Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (58)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (20)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

58 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendsozialarbeit

    7. Thüringer Jugendgerichtstag in Jena eröffnet

    10.11.2010 - Der 7. Thüringer Jugendgerichtstag in Jena erörtert die Ursachen von Gewaltkriminalität von Jugendlichen und will den Handlungsbedarf in Thüringen aufzeigen. Die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen steht dabei Mittelpunkt.

  • Kinder- und Jugendschutz

    „Prävention im Team“ - Polizei bleibt wichtiger Partner

    16.09.2010 - Das Modell „Prävention im Team“ ist ein Bestandteil der verschiedenen Aktivitäten in Leipzig. Durch „Prävention im Team“ wird ein Netzwerk von engagierten Lehrkräften, Sozialpädagogen und Polizeibeamten sowie anderen mit der Prävention befassten Experten aufgebaut. Mit dessen Hilfe sollen Kindern und Jugendlichen konstruktive und gewaltfreie Problem- und Konfliktlösungsmöglichkeiten an die Hand gegeben werden.

  • Jugendsozialarbeit

    Deutscher Jugendgerichtstag in Münster: Minister Kutschaty für vernetztes Vorgehen gegen jugendliche Intensivtäter

    14.09.2010 - Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty hat sich für eine verstärkte Kooperation von Justiz, Polizei und Jugendhilfe beim Vorgehen gegen jugendliche Intensivtäter ausgesprochen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Berliner Senat richtet Heim für straffällige Kinder ein

    01.09.2010 - Die Interministerielle Arbeitsgruppe „Abgestimmte Intervention für straffällige/gefährdete Kinder“ hat bei ihrer ersten Sitzung gestern beschlossen, dass spätestens bis Ende des Jahres in Berlin eine spezifische Übergangseinrichtung geschaffen werden soll, in denen massiv straffällige und gefährdete Kinder bis zur Klärung weiter Schritte vorübergehend verbindlich betreut werden können. Damit wird für diese Kinder die Möglichkeit geschaffen, sie in Notsituationen zur Abwehr von Fremd- und Selbstgefährdung zu halten.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Justizministerin Kolb traf Jugendrichter sowie Vertreter der Jugendgerichtshilfe und des Sozialen Dienstes

    15.07.2010 - Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb war am vergangenen Dienstag im Zuge ihrer Gerichtsbereisung am Amtsgericht Aschersleben zu Gast. Anlass war eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Amtsgerichts, der Jugendgerichtshilfe sowie des Sozialen Dienstes der Justiz zum Thema Vermeidung von Jugendkriminalität.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Justizministerin Kolb: Ursachen von Jugendkriminalität erkennen und bekämpfen

    07.07.2010 - Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb war heute im Zuge ihrer Gerichtsbereisung am Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen zu Gast. Anlass war eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Amtsgerichts, der Jugendgerichtshilfe sowie des Sozialen Dienstes der Justiz zum Thema Vermeidung von Jugendkriminalität.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Andere Aufgaben

    Hamburgs Behörden verständigen sich auf weitere Maßnahmen im Senatskonzept „Handeln gegen Jugendgewalt“

    08.06.2010 - Rund vier Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf einen 19-Jährigen am Hamburger Jungfernstieg durch den 16-jährigen Elias A. haben die zuständigen Behörden die Auswertung des Fallgeschehens vorgenommen und Konsequenzen für Hamburgs Handlungskonzept gegen Jugendgewalt erarbeitet.

  • Andere Aufgaben / Jugendforschung

    Jahresbericht 2009 zur Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in Baden-Württemberg veröffentlicht

    20.05.2010 - „Die im Jahr 2009 in Baden-Württemberg registrierte Jugendkriminalität ist zum wiederholten Mal rückläufig und hat den niedrigsten Stand seit zehn Jahren." Das sagte Innenminister Heribert Rech heute zum Jahresbericht 2009 zur Jugendkriminalität und Jugendgefährdung des Landeskriminalamts in Stuttgart.

  • Jugendforschung

    Polizeiliche Kriminalstatistik: Jugendkriminalität weiter rückläufig

    19.05.2010 - Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziére und der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Hamburgs Innensenator Christoph Ahlhaus, haben gestern in Berlin die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2009 vorgestellt.

  • Jugendsozialarbeit / Hilfen zur Erziehung

    NRW: Kommission für eine effektive Präventionspolitik legt Bericht vor

    29.03.2010 - Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat eine Enquetekommission zur Erarbeitung von Vorschlägen für eine effektive Präventionspolitik eingerichtet. Diese hat nun ihren Bericht an die Landtagspräsidentin des Landtages übergeben und am 12. März 2010 auf einer Pressekonferenz erläutert. Die 35 Handlungsempfehlungen sollen helfen, die Präventionsarbeit des Landes zu stärken.

  • Im Fokus

    Minister Schmalfuß beendet gemeinsames Justizprojekt in Russland

    15.03.2010 - Schleswig-Holsteins Justizminister Emil Schmalfuß hat am vergangenen Freitag in der nordrussischen Stadt Archangelsk an der Abschlussveranstaltung des Projekts "Dynamischer Mechanismus: Vermeidung und Verkürzung von stationären Maßnahmen für straffällige Kinder und Jugendliche" teilgenommen.

  • Recht

    Bamberger: Verschärfung des Jugendstrafrechts ist keine Lösung

    12.03.2010 - Der rheinland-pfälzische Justizminister Heinz Georg Bamberger sprach sich im Rahmen eines Vortrags bei der Katholischen Akademie Trier gegen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts aus.

  • Jugendsozialarbeit

    Paderborn ist „Modellregion für Erziehung“

    08.03.2010 - NRWs Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter hat die Initiative der Stadt Paderborn zu einer landesweiten „Modellregion für Erziehung“ begrüßt.

  • Jugendforschung

    Schleswig-Holsteins Innenminister beklagt hohe Jugendkriminalität

    04.03.2010 - Die Zahl der Straftaten in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Die Polizei zählte insgesamt 243.000 Delikte, ein Prozent mehr als 2008.

  • Sozialpolitik

    Köln: Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm

    18.02.2010 - Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Das gilt besonders für das Rheinland. 540 Millionen Euro fehlen dem Kölner Kämmerer. Die sozialen Leistungen der Stadt sollen kräftig gekürzt werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Prävention von Jugendkriminalität: NRWs Justizministerin fordert Stärkung der Arbeit der Jugendhilfe

    18.01.2010 - Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter hat an die Kommunen im Land appelliert, bei der Vorbeugung gegen Jugendkriminalität die Arbeit der Jugendhilfe zu verstärken und sich zu einem landesweiten Netzwerks zusammenzuschließen.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendkriminalität: Justizministerin Kuder ruft Akteure zur Zusammenarbeit auf

    26.11.2009 - "Zur Bekämpfung der Jugendkriminalität müssen alle Beteiligten - Polizei, Justiz und Schulen - an einem Strang ziehen!", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Uta-Maria Kuder heute im Rahmen einer Tagung der Bereichsplanungsgruppe/Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Jugendzentren und der Arbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit des Landkreises Mecklenburg-Strelitz zum Thema "Jugendkriminalität".

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Sport: Kämpfen gegen Gewalt

    27.10.2009 - Mädchen ziehen prügelnd durch die Innenstadt, Burschen schlagen in der U-Bahn einen Mann tot. Immer wieder fallen Kinder und Jugendliche mit solchen Gewalttaten auf. Kann man dem mit Sportpädagogik vorbeugen? Dieser Frage geht eine neue Vortragsreihe an der Uni Würzburg nach.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel