Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (69)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

69 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendsozialarbeit / Sozialforschung

    Blinde Flecken im Sozialsystem schließen – Projekt "Rückenwind" zieht Erfolgsbilanz

    04.10.2016 - Unterstützung in krisenhaften Lebenssituationen, eine wertgeschätzte Tätigkeit, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Nicht für alle Menschen sind diese Dinge selbstverständlich. Ein im November 2014 in Halle/Saale gestartetes Kooperationsprojekt der Jugendwerkstatt "Frohe Zukunft" und des Deutschen Jugendinstituts hatte sich zum Ziel gesetzt, hier gegenzusteuern.

  • Familienpolitik

    Mitteldeutsche Zeitung: Sozialsystem Junge CDU-Politiker schlagen Sonderabgabe für Kinderlose zur Stabilisierung des Sozialsystems vor

    14.02.2012 - Halle (ots) - Die Junge Gruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion will noch in dieser Legislaturperiode das Grundgesetz ändern mit dem Ziel, Kinderlose mit einer extra Abgabe zur Stärkung der Sozialversicherungen, aber auch für Investitionen in Infrastruktur und Bildung zu belasten. Das kündigte der Sprecher der Jungen Gruppe, Marco Wanderwitz, gegenüber der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an.

  • Sozialpolitik / Sozialforschung

    Wer wenig hat, wird am stärksten belastet: Steuer- und Sozialsystem benachteiligt Geringverdiener

    18.08.2017 - Breite Schultern können mehr tragen – nach diesem Prinzip funktioniert grundsätzlich unser Sozialstaat: je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz. Doch eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Geringverdiener durch Einkommensteuer, Sozialabgaben und staatliche Transferleistungen deutlich stärker belastet werden als Spitzenverdiener. Auch Alleinerziehende sind insbesondere im unteren Einkommensbereich sehr hoch belastet.

  • Sozialpolitik / Gender

    Equal Pay Day: Von Lohngleichheit noch weit entfernt

    16.03.2018 - Deutschland müsse endlich einen Schritt in Richtung Moderne gehen, erklärt AWO Bundesvorsitzender Wolgang Stadler in einem Statement. Die unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern sei eine massive Ungerechtigkeit. Diese müsse man mit Reformen im gesamten bisherigen Steuer- und Sozialsystem entgegen treten.

  • Sozialpolitik / Europa

    Deutscher Verein fordert mehr sozialen Zusammenhalt für Europa

    07.10.2016 - Eine stärkere sozialpolitische Ausrichtung der EU fordert der Deutsche Verein, um die soziale Lage in den Mitgliedsstaaten zu verbessern. Der in Deutschland geltende Grundsatz der Subsidiarität, die aktive Rolle der Zivilgesellschaft und die solidarische Finanzierung der Sozialleistungssysteme könnten als ein gutes Beispiel dienen.

  • Sozialpolitik

    Caritas: Regelsatzdebatte ohne Vorurteile

    17.02.2010 - Mehr Respekt vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts mahnt der Deutsche Caritasverband (DCV) in der Debatte um die Neufestsetzung der Regelsätze der Grundsicherung für Arbeitssuchende an.

  • Europa

    Mobilität in Europa wird leichter

    30.04.2010 - Ab dem ersten Mai können sich die Bürger in Europa noch freier bewegen. Die dann geltenden neuen Regeln garantieren allen Bürgern, insbesondere Arbeitnehmern, Jobsuchenden und Jugendlichen Sozialleistungen auch im europäischen Ausland.

  • Flucht und Migration

    Diakonie fordert Schutz für alle unbegleiteten Flüchtlingskinder

    19.06.2013 - Die Diakonie fordert einen Flüchtlingsschutz für alle Kinder und Jugendlichen, die ohne familiäre Begleitung nach Deutschland flüchten.

  • Sozialforschung

    Steigende Zahl von Transferbeziehern

    28.01.2010 - Im Jahr 2007 bezogen 42,4 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung in Deutschland Sozialleistungen - Renten, Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld sowie andere staatliche Unterstützungen. Es fehlt also nicht mehr viel, bis jeder zweite Wahlberechtigte vom Staat alimentiert wird.

  • Sozialpolitik / Flucht und Migration

    Städtetag zur Bertelsmann-Studie: Steigende Sozialausgaben der Kommunen

    24.07.2017 - Der Deutsche Städtetag weist darauf hin, dass gerade strukturschwache Städte weiter entlastet werden müssen und plädiert für eine stärkere Beteiligung des Bundes, z.B. bei den Unterkunftskosten für Hartz IV-Empfänger. Auch die Integration von Flüchtlingen müsse als Daueraufgabe angesehen und die notwendige Finanzierung sichergestellt werden.

  • Kinderschutz

    Ein Fernsehtipp: PHOENIX-THEMA "Zerstörte Kindheit"

    01.08.2011 - Am 11. August 2011 widmet sich PHOENIX ab 22.15 Uhr dem Thema "Zerstörte Kindheit".

  • Sozialpolitik

    Sozialminister Garg: Urteil bestätigt Schleswig-Holsteins Forderung nach Neuberechnung der Kinderregelsätze

    09.02.2010 - Erfreut äußterte sich Schleswig-Holsteins Sozialminister Dr. Heiner Garg zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu den Regelsätzen nach dem Sozialgesetzbuch II für Kinder.

  • Sozialpolitik

    Paritätischer fordert Totalrevision von Hartz IV: "Zeit der Reförmchen ist vorbei"

    12.01.2010 - Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert eine Totalrevision von Hartz IV. "Es macht keinen Sinn die Augen davor zu verschliessen, dass Hartz IV gescheitert ist. Wir brauchen jetzt eine umfassende Reform der Arbeitsmarktpolitik. Die Zeit der Reförmchen ist vorbei", so der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, Dr. Ulrich Schneider.

  • Sozialforschung

    Absicherung von Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen in Deutschland kaum über internationalem Durchschnitt

    18.02.2010 - Alleinerziehende und Familien mit Kindern sind im internationalen Vergleich etwas besser gestellt als Haushalte ohne Kinder - so lautet ein Ergebnis aktueller Vergleichsdaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Absicherung von Arbeitslosen.

  • Sozialpolitik

    Paritätischer Niedersachsen fordert Ende des Gerangels um Hartz IV

    14.01.2010 - Fünf Jahre nach der Umsetzung des „Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“ hat Hartz IV nach Auffassung des Paritätischen Wohlfahtsverbands Niedersachsen e.V. das Gefühl sozialer Benachteiligung und Verunsicherung der Betroffenen verstärkt und die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert.

  • Sozialpolitik

    Volkssolidarität: Armut endlich wirksam bekämpfen

    18.02.2010 - Zur aktuellen Armutsrisiko-Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert der SoVD, die Bundesregierung auf, Sofortmaßnahmen gegen die Kinderarmut zu ergreifen.

  • Sozialpolitik

    Volkssolidarität: Großexperiment Hartz IV beenden

    12.01.2010 - „Nach fünf Jahren muss das Großexperiment Hartz IV endlich beendet werden“, forderte der Präsident des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität Prof. Gunnar Winkler am Dienstag.

  • Caritas

    Regelbedarfe und soziale Infrastruktur pandemiefest gestalten

    09.11.2020 - „Das Existenzminimum muss dringend seriös berechnet und an die Realität angepasst werden“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der Beratung eines Gesetzes zur Ermittlung der Regelbedarfe im Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales. Eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Leistungsempfänger sei auf der jetzigen Basis nicht möglich.

  • Sozialforschung

    Einkommensungleichheit in Deutschland: Mittelschicht unter Druck

    26.08.2015 - Die Einkommensunterschiede in Deutschland haben in den letzten 20 Jahren stärker als in vielen anderen europäischen Ländern zugenommen. Der Sozialstaat hat die wachsende Ungleichheit nur zum Teil auffangen können. Das zeigt ein aktueller Report aus dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE).

  • Sozialpolitik

    AWO warnt neue Regierungskoalition vor Auswirkungen von Sozialkürzungen

    29.09.2009 - "Lohnarmut führt zu Kinderarmut und mündet in Altersarmut", betonte der AWO Bundesvorsitzende Rainer Brückers am Tag nach der Bundestagswahl. "Leider muss man befürchten, dass die neue Regierungskoalition nicht die dringend notwendigen Konsequenzen aus dieser Tatsache zieht."

20 von 69
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel