Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (30367)
  • Termine (172)
  • Projekte (4341)
  • Institutionen (4762)
  • Materialien (10774)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

Alle Projekte (4341)
  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Fugee Angels

    Die „Fugee Angels“ sind Jugendliche mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die durch ein wissenschaftlich begleitetes Peer-to-Peer Konzept dazu ermächtigt werden, besonders schutzbedürftige Menschen zu beraten und zu begleiten.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Fugees-Akademie

    Eine Fortbildungseinrichtung für Jugendliche mit Migrations- und Fluchtgeschichte und für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit

  • Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen

    Projekttag online für Schüler/-*innen zur Ausstellung „Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme“

  • Andere Aufgaben / Kinder- und Jugendarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie / Kinder- und Jugendschutz / Hilfen zur Erziehung / Kindertagesbetreuung / Jugendsozialarbeit

    Corona-Befragung für Familien

    Wir vom Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg suchen Familien, die an unserer Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die verschiedenen Lebensbereichen teilnehmen. Dafür suchen wir Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren. Die Umfrage ist kostenlos und anonym.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    „Do it! - Transfer Bund“

    "Do it! - Ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" Minderjährige Flüchtlinge, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, stellen eine besonders schutzbedürftige Gruppe unter den Flüchtlingen dar. Die Ursachen für ihre Flucht sind vielfältig und meist eine Kombination mehrerer Faktoren: bewaffnete Konflikte, ethnische, religiöse oder geschlechtsspezifische Verfolgung, Misshandlungen und Menschenrechtsverletzungen, große Not und Armut.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)

    ProQua ist ein Projekt der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. Das Projekt leistet die fachpädagogische Begleitung des bundesweiten Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der Kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe

    Bildungsangebote für die Migrationsgesellschaft – von und für Multiplikator(inn)en der Kinder- und Jugendhilfe

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"

    Erfahrungen, Ergebnisse und Empfehlungen aus dem niedersächische Modellprojekt „Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanungveröffentlicht" veröffentlicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    ECHT KLASSE!

    Was sind gute und schlechte Berührungen und wann ist es wichtig „Nein“ zu sagen? Vielen Eltern und Lehrern fällt es schwer, mit Kindern über das Tabuthema Missbrauch zu sprechen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL

    Eines Morgens bemerkt der kleiner Junge „Matz“, dass seine Bettdecke, seine Spielsachen, sogar seine Eltern verschwunden sind. Ihm wird die Aufgabe gestellt, sich mit den damit zusammenhängenden Rechten von Kindern auseinanderzusetzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm

    Die STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm ist ein Projekt der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in Deutschland.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Technovation Girls Germany

    Das Programm unterstützt Mädchen aus mehr als 100 Ländern dabei, mit Hilfe von eigenen Apps Antworten auf soziale und ökologische Herausforderungen zu finden. Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren können sich registrieren und eigene Ideen und Apps entwickeln. Ist die eingereichte App unter den zehn besten, winken verschiedene Preise und eine Einladung zum Technovation World Pitch.

  • Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“

    Im Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“ diskutieren Jugendliche über lokale/europäische/internationale Themen und Probleme, die sie beschäftigen und über die sie andere sensibilisieren möchten. Sie nutzen die Kunst und eigene Ideen als Medium um die Aufmerksamkeit zu gewinnen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    NEXTdays: Young Consumers for Europe

    NEXTdays schlägt die Brücke zwischen Jugend und Politik. Junge Europäerinnen und Europäer bekommen die Möglichkeit, in einer Online-Konsultation ihre Meinungen und Fragen zum Thema nachhaltige Verbraucherpolitik loszuwerden. Die Themen und Forderungen, die die meisten jungen Menschen bewegen, bilden die Diskussionsgrundlage für das Future Lab.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben

    Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona

    Die Plattform enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich systematisierte Beispiele „guter Praxis“, wie die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und für die Zeit bis zu einer wiederkehrenden Routine gesichert und weiterentwickelt werden kann.

  • Kindertagesbetreuung

    Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher

    Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ Länder und Träger dabei, pädagogische Fachkräfte zu gewinnen und bereits ausgebildete Fachkräfte im Beruf zu halten und ihre Kompetenzen zu stärken.

  • Hilfen zur Erziehung

    Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis

    Das innovative inklusive Projekt stellt erstmals systematisch die gemeinsame Erziehungshilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderung in den Mittelpunkt. Ziel ist es, einen Beitrag zum Recht auf Förderung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit für alle jungen Menschen zu leisten.

  • Andere Aufgaben / Hilfen zur Erziehung

    EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern

    Unsere Mission ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen, zu stärken. Insbesondere möchten wir sie dabei unterstützen, frühere belastende Erfahrungen zu bewältigen und nicht (erneut) Opfer von Mobbing, Gewalt oder Missbrauch zu werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Eine Welt in der Schule

    Das Projekt „Eine Welt in der Schule“ des Grundschulverbandes e.V. unterstützt Lehrkräfte und außerschulische Pädagogen/Pädagoginnen mit vielfältigem Material zu den Themen „Eine Welt – Globales Lernen – Globale Entwicklung“. Im Fokus stehen globale Zusammenhänge, die Sichtbarmachung vielfältiger Lebensformen und aktuelle Themen der Nachhaltigkeit.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung

    Wir sind ein Projektteam, welches sich mit der Situation von Care Leavern an Hochschulen beschäftigt. Im Zuge dessen bauen wir eine Fachstelle auf, welche sowohl Beratung für Fachkräfte als auch Online-Beratung für Care Leaver anbietet. Wir möchten mit unserem Beratungsangebot Studierende und Studieninteressierte mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung in ihrer Studiensituation unterstützen. Dafür bieten wir eine Online-Peerberatung an. Care Leaver beraten Care Leaver.

20 von 4341
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Politische Bildung

Deutsche Bildungsstätten intensivieren transatlantischen Austausch

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Lustadt

Staatlich geprüfte/-r Hauswirtschaftshelfer/-in bzw. Hauswirtschaftsassistenz (m/w/d)

Geisenheim, Rheingau

Pflegefachkraft (m/w/d)

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) für advita Haus in Leipzig

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) in advita Haus in Leipzig

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel