Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (27)
  • Termine (1)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

27 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Im Gespräch

    Praxisalltag und Corona – Krisenfeste Zusammenarbeit und Kooperation bewähren sich jetzt

    12.01.2021 - In unserer Reihe „Im Gespräch“ über die Auswirkungen der Corona-Pandemie richten wir diesmal einen Blick in die Praxis der Jugendämter. Wir sprechen mit Dr. Frank Lammerding. Der Leiter des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Oldenburg und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter Niedersachsen und Bremen (AGJÄ) berichtet über krisenfeste Strukturen in der Zusammenarbeit und der Kooperation. Und, er spricht über die Kochbox in Oldenburg, die während des Lockdowns den Kindern nach Hause gebracht wurde.

  • Bericht

    Sozialpädagogischer Fachtag zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“

    11.01.2021 - Am 19. November 2020 fand online der sozialpädagogische Fachtag statt. Die Veranstaltung widmete sich den Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Feld der Sozialpädagogik. Die zentralen Debatten umreißt ein Bericht zum Fachtag.

  • Jugendforschung / Gesundheit

    Aktuelle Studie: Jugend-Suizide steigen nach Ferienende an

    10.10.2019 - Unter Jugendlichen in Deutschland geht fast jeder achte Todesfall auf Selbsttötung zurück. Die Gründe für diesen Schritt dürften sehr unterschiedlich sein. Wie eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, scheint die Schule dabei jedoch zum Teil eine Rolle zu spielen.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    „Die Familie geht ins Heim“ – Förderpreis Familienaktivierung verliehen

    09.09.2019 - Der Dachverband Familienaktivierung e.V. hat erstmals seinen seit 2015 ausgelobten Förderpreis Familienaktivierung verliehen. Preisträgerin ist Ruth Stebegg-Mühl aus Wien für deren Arbeit „Die Familie geht ins Heim“ – FamilienAktivierungsManagement in Wohnform/Varel – eine innovative Hilfsmaßnahme der Kinder- und Jugendhilfe. Der Preis ist ausgelobt für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Pädagogik und Sozialpädagogik bzw. Sozialarbeit und ihren Anwendungen.

  • Europa / Hilfen zur Erziehung

    Österreich: Bezug von Kinderbetreuungsgeld für Krisenpflegeeltern

    25.07.2019 - Krisenpflegeeltern in Österreich kümmern sich kurzfristig und zeitlich begrenzt um gefährdete Kinder. Da sie bei einer Betreuung unter 91 Tagen nicht als Pflegeeltern gelten, erhalten sie bislang kein Kinderbetreuungsgeld. Deshalb wird derzeit wird eine verfassungsrechtlich konforme Lösung zum Bezug von Kinderbetreuungsgeld unter 91 Tagen geprüft.

  • Bildungspolitik / Kinderschutz

    Hilfe für Schule im Krisenfall: Vertragsunterzeichnung in Sachsen

    10.01.2019 - Kultusminister Christian Piwarz und der Vorstandsvorsitzende der Unfallkasse Sachsen, Ralf Rother, haben eine Vereinbarung zur Bewältigung von Krisenfällen an Schulen unterschrieben. Sachsen ist das erste Bundesland, das einen solchen Vertrag unterzeichnet.

  • Inobhutnahme / Kinderschutz

    AWO: Bund muss Kinderschutz stärker fördern

    24.08.2018 - Die Kassenlage der Kommunen dürfe nicht über die Ausstattung der Jugendämter entscheiden. Darauf weist die AWO mit Blick auf die weiterhin hohen Zahlen der Inobhutnahmen hin und fordert einen personellen Ausbau im ASD und eine bessere finanzielle Ausstattung der kommunalen Jugendhilfe. Kinderschutz sei eine gesamtstaatliche Aufgabe. Deshalb müsse sich der Bund auch stärker an den Kosten beteiligen.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Bayern: Neue Stellen für Schulsozialpädagogen und Schulpsychologen

    15.08.2018 - Bayerns Kultusminister Bernd Sibler hat ein neues Programm vorgestellt, mit dem erstmalig 60 Stellen für Schulsozialpädagog(inn)en zum Schuljahr 2018/2019 sowie 40 weitere Stellen für Schulpsycholog(inn)en geschaffen werden. Auch perspektivisch soll die Weiterentwicklung des pädagogischen Angebots durch multiprofessionelle Teams gestärkt werden.

  • Flucht und Migration

    Traumabehandlung von Flüchtlingen in Hessen

    06.12.2017 - Vier neue, psychosoziale Beratungszentren werden sich künftig in Hessen um die Trauma-Versorgung von Geflüchteten kümmern. Die Träger wurden von Sozial- und Integrationsminister Stefan Grüttner bekannt gegeben. In den Aufbau der Zentren werden auch Erfahrungen und Ergebnisse aus dem hessischen Pilotprojekt STEP-BY-STEP einfließen.

  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    Bericht zur Fachtagung „Allein wirst du das Ziel nicht erreichen… – Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule“

    29.11.2017 - Die BVkE-Fachtagung vom 7. bis 08. November in Bonn hatte das Ziel Bedingungen und Wege zu einer gelingenden Kooperation zwischen den Systemen aufzuzeigen, sowohl durch theoretische Inputs als auch durch Good-Practice-Beispiele von Jugendhilfe und Schule. Die Tagungsdokmentation steht nun online zur Verfügung.

  • Inobhutnahme / Gerichtsverfahren

    Änderungen beim Berliner Notdienst Kinderschutz und der Jugendgerichtshilfe

    07.09.2017 - Der Berliner Senat hat Änderungen beim Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK) und der Zentralen Jugendgerichtshilfe (ZJGH) eingeleitet. Beide Einrichtungen sollen künftig direkt an die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie angebunden werden. Derzeit werden die Aufgaben des BNK durch den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und die Aufgaben der ZJGH durch den Bezirk Mitte jeweils für alle Bezirke wahrgenommen.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendschutz

    Abschlussbericht des Pilotprojekts STEP-BY-STEP vorgestellt

    13.07.2017 - Der Hessische Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, Staatsekretär Jo Dreiseitel, hat am 10. Juli in Wiesbaden den Abschlussbericht des bundesweit einmaligen Projekts STEP-BY-STEP, „Hilfe bei traumatischen Erlebnissen von Flüchtlingsfrauen und -kindern“, vorgelegt. Der Bericht dient als Leitfaden für Einrichtungen in Städten und Kommunen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    Berliner Senat beschließt Programm gegen Gewalt an Schulen

    18.01.2017 - Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Januar auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, den Bericht an das Abgeordnetenhaus über Gewaltprävention durch ein "Berliner Programm gegen Gewalt an Schulen" beschlossen.

  • Im Fokus / Gender

    Drei Jahre Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

    07.03.2016 - Der aktuelle Jahresbericht des Hilfetelefons macht deutlich, wie sehr Frauen von täglicher Gewalt betroffen sind. Im Jahr 2015 fanden mehr als 27.000 Beratungen per Telefon, Chat oder E-Mail statt. In mehr als der Hälfte aller Fälle handelt es sich um häusliche Gewalt.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Kinderchirurgen fordern verbesserte Kinderschutzstrukturen an Kliniken

    06.05.2015 - Kinderchirurgen kommen mit familiären Krisensituationen in Berührung und können Hilfe einleiten. In vielen Krankenhäusern mangelt es aber an geeigneten Strukturen. Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) fordert deutschlandweit interdisziplinäre Kompetenzstrukturen für den Kinderschutz in und um Kinderkliniken.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Anti-Mobbing-Projekt an Berliner Schulen erhält ein Cybermobbing-Modul

    15.05.2013 - Mobbing darf an Berliner Schulen keine Chance haben. Mit diesem Ziel starteten die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und die Techniker Krankenkasse (TK) im Schuljahr 2011/2012 das Projekt "Mobbingfreie Schule".

  • Im Fokus

    Save the Children erhält gemeinsam mit dem Norwegian Refugee Council 900.000 EUR vom Friedensnobelpreisgeld der EU

    02.01.2013 - Save the Children und das Norwegian Refugee Council erhalten gemeinsam 900.000 EUR vom Friedensnobelpreisgeld der EU. Insgesamt wurde das Preisgeld von 2 Millionen EUR auf vier Projekte für humanitäre Hilfe verteilt.

  • Freiwilliges Engagement

    Die Finalisten des BMI-Förderpreises „Helfende Hand 2012“ stehen fest

    24.09.2012 - Aus 176 Einsendungen hat die Jury des BMI-Förderpreises „Helfende Hand 2012“ ihre Wahl getroffen. Auch in diesem Jahr erhält ein Projekt den Publikumspreis.

  • Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben / Recht

    PFAD Fachinfo zur Anmeldefrist bei der BGW

    14.12.2010 - Die Sozialversicherung sieht eine besondere Pflichtversicherung gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vor. Zu den bei der BGW pflichtversicherten Personen gehören - unabhängig vom Umfang - Tätige in der Bereitschaftspflege, so schreibt es die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege. Entsprechend des Arbeitspapiers der Arbeitsgruppe aus drei Bundesministerien (BMFSFJ, BMAS, BMF) vom 17.12.2009 sind Hilfen zur Erziehung in Vollzeitpflege nach den §§ 27 und 33 SGB VIII nicht versicherungspflichtig, da sie eine innerfamiliäre Tätigkeit darstellen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Qualifizierungsbedarf für Teamer: Ein Interview mit Stephan Schiller

    02.08.2010 - Angesichts der Vorfälle auf Ameland (während einer Ferienfreizeit des Stadtsportbundes Osnabrück auf der Insel sollen Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren 13-jährige Jungen sexuell missbraucht haben) fordern Jugendreiseveranstalter und Träger der Kinder- und Jugendhilfe, die im Jugendreisen aktiv sind, eine bessere Qualifizierung von Jugendleiter(inne)n. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen kündigte in einer Pressemitteilung das Erscheinen von Schulungsmaterialien über Sexualität und Prävention an, die im Sommer in einer Pilotphase erprobt werden sollen.

20 von 27
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Eine Mutter mit einem Jungen und einem Mädchen am herbstlichen Seeufer. Die Mutter und der Junge tragen einen Mund-Nase-Schutz.
icsilviu – pixabay.com

Save the Date

Fachtag ZUSAMMENARBEIT MIT ELTERN in der Pflegekinderhilfe

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel