Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (226)
  • Termine (2)
  • Projekte (11)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (50)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

226 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Demokratie / Bildungspolitik

    Bildungsgewerkschaften: Erinnern und aktiv Eintreten für friedliches Zusammenleben

    27.01.2020 - Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages rufen der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) dazu auf, Erinnerungskultur und den aktiven Einsatz für ein friedliches Zusammenleben miteinander zu verbinden. Sie betonen die besondere Verantwortung pädagogischer Fachkräfte bei der Werteerziehung. Insbesondere die politische Bildung müsse aus ihrem „Schattendasein“ an den Bildungseinrichtungen herausgeführt werden.

  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    UNESCO zum Tag der Bildung: Weltgemeinschaft droht Bildungsziele bis 2030 zu verfehlen

    24.01.2020 - Aktuelle Berechnungen der UNESCO legen nahe, dass zu Beginn des nächsten Jahrzehnts mehr als 220 Millionen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zu Schulbildung haben könnten. Zum Internationalen Tag der Bildung am 24. Januar spricht sich die Deutsche UNESCO-Kommission u.a. dafür aus, dem Lehrermangel in Deutschland entgegenzuwirken, sowie die Bildungschancen von Migranten zu verbessern.

  • Bildungspolitik / Jugendsozialarbeit

    Bildungsgewerkschaften zum „Internationalen Tag der Bildung“: Bildungserfolg von sozialer Herkunft entkoppeln

    24.01.2020 - Am 24. Januar findet der Internationale Tag der Bildung statt. Die beiden Gewerkschaften GEW und VBE kritisieren den Fachkräftemangel und die Unterfinanzierung im deutschen Bildungssystem und fordern multiprofessionelle Teams, damit Kinder und Jugendliche als selbstbestimmte und reflektierte Persönlichkeiten aufwachsen, die ihren Platz in der Gesellschaft finden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Ratgeber informiert in leichter Sprache über Jugendmedienschutz

    21.01.2020 - Mit einem Dossier, das kostenfrei downloadbar ist, informieren die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und die Bundesvereinigung Lebenshilfe über die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz. Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrerinnen und Lehrern an Förderschulen, die mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, soll der Ratgeber einen Einstieg in das Thema Jugendmedienschutz geben. Aber auch Eltern mit Beeinträchtigungen oder Kinder mit einer geistigen Behinderung oder Lern-Behinderung können darüber in einen Dialog treten.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

    13.12.2019 - Unter dem Titel „Bildungsfaktor Sport – Aufwachsen und Lernen im Sportland NRW" laden die Staatskanzlei, das Schulministerium und der Landessportbund Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2020 zu einem eintägigen kostenfreien Kongress nach Duisburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit der bewegten Bildung von Kindern und Jugendlichen befassen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    „Run in my shoes“: NRW unterstützt Essener Modellprojekt gegen Antisemitismus

    18.11.2019 - Wie können Schulen und Jugendeinrichtungen Antisemitismus und Rassismus bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen effektiver begegnen? Mit dem Modellprojekt „Run in my shoes“, das vom Integrationsministerium Nordrhein-Westfalen gefördert wird, bietet das Kommunale Integrationszentrum Essen Workshops für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren an.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Internationale Studie ICILS 2018: Digitale Kompetenzen bleiben auf gleichem Niveau

    05.11.2019 - Die Internationale Studie ICILS 2018 stellt in Deutschland keine großen Unterschiede im Umgang mit digitalen Medien in Schulen seit der letzten Erhebung im Jahr 2013 fest. Insbesondere besteht ein starker Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und dem kompetenten Umgang der Jugendlichen mit digitalen Medien. Die repräsentative Untersuchung wurde nach 2013 zum zweiten Mal durchgeführt. In Deutschland haben sich insgesamt 3.655 Schülerinnen und Schüler in der achten Klasse sowie mehr als 2000 Lehrerinnen und Lehrer aus 210 Schulen beteiligt.

  • Kindheitsforschung / Förderung der Erziehung in der Familie

    „Kind im Mittelpunkt“: Forschung und Beratung zum Thema Kinder mit Lernschwierigkeiten

    04.11.2019 - In der Hochschulambulanz „Kind im Mittelpunkt“ (KiM) an der Universität Hildesheim wird seit 10 Jahren untersucht, wie Kinder mit Lernschwierigkeiten sich entwickeln. Etwa 1.000 Familien aus der Region mit Kindern zwischen 2 bis 17 Jahren nutzten das Angebot bisher, die meisten Kinder sind im Grundschulalter. Auch bietet KiM Beratungen von Eltern, Erzieher/-innen und Lehrer/innen zum Thema Lernprobleme sowie Kooperationen mit Kindertagesstätten und Schulen.

  • Jugendsozialarbeit / Freiwilliges Engagement

    Hilfe für Schulabbrecher: Das andere SchulZimmer aus Mannheim gewinnt Primus-Preis

    24.10.2019 - Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren werden mit einem alternativen Lernkonzept im Projekt „Das andere SchulZimmer“ von einem Team aus Lehramtsstudierenden, pensionierten Lehrkräften und ehrenamtlichen Helfern an einen Schulabschluss herangeführt. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft hat das Projekt aus der Metropolregion Rhein-Neckar nun mit dem Primus-Preis ausgezeichnet.

  • Nachhaltigkeit / Freiwilliges Engagement

    Berliner Bildungsverwaltung kooperiert mit „Fridays for Future“

    22.10.2019 - Bildungssenatorin Sandra Scheeres hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ getroffen. Dabei vereinbarten beide Seiten gemeinsame Aktivitäten. So werden „Fridays for Future“-Aktivistinnen und -Aktivisten die Klimakonferenz mit vorbereiten, zu der die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie am 20. November ins Zeiss-Planetarium eingeladen hat.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Wenn Kinder und Jugendliche trauern – Handreichungen für Fachkräfte

    21.10.2019 - Der Palliativpflegeverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens bietet die Broschüren „Wenn Kinder trauern“ und „Wenn Jugendliche trauern“ als kostenfreien Download an. Die Handbücher sind z.B. in der Jugendarbeit oder Schule einsetzbar und kombinieren theoretische Ansätze mit Anregungen für die Praxis.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Starkmachen für Demokratie: Projekt gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

    02.10.2019 - Die Robert Bosch Stiftung und das Niedersächsische Kultusministerium haben das Modellprojekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ vorgestellt, das Lehrkräfte im Umgang mit extremistischen Positionen im Klassenzimmer schulen soll. An dem dreijährigen Weiterbildungsprogramm werden 17 Lehrkräfte an sechs berufsbildenden und allgemeinbildenden Schulen aus ganz Niedersachsen teilnehmen.

  • Jugendsozialarbeit / Gender / Qualifizierung

    Kostenfreie Schulungen zu geschlechtsspezifischer Gewalt

    02.10.2019 - TERRE DES FEMMES bietet am 21. und 27. November 2019 Schulungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/-innen sowie interessierte Fachpersonen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt in Berlin kostenfrei an. Die Schulungen finden im Rahmen des EU-Projektes Gender ABC statt.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    Arbeit mit geflüchteten jungen Menschen: E-Learning unterstützt Lehrkräfte und Sozialarbeitende

    30.09.2019 - Ein neues, kostenloses E-Learning-Programm soll Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen, die mit geflüchteten, traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. In den Kursen werden sowohl theoretisches Wissen zu Trauma und Flucht vermittelt als auch praktisches Handlungswissen in Alltagssituationen geübt.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Helmut Holter im Interview zu Thüringens Bildungspolitik

    24.09.2019 - Kinder sollten als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und ihnen kindgerecht eine Mitwirkung ermöglicht werden. Hierzu gehöre auch, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, was Demokratie bedeutet, um dann auch selbst Demokratie zu leben. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter spricht in einem Interview über seine Amtszeit und seine wichtigsten politischen Schwerpunkte in den Bereichen der frühkindlichen und schulischen Bildung.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Begabtenförderung: Special zur Talentförderung in Hessen online

    10.09.2019 - Eltern, Schüler und Lehrer können sich ab sofort im Internet umfassend über die Begabungsförderung in Hessen informieren. In Zusammenarbeit mit dem hessischen Kultusministerium präsentiert Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, unter www.begabungslotse.de einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote der Begabten- und Begabungsförderung – von Schulen über Beratungsstellen bis hin zur Lehrerfortbildung.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Lehrermangel in Grundschulen bis 2030 größer als bislang erwartet

    09.09.2019 - Schon heute fällt es schwer, die offenen Stellen für Lehrkräfte zu besetzen, vor allem an den Grundschulen. Neueste Berechnungen auf Basis aktueller Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen nun: Der Lehrermangel im kommenden Jahrzehnt wird noch größer als erwartet. Bis 2025 fehlen demnach 11.000 Grundschullehrkräfte mehr als bisher von der Kultusministerkonferenz prognostiziert.

  • Kinderschutz / Ganztagsbildung

    Start der Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ in Mecklenburg-Vorpommern

    26.08.2019 - Kinder und Jugendliche sollen besser vor sexueller Gewalt und sexuellem Missbrauch geschützt werden. Mit einem Fachtag in Schwerin ist am 21. August 2018 der Startschuss für die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ in Mecklenburg-Vorpommern gefallen.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    Rheinland-Pfalz startet E-Learning-Angebot für den Umgang mit Diabetes in Kita und Schule

    26.08.2019 - Das deutschlandweit einmalige E-Learning-Angebot bietet rheinland-pfälzischen Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften die Möglichkeit, sich über die medizinischen Zusammenhänge des Diabetes Typ 1, die Grundlagen der Behandlung und die Rolle des Insulins sowie die Funktionsweise von medizinischen Hilfsmitteln wie zum Beispiel Insulinpumpen und weiteren wichtigen Themen zuverlässig und anschaulich zu informieren.

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Schule und Games – Fortbildungsangebot im Rahmen der gamescom setzt wichtige Impulse

    23.08.2019 - Für eine stärkere Einbindung digitaler Spiele in Schulen und für deren kritische und kreative Auseinandersetzung wurde im Rahmen des gamescom congress am 21. August 2019 die Veranstaltung „Schule und Games“ angeboten. Die Veranstalter konnten damit wichtige Impulse setzen und somit Anregung und Austausch zum Thema digitale Spiele in Schulen bieten.

80 von 226
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel