betriebs von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen mit Beginn des neuen Schuljahrs ein – immer unter angemessenen Schutzmaßnahmen vor COVID-19-Erkrankungen.

  • Sozialforschung / Jugendforschung

    Selbstwertgefühl entwickelt sich bei Kindern und Teenagern positiver als bisher angenommen

    23.07.2018 - Schon bei Kindern wächst das Selbstwertgefühl, und es sinkt auch nicht in der Pubertät – anders als bisher vermutet. Zudem steigt es im jungen Erwachsenenalter stark an und erreicht im Alter von etwa 60 bis 70 Jahren den Höhepunkt. Erst im hohen Alter sinkt unsere Selbstachtung. Dies zeigen Forschende des Instituts für Psychologie der Universität Bern in einer umfassenden Untersuchung.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Psychologische Erklärungsversuche für den Erfolg der Piratenpartei

    08.05.2012 - Authentisch, unfertig und auf der Suche wie große Teile der jungen Generation - so umschreibt die Vorsitzende der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. den von der Piratenpartei ausgehenden Charme.

  • Kindheitsforschung / Familienforschung

    Kriegskinder - neues Forschungsprojekt an der Universität Leipzig

    08.10.2014 - Die Universitätsmedizin Leipzig hat zum Thema " Stigmatisierung von zu Kriegszeiten Geborenen" ein neues Forschungsprojekt eingeworben. Hiermit beteiligt sich die Leipziger Abteilung für Medizinische Psychologie am europäischen Verbundprojekt "Children born of War - Past, Present, Future".

  • Qualifizierung

    Kostenfreie Weiterbildung „Psychologische Basiskompetenzen für soziale Berufe“

    15.06.2018 - Die Weiterbildung „Psychologische Basiskompetenzen für soziale Berufe“ der Universität Vechta richtet sich an Mitarbeiter/-innen sozialer Berufe und vermittelt psychologische Basiskompetenzen für professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten. Angesprochen sind beispielsweise Mitarbeiter/-innen pädagogischer, pflegerischer und sozialer Berufe.

  • Bildungsforschung / Flucht und Migration

    Interdisziplinäre Konferenz zu aktuellen Bildungsfragen

    13.03.2017 - Mit empirischer Bildungsforschung beschäftigt sich eine interdisziplinäre Tagung, die vom 13. bis 15. März an der Universität Heidelberg stattfindet. Unter dem Motto "Durch Bildung gesellschaftliche Herausforderungen meistern" treffen sich mehr als 1.000 Wissenschaftler aus den Bereichen Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Ökonomie zur 5. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF).

  • Sozialforschung / Flucht und Migration

    Konferenz zu Vielfalt und Demokratie

    13.09.2016 - Vom 13. bis 16. September 2016 kommen Wissenschaftler zur internationalen Konferenz "Vielfalt und Demokratie – Identitätssuche in übersichtlichen Zeiten" an der Universität Hildesheim zusammen. Etwa 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Pädagogik, Soziologie und Psychologie tauschen sich über Diversity und Vielfalt, Bildung, Demokratie und Identität aus.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

    Frühkindliche Bildung: Besser lesen mit einer Lesetraining-App

    06.04.2020 - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der pädagogischen Psychologie und der Medieninformatik der Universität Würzburg kooperieren in einem neuen Projekt, dessen Ziel es ist, eine mobile App zur evidenzbasierten Leseförderung zu entwickeln.

  • Kinderschutz

    Frühe Prävention sexueller Gewalt: Psychologenverband bemängelt dürftige Forschungslage

    31.08.2010 - Angesichts der traumatischen, oft lebenslangen Wirkung auf die Opfer hat sich der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen sich für eine früh einsetzende Prävention von sexueller Gewalt ausgesprochen. In der aktuellen Ausgabe seiner Zeitschrift „report psychologie“ wird die Prävention in einem Beitrag über sexuellen Missbrauch durch Lehrer an kirchlichen und weltlichen Institutionen ausdrücklich als Schwerpunkt bezeichnet.

  • Flucht und Migration / Gesundheit

    Better Care: Neuer Versorgungsansatz für psychische Gesundheit von jungen Geflüchteten

    25.07.2019 - Eine bessere psychotherapeutische Versorgung für unbegleitete junge Flüchtlinge ist das Ziel des Verbundprojektes „Better Care“ unter Leitung des Lehrstuhls für Klinische und Biologische Psychologie (Prof. Dr. Rita Rosner) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Partner des Konsortiums sind die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinikums Ulm, dessen Günzburger Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II sowie das Deutsche Jugendinstitut München.

  • Im Fokus

    Online-Test korrigiert falsche Vorstellungen von Wunsch-Studienfach

    12.04.2011 - Muss ich für ein Informatik-Studium schon programmieren können? Lerne ich im Psychologie-Studium die Gesprächstherapie mit Patienten? Kann ich mit einem Romanistik-Studium Dolmetscher werden? Solche Fragen beschäftigen Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach dem passenden Studienfach.

  • Kindheitsforschung / Gesundheit

    Instrumentalunterricht beeinflusst die Gehirnaktivität bei Kindern

    14.08.2014 - Wie sich das frühe Erlernen eines Musikinstruments langfristig auf die Gehirnentwicklung von Kindern auswirkt, erforschen Privatdozentin Annemarie Seither-Preisler vom Institut für Psychologie der Uni Graz und Privatdozent Dr. Peter Schneider von der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg.

  • Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

    Teilnehmer gesucht für Online-Studie "Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen"

    18.07.2013 - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) führt derzeit in Kooperation mit dem Fachgebiet Allgemeine Psychologie: Kognition (Prof. Dr. Matthias Brand) der Universität Duisburg-Essen eine Studie zum Thema "Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen" durch.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Bundesweite Studie zum Vertrauen in Medien in Corona-Zeiten gestartet

    01.09.2020 - Eine Studie der Entwicklungspsychologie untersucht das Vertrauen in Medien in Zeiten der Corona-Pandemie. An der bundesweiten Online-Studie ist eine Teilnahme ab 18 Jahren möglich. Die Wissenschaftlerin Dr. Petra Sandhagen vom Institut für Psychologie der Universität Hildesheim untersucht in der Studie, welchen Medien die Menschen vertrauen.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Niedrige Selbstkontrolle beeinflusst Smartphone-Gebrauch

    18.05.2018 - Die breite Nutzung von Smartphones in Berufs- und Privatleben führt zu nie dagewesener Vernetzung zwischen den Menschen. Neben den Möglichkeiten, die das Smartphone bietet, gibt es aber auch Nebenwirkungen wie Ablenkung am Steuer oder bei der Arbeit. Berner Forschende zeigen nun, dass Persönlichkeitsunterschiede in der Fähigkeit zur Selbstkontrolle erklären können, ob Menschen unmittelbar auf Smartphone-Signale reagieren.

20 von 269
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel