Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (322)
  • Termine (0)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (33)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

322 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Berufsorientierung

    Weg mit den Rollenklischees – Girls’ Day und Boys’ Day 2022

    28.04.2022 - Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt fördern und geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen hinterfragen. Dafür findet auch dieses Jahr am 28. April 2022 bundesweit der Girls‘ Day und Boys‘ Day statt. Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt diesen Tag mit verschiedenen Angeboten.

  • IDoS-Netzwerk

    Frühe MINT-Bildung weltweit stärken

    13.04.2022 - Das Dialognetzwerk „IDoS" – eine gemeinsame Initiative der Siemens Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" – begrüßt im April weitere Mitglieder. Die finnische MINT-Initiative LUMA Centre Finland sowie die französische Stiftung La main à la pâte mit dem ihr angegliederten Office for Climate Education verstärken ab sofort die Bemühungen des Bildungsnetzwerks, die frühe MINT-Bildung für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren international höher auf die Agenda zu rücken.

  • Haus der kleinen Forscher

    Stiftung startet bundesweites Online-Portal für Grundschullehrkräfte

    01.03.2022 - Die Suche hat ein Ende. Ab sofort haben Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer, die entdeckendes und forschendes Lernen in ihren Unterricht integrieren möchten, eine feste Web-Adresse für Fortbildungsangebote.

  • Tag der kleinen Forscher 2022

    Kostenloses Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen veröffentlicht

    22.02.2022 - Im Erdreich ist mächtig viel los: Bis zu acht Milliarden Lebewesen können in einer Handvoll Erde stecken. Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. Der „Tag der kleinen Forscher" 2022 am 23. Juni steht deshalb unter dem Motto: „Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen". Alle Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland sind eingeladen mitzumachen.

  • Kita und Grundschule

    Von der Fortbildung direkt zur Entdeckungsreise durchs All

    18.01.2022 - Kann man auf dem Mond leben? Was genau sind eigentlich Sterne? Wohin geht die Sonne, wenn sie abends untergeht? Kinder haben etwa so viele Fragen zum Universum wie Sterne am Himmel stehen. Antworten darauf und Tipps für eine Entdeckungsreise durchs All mit Kita- und Grundschulkindern gibt es im neuen Online-Kurs „Sonne, Mond und Sterne“ der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ – kostenlos, kompakt und praxisnah.

  • Arbeitsmarkt

    Junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen integrieren

    17.01.2022 - Der Sozial- und Integrations-Staatssekretärin Anne Janz wurde im Rahmen einer Vorstellung mit anschließender Podiumsdiskussion der OECD-Evaluationsbericht zum JOBLINGE-Projekt „digital aufholen“ überreicht. Junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen am Übergang von der Schule in den Beruf werden mit diesem Projekt digital fit gemacht.

  • Positionspapier

    Wissenschaft fordert MINT-Bildung zu stärken

    03.11.2021 - Wegen ihrer großen gesellschaftlichen Bedeutung benötigen die MINT-Fächer mehr Gewicht in allen Bildungsbereichen. Das unterstreichen Wissenschaftler/-innen des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) in einem aktuellen Positionspapier anlässlich des heute von LERN organisierten Bildungspolitischen Forums. Demnach sichert eine gute MINT-Bildung Innovationen und Wohlstand und hilft dabei, globalen Herausforderungen wie der Energiewende, dem Klimawandel und der Pandemiebekämpfung zu begegnen. Im Zentrum der Stellungnahme stehen Vorschläge, wie die derzeitigen Defizite in diesen Fächern gezielt überwunden werden können.

  • Online-Workshops

    MUT – Mädchen und Technik

    13.10.2021 - Einem Roboter Leben einhauchen? Das dürfen die Teilnehmerinnen des Ferienprogramms „MUT – Mädchen und Technik“. Im vergangenen Jahr hat das oberfrankenweite Projekt gleich zwei Premieren gefeiert: Erstmals fand eine Ferienaktion online statt. Und erstmals gab es eine gemeinsame Veranstaltung aller vier MUT-Standorte.

  • MINT-Bildung

    Bildungspolitisches Forum 2021 am 28.10.2021

    24.09.2021 - Auch in 2021 findet das Bildungspolitische Forum des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) statt. Das diesjährige Forum trägt den Titel „Innovation und Wohlstand durch MINT“ und läuft am Donnerstag, 28. Oktober 2021, als virtuelle Veranstaltung.

  • Fachkräftemangel

    Kita verdient mehr – Mehr Personal und mehr Qualität

    24.08.2021 - 230.000 pädagogische Fachkräfte fehlen den Kitas in Deutschland voraussichtlich bis 2030, um ausreichend Plätze und eine kindgerechte Personalausstattung zu bieten. Zu diesem Ergebnis kommt die Bertelsmann Stiftung im neuen „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ und dem „Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule“. Hierzu äußert sich die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit einem Statement.

  • MiniMa als Wegbereiter

    Kinder früh für Mathematik begeistern und coronabedingte Lücken schließen

    22.07.2021 - Nicht alle Kinder hatten in den vergangenen Monaten die gleichen Lernchancen. So manche Kita musste wegen der Pandemie zeitweilig schließen und professionell begleite­te Bildungs­angebote fielen aus. Um entstandene Lücken zu schließen, unterstützt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Kitas in der Region mit ihrem Projekt „MiniMa als Wegbereiter“.

  • Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

    Kinder entdeckten „Papier – das fetzt!“

    16.06.2021 - Es raschelt, es reißt, es löst sich auf, es fliegt: Am 16. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“ 2021 und in Kitas, Horten und Grundschulen in ganz Deutschland dreht sich alles um das Motto „Papier – das fetzt!“. Kinder entdecken anlässlich des Mitmachtags der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, was Papier alles kann – gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern, mit ihren Grundschullehrkräften oder auch mit ihren Familien.

  • Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

    Digitalpakt Kita mit fünf Milliarden Euro gefordert

    02.06.2021 - Bei der Digitalisierung im Bildungsbereich liegt der Fokus meist auf den Schulen. Was aber ist mit den Kitas? Damit auch sie auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet sind, fordert die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ einen Digitalpakt Kita. Analog zum „DigitalPakt Schule“ soll das Programm den Kitas über fünf Jahre rund fünf Milliarden Euro zur Verfügung stellen und die Qualität und Zukunftsfähigkeit in den Bildungseinrichtungen stärken und fördern.

  • MINT Nachwuchsbarometer 2021

    Spaß an Mathematik schon früh vermitteln

    06.05.2021 - Rund einem Viertel der Grundschulkinder fehlen die für die weiterführende Schule erforderlichen Kompetenzen in Mathematik. Zu diesem Ergebnis kommt das neue MINT Nachwuchsbarometer von Körber Stiftung und acatech. Dazu hat die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ein Statement veröffentlicht.

  • PISA-Sonderauswertung

    Wer liest und forscht, weiß im Netz Bescheid

    05.05.2021 - Die Stiftung Lesen und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ kommentieren die PISA-Sonderauswertung „Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt“: Um Fakten von Fehlinformationen unterscheiden zu können, brauchen Kinder gute Lesekompetenzen und eine fragend-forschende Haltung. Daher braucht es Unterstützung für Grundschullehrkräfte bei der Verbindung von Leseförderung mit Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

  • Girls’ Day 2021

    Wie man Mädchen und junge Frauen durch kreative Zugänge für die IT-Welt begeistert

    27.04.2021 - Zum Girls’ Day 2021 zeigt die Initiative Coding For Tomorrow gemeinsam mit der Staatsministerin für Digitales Dorothee Bär Mädchen und jungen Frauen kreative Berufsmöglichkeiten in der Tech-Welt auf. In der Workshop-Reihe „Girls in Creative Tech“ stellen prominente Vorbilder aus der digitalen Kreativwirtschaft die Bereiche digitale Kunst, intelligente Mode und Medienarchitektur vor. Losgelöst von stereotypen Rollenvorstellungen und entsprechend ihrer eigenen Stärken und Interessen will die Initiative mehr Mädchen und junge Frauen ermutigen, sich in der digitalen Welt zu verwirklichen.

  • Sprachförderung

    Wer forscht, lernt auch zu sprechen

    16.03.2021 - Kinder sind von Natur aus wissbegierig und neugierig – und damit bereits kleine Forscher. Darauf, dass das so bleibt, haben pädagogische Fachkräfte immensen Einfluss. Sprachliche Förderung und das Erforschen von Alltagsphänomenen gehen dabei Hand in Hand. Der Bundesverband für Logopädie und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ erläutern die Zusammenhänge bei digitalen Fachtagen zu „MINT und Sprache“ am 18. und 20. März.

  • Statement

    Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

    05.03.2021 - Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2021 hat die Stiftung Haus der kleinen Forscher ein Statement veröffentlicht. Angelika Dinges, Vorständin der Stiftung, betont darin die wichtige Rolle der Erzieherinnen. für die auf die geschlechtersensible Bildung von Kindern.

  • MINT-Förderung

    „Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

    16.02.2021 - Akkurat gefaltet, zu Bällen geknüllt oder in bunte Konfettischnipsel zerrissen: Papier ist tausendfach formbar, fliegt oder schwimmt. Anlässlich des bundesweiten Mitmachtags am 16. Juni ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieher/-innen und Grundschullehrer/-innen auf, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu entdecken und zu erforschen. Ideen zur Umsetzung und Hintergrundwissen liefert das kostenfreie Aktionsmaterial.

  • Berufsorientierung

    #girlsday und #boysday dieses Jahr digital

    11.02.2021 - Der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag findet am 22. April 2021 trotz Corona statt: Dieses Jahr mit einem vielfältigen digitalen Angebot, um Jugendlichen Berufsperspektiven und Vorbilder zu bieten.

20 von 322
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel