Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (2883)
  • Termine (20)
  • Projekte (92)
  • Institutionen (28)
  • Materialien (334)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

92 Suchergebnisse in Projekten
  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie

    MoFam – Mobile Medien in der Familie

    In immer mehr Bereichen des Familienalltags spielen Medien eine Rolle. Dieser Trend wird durch die derzeitige schnelle technische Weiterentwicklung unterstützt. Für Eltern und Familien ergibt sich daraus ein hoher Bedarf an medienerzieherischer Information und Beratung, deren Quellen sie sich nur teilweise selbst erschließen können.

  • Jugendsozialarbeit

    Maßstab Menschenrechte - Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

    Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte aller Menschen anerkennt? Wie kann struktureller und institutioneller Rassismus thematisiert und reduziert werden? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken, die offenen Meinungsaustausch fördert und gleichzeitig vor diskriminierenden Äußerungen schützt? Das Projekt "Maßstab Menschenrechte" möchte Multiplikator_innen der Bildungsarbeit dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutschland im Blickfeld

    Köln und Peking verbindet eine Städtepartnerschaft. Die Zusammenarbeit der Stadt Köln mit China hat sich seit Jahren stetig verfestigt und zeigt sich im Jugendbereich in gemeinsam abgestimmten Jugend- und Fachkräftebegegnungen.

  • Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)

    Die Studie versucht zu ermitteln, welche Bedingungen eine erfolgreiche Gestaltung ganztägiger Schulen hat und wie Ganztagsangebote ihrerseits die Entwicklung der Schule und deren sozialen Kontext verändern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    Multiplikatorenausbildung, BNE an Ganztagsschulen

    Knapp 80 Akteure aus dem gesamten Bundesgebiet wurden zu „Multiplikatoren für Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen“ ausgebildet.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung

    Eltern-Programm Schatzsuche

    Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita. Das Programm Schatzsuche befähigt Erzieher*innen und Eltern, Kinder von null bis sechs Jahren in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen deutlicher wahrzunehmen. Es lenkt den Blick auf Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Das stärkt deren Resilienz und fördert ihr seelisches Wohlbefinden. Eltern erfahren Hilfreiches und Praktisches für den Alltag mit ihren Kindern.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Interkulturelle Öffnung der Offenen Jugendarbeit / Häuser der Offenen Tür (OT)

    Das Projekt zielt darauf ab, die interkulturelle Öffnung von Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit (OT) in Rheinland‐Pfalz nachhaltig zu fördern.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Bitte wenden! Kunstaktionen auf der Rückseite der Stadt

    Die „Kunstaktionen auf der Rückseite der Stadt“ beinhalten Kunst- und Kulturprojekte mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die das Ziel haben, sie in ihren Fähigkeiten zu stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Eure Stimme" - Aktion für Noch-Nicht-Wähler zur Bundestagswahl

    Eine Initiative zur Stärkugn der Beteiligung von Kindern an der Demokratie.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Hilfen zur Erziehung

    BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

    BIKnetz ist ein bundesweites Informations- und Kompetenznetz zur Unterstützung der präventiv-pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus. Das Programm endete am 01. Oktober 2015.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    JuBoMiO - Interkulturelles Schulprojekt zu Mittel- und Osteuropa

    Warum brauchen Polen an Ostern eimerweise Wasser? Welche Rollespielen Märchen in der Slowakei? Dank JuBoMiO, dem Projekt „JungeBotschafter für Mittel- und Osteuropa“, ist das für viele Schüler keinGeheimnis mehr.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik

    Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik informiert auf jugendgerecht.de über die Weiterentwicklung und Umsetzung der Eigenständigen Jugendpolitik. Sie vernetzt jugendpolitische Akteure, befördert den Fachaustausch und berät alle, die sich für eine jugendgerechte Gesellschaft engagieren möchten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Klasse2000 - stark und gesund in der Grundschule

    Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule. Speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer vermitteln den Kindern kontinuierlich von Klasse 1-4 zentrale Gesundheits- und Lebenskompetenzen : die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu Problem- und Konfliktlösung und Suchtprävention.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz

    Die Trainings- und Aktionsplattform gegen Hasskommentare im Internet. Im Online-Training schnell und sicher Erfahrungswissen zu Gegenredestrategien sammeln und in eigenen Aktionsgruppen gezielt zum Einsatz bringen. Mit digitaler Zivilcourage sind Angegriffene nie mehr allein bei Hassangriffen im Netz, Mitlesende werden aktiviert und den Angreifenden werden gewaltfrei Grenzen gesetzt.

  • medienkompetenzportal

    Schule ZWO null. Zukunfts Wissen Online

    Das Angebot "Schule ZWO null - Zukunfts Wissen Online" wird von einem Pädagogen aus Krefeld betrieben und richtet sich an LehrerInnen, die daran interessiert sind, zur Organisation des Schulalltags Web 2...

  • medienkompetenzportal

    Das Wissen zur Kinder- und Jugendarbeit. Die empirische Forschung 1998-2008. Ein kommentierter Überblick für die Praxis

    Die vom Arbeitskreis G 5 herausgegebene Broschüre gibt auf einen kurzen Überblick über die aktuellen Forschungsergebnisse zur Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland der letzten zehn Jahren...

  • jugendnetz

    Kinderinsel Schwäbisch Hall

    Sie möchten in der Schwäbisch Haller Innenstadt in Ruhe einkaufen, einen Arztbesuch einplanen, zum Friseur gehen, ein Bankgespräch führen und dabei Ihe Kinder gut betreut wissen? Die Kinderinsel

  • jugendnetz

    Weltjugendtags-Spiel

    Angelehnt an das Spiel „Tabu“ wollen wir mit ca. 500 Begriffen den Jugendlichen religiöses Wissen und den Weltjugendtag der katholischen Kirche im August 2005 in Köln näher bringen. Dafür haben wir

  • Kinder-Akademie im Turnverein Breckenheim

    Kinder neugierig machen - ihr Wissen bereichern - ihre schöpferischen Fähigkeiten fördern. Mit diesem Leitsatz wurde das Projekt "Kinder-Akademie" initiiert. "Wir möchten unseren Kindern im Sinn einer ganzheitlichen Betreuung mehr bieten als Übungsst

  • Sicherheitstraining für Inlineskater

    Viele Kinder und Jugendliche kommen heutzutage mit ihren Inlinern ins Training. Dabei sind sie oftmals Gefahren ausgesetzt, bei denen sie nicht wissen, wie sie reagieren sollen.

60 von 92
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Wuppertal

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin oder Sozialarbeiter/-in (m/w/d)

Berlin

Erzieher/-in bzw. Kindheitspädagoge/-pädagogin bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Berlin

Sozialpädagogische Fachkräfte bzw. Erzieher/-in (m/w/d) in Berlin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel