Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (108)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

108 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Niedersachsen

    Instrumentenkoffer für Kitas bei Aufnahme geflüchteter Kinder aus der Ukraine

    01.04.2022 - Mit einer Flexibilisierungsoffensive im Bereich der Kindertageseinrichtungen und der Schulen geht das Niedersächsische Kultusministerium einen weiteren Schritt im Krisenmanagement rund um die Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine. So erhalten die Kita-Träger einen umfassenden Instrumentenkoffer, um unbürokratisch zusätzliche Angebote der Kindertagesbetreuung für geflüchtete Kinder zu schaffen.

  • Pressenetzwerk für Jugendthemen

    Weil die Gesellschaft das wert ist – WerteJahre

    21.03.2022 - Werte? Unbedingt! Das ist der Tenor, wenn man sich in der Gesellschaft zum Thema „Werte“ umhört. Denn Werte schaffen Verbindung und Verbindlichkeit. Sie sichern Freiheit, sie entwickeln die Anwendung von Demokratie und Menschenrechten mit, außerdem sind sie Werkzeuge einer funktionierenden Zivilgesellschaft.

  • Stadt als lebendiges Atelier

    Warum Bildungslandschaften Jugendkunstschulen brauchen

    16.03.2022 - Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) und die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen und anderer kulturpädagogischer Einrichtungen laden am 2. April zum Bundesfachforum „STADT ALS LEBENDIGES ATELIER. Warum Bildungslandschaften Jugendkunstschulen brauchen“ im ATRIUM, die Jugendkunstschule Berlin-Reinickendorf ein.

  • Demokratie und Menschenrechte

    Leben im Exil – Nach der Flucht aus Belarus

    27.01.2022 - Darja Rublewskaja hat im Sommer 2020 mit vielen anderen Student(inn)en an den Protesten gegen die gefälschten Wahlen in Belarus teilgenommen. Nach mehreren Wellen von Verhaftungen wurde es zu gefährlich für sie, heute lebt sie in Litauen im Exil. Für einen jungen Menschen ist das eine extreme Situation, aber Darja will nicht aufgeben. Lavon Marozau vom Nationalen Jugendrat von Belarus hat mit ihr darüber gesprochen.

  • Fachkräfteentwicklung

    Umgang mit Antisemitismus – Diskursprojekt geht in die fünfte Runde

    15.11.2021 - Widersprüche aushalten und eigene Positionen hinterfragen: das Diskursprojekt „Sichtbar handeln! Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit“ geht mit einer neuen Gruppe in die fünfte Runde. Organisiert wird die Fachkräftemaßnahme in Chemnitz vom Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct.

  • Individualpädagogik

    Dokumentarischer Kurzfilm „Das muss alles perfekt sein“

    12.11.2021 - Die neue dokumentarische Kurzfilm-Serie des Individuellen Jugendhilfe Service e.V. (IJS) soll Betreuerinnen, ehemals betreute Jugendliche, Koordinatoren, Geschäftsführer, Vordenkerinnen und Pioniere zu Wort kommen lassen. In der Reihe wird die Individualpädagogik trägerübergreifend, facettenreich und umfassend vermittelt.

  • Repräsentativstudie

    Kinder und Jugendliche mit dunkler Hautfarbe sind am häufigsten von Alltagsrassismus betroffen

    13.10.2021 - Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) befragte 1.461 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus. Hinzu kommen 22 Fallstudien, die einen tieferen Blick in die Situation der Betroffenen und das Erleben von Alltagsrassismus bieten.

  • Fachtag

    Rassismus kommt auf leisen Sohlen ins Kinderzimmer

    11.10.2021 - Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) hat am 06. Oktober 2021 zum zweiten Fachtag „Schwarz, weiß, bunt – so what?“ im Rahmen des EU-geförderten Projektes fokus4 ins Haus der Vielfalt in Dortmund eingeladen.

  • Schweizer Studie

    Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

    27.08.2021 - Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Wahrnehmung und Bewertung von Hasskommentaren. Am häufigsten werden Personen online aufgrund ihres Aussehens diskriminiert.

  • Gamechanger Week

    Kindernothilfe startet Deutschlands größten Online-Escape-Room

    11.08.2021 - Zum Welttag der Jugend am 12. August kündigt die Kindernothilfe die erste Gamechanger Week an, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene richtet: Für fünf Tage öffnen sich demnächst die digitalen Räume des größten Escape Rooms Deutschlands - und mit ihnen eine Welt, in der schon Jugendliche ums Überleben kämpfen müssen. Denn wer in Ländern wie Kenia, Libanon oder Honduras aufwächst, macht bereits früh Bekanntschaft mit Hunger, Gewalt und harter Arbeit.

  • Suchtprävention

    BZgA motiviert Familien, im „Kinder stark machen“-Sportsommer aktiv zu sein

    17.06.2021 - Der Sommer 2021 wird sportlich: Fußball-Europameisterschaft und Olympische Spiele. Damit Bewegung nicht nur auf dem Bildschirm stattfindet, lädt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) alle Familien ein, im „Kinder stark machen“-Sportsommer selbst aktiv zu werden. Ziel der BZgA-Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen Suchtvorbeugung ist die Stärkung des Selbstvertrauens von Kindern und Jugendlichen.

  • Deutscher Kita-Preis

    Zehn Preisträger des Deutschen Kita-Preises 2021

    11.06.2021 - Am 09. Juni 2021 um 19 Uhr haben das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern fünf Kitas und fünf lokale Bündnisse für frühe Bildung aus ganz Deutschland im großen Finale des Deutschen Kita-Preises ausgezeichnet.

  • Welttag des Buches

    Bundesweit eine Million Schulkinder erhalten Buchgeschenk

    20.04.2021 - Etwa eine Million Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch. Ab sofort und bis zum 30. Juni bekommen Schüler/-innen aus rund 40.000 Klassen ihr persönliches Exemplar des Comicromans „Biber undercover“ von Autor Rüdiger Bertram und Illustrator Timo Grubing in einer von 3.500 Buchhandlungen geschenkt. Die Aktion findet bereits zum 25. Mal statt. Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 sowie von Integrations-, Förder- und Willkommensklassen konnten im Vorfeld Gutscheine für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ bestellen.

  • Dialog Erziehungshilfe

    Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

    29.03.2021 - Die Coronakrise führt zu Verwerfungen in der Gesellschaft, unter anderem werden auch Diskrepanzen zwischen jungen Menschen und älteren Bürger*innen deutlich. Der Jugend wird eine Mitschuld an der Ausbreitung der Pandemie gegeben. Vereinzelt wird bereits von einem Generationenkonflikt gesprochen. Dieser Artikel von Reinhold Gravelmann zeichnet die Diskussionen nach, führt skizzenhaft Studienergebnisse an und rückt vor allem den Blick auf die Forschungslage, insbesondere in Bezug auf junge Menschen in der Heimerziehung.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik / Coronavirus

    SINUS-Jugendstudie 2020: Jugend fühlt sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen

    24.07.2020 - Die SINUS-Jugendstudie 2020 „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre die Lebenswelten 14- bis 17-jähriger Teenager in Deutschland. Die Fragestellungen der neuen Studie waren: Welche Themen sind der Jugendgeneration wichtig? Wie blicken die jungen Menschen in die Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kommen die Jugendlichen in der Ausnahmesituation der Corona-Krise zurecht?

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen / Coronavirus

    Erinnerungsarbeit während der Corona-Pandemie: Förderung digitaler Formate

    04.06.2020 - Da Gedenkstättenfahrten ins Ausland angesichts der Corona-Pandemie reihenweise abgesagt werden mussten, können befristet bis zum 31. Dezember 2020 alternative Formate für die Erinnerungsarbeit genutzt werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Auswärtige Amt lockern die Richtlinien und ermöglichen die Konzepte individuell anzupassen sowie die Förderung digitaler Formate wie Video-Konferenzen, Web-Seminare und Online-Zeitzeugengespräche.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Systemsprenger? Erklärfilme zur Idee und Arbeit individualpädagogischer Hilfen zur Erziehung

    13.05.2020 - Der Individuelle Jugendhilfe Service e.V. (IJS e.V.) hat eine Serie mit drei Kurzfilmen produziert, die verschiedene Aspekte der Individualpädagogik in Theorie und Praxis beleuchten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Individualpädagogik in vielfältiger Weise zu fördern und zu verbreiten. Die Erklärfilme sind daher zum freien Download bereitgestellt, Jugendhilfeträger, Stiftungen, Initiativen oder engagierte Privatpersonen sind eingeladen diese Filme kostenfrei für Schulungen, Akquise, Publikationen etc. zu nutzen und öffentlich einzusetzen.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus / Digitalisierung und Medien

    Digitales Anti-Gewalt-Training für Jugendliche frei zugänglich

    23.04.2020 - Überall in Deutschland müssen derzeit Jugendhilfemaßnahmen pausieren. Mit dem digitalen Training „CLICK!“ des Thüringer Kinder- und Jugendhilfeträgers Drudel 11 e.V. können Hilfeangebote auch in Zeiten der Kontaktsperre kontinuierlich fortgeführt werden.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendbilder in Zeiten von Corona: Engagement, Verantwortung und Solidarität – jenseits von Corona-Partys

    14.04.2020 - Zu Beginn der Corona-Krise zeigten Nachrichten große Ansammlungen von jungen Menschen in der Öffentlichkeit und berichten von verantwortungslosem Verhalten. Doch entspricht dieses Bild von Jugendlichen der Realität? Das Bundesjugendministerium fordert dazu auf, genauer hinzuschauen. Denn viele junge Menschen handeln solidarisch. Sie unterstützen ihre Großeltern, kaufen für Nachbarn ein und entwickeln neue Ideen zur besseren Bewältigung der Krise.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Sozialpsychologie: Die Gesellschaft kann an der Corona-Krise wachsen

    25.03.2020 - Die Gesellschaft kann an der Corona-Krise wachsen, wenn der moralische Kompass darauf ausgerichtet ist, Schwache sowie Helfende in besonderer Weise zu schützen. Sozialpsychologin Prof. Dr. Elisabeth Kals von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) spricht über Ängste und Solidarität.

20 von 108
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel