Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (826)
  • Termine (3)
  • Projekte (15)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (121)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

15 Suchergebnisse in Projekten
  • Wirkungsorientierte Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung

    Ein Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur „Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    ConnActioN - Jugend und Politik

    Das Projekt zielt auf die Mitgestaltung der Weiterentwicklung der EU-Jugendstrategie nach 2018 und die Umsetzung des Strukturierten Dialogs in den Strukturen der Jugendarbeit in Bayern ab.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Neue Wege für Jungs

    Neue Wege für Jungs startete im Frühjahr 2005 als bundesweites Pilotprojekt und will mehr regionale Angebote anregen, die sich speziell an Jungen als Schüler der Klassen 5 bis 10 richten und Fragen der Berufs- und Lebensplanung in adäquat aufgreifen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    step21 - Initiative für Toleranz und Verantwortung

    Jugendinitiative zur Förderung demokratischer Grundwerte wie Toleranz, Verantwortung und Zivilcourage

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Welcomeship! Building inclusive communities through community-based entrepreneurship

    Das Projekt zielt auf die Prävention von Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und hate speach durch die Stärkung des Zusammenhalts lokaler Gemeinschaften und verbesserter Integration von Migrant(inn)en (über unternehmerisches Lernen und Erleben von Selbstwirksamkeit) ab.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Projekt jeunesse

    Jugendliches Engagement unterstützen, nachhaltig entwickeln, stärken, sichern und erneuern

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Klasse2000 - stark und gesund in der Grundschule

    Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule. Speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer vermitteln den Kindern kontinuierlich von Klasse 1-4 zentrale Gesundheits- und Lebenskompetenzen : die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu Problem- und Konfliktlösung und Suchtprävention.

  • medienkompetenzportal

    ZeitungsZeit Nordrhein-Westfalen - Selbstständigkeit macht Schule / Evaluation

    Die im Auftrag der LfM durchgeführte Evaluationsstudie hatte das Ziel, die Wirkung des Projektes „ZeitungsZeit Nordrhein-Westfalen - Selbstständigkeit macht Schule" im Rahmen einer Vorher-Nachher-Untersuchung zu messen, um die Qualit&

  • medienkompetenzportal

    Literadio - Günter Grass. Ein Cross-Media-Seminar für SeniorInnen

    Die Ausstellung "Günter Grass - Ohne die Feder zu wechseln" im Oberhausener Schloss ist Anlass, sich mit der politischen Wirkung des Künstlers in einem Cross-Media-Projekt auf den Ebenen der Literatur, der bildenden Kunst, der Aus

  • Jahresprogramm ?Finale mit 30-jähriger Verlängerung"

    Das vom Goethe Institut Rotterdam initiierte transnationale Jahresprogramm ?Finale mit 30-jähriger Verlängerung? untersuchte genau dreißig Jahre nach dem Fußball WM-Finale von 1974 zwischen Deutschland und den Niederlanden die Auswirkungen der Fußbal

  • jugendnetz

    Qualitätsmanagement Jugendhilfe

    Veränderungen der gesellschaftlichen/politischen Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Die Kinder- und Jugendhilfelandschaft hat sich seit Mitte der 90er Jahre

  • jugendprojekte-im-sport

    Jahresprogramm ?Finale mit 30-jähriger Verlängerung"

    Das vom Goethe Institut Rotterdam initiierte transnationale Jahresprogramm ?Finale mit 30-jähriger Verlängerung? untersuchte genau dreißig Jahre nach dem Fußball WM-Finale von 1974 zwischen Deutschland und den Niederlanden die Auswirkungen der Fußballbeziehungen auf die gegenseitige Wahrnehmung beider Länder.

  • Sport und Medien im Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport 2004

    Ausgangsthese des Projekts ?Sport und Medien im Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport? war die Feststellung, dass die umfangreichen positiven Auswirkungen durch Sport und Bewegung nur dann erreicht werden, wenn Schülerinnen und Schüler ausreich

  • jugendprojekte-im-sport

    Sport und Medien im Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport 2004

    Ausgangsthese des Projekts ?Sport und Medien im Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport? war die Feststellung, dass die umfangreichen positiven Auswirkungen durch Sport und Bewegung nur dann erreicht werden, wenn Schülerinnen und Schüler ausreichend Möglichkeiten haben, das im Sport Erlebte auch zu reflektieren. Ein konzipiertes Lernarrangement sollte über die Kombination aus klassischem Schul(sport-)unterricht und Neuen Medien neue Reflexionsmöglichkeiten gewährleisten.

  • jugendprojekte-im-sport

    Jugendoffensive 200X - "Kinder brauchen Bewegung"

    "Kinder brauchen Bewegung" ist ein Sportprojekt des Tennisclubs Dettingen im Rahmen der Jugendkonzeption 200X. Es ist ein Bewegungsangebot zum Aufbau eines positiven Selbstkonzepts bei Kindern.Leitidee: Förderung und Erweiterung des Bewegungsangebotes für Kinder als Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden Förderung sozialen Lernens und kognitiver Entwicklung.Die Jugendkonzeption 200X und die in ihr beinhalteten Projekte sollen den Folgen der Modernisierung der Gesellschaft mit den bekannten "Nebenwirkungen" wie Verstädterung, eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten, zivilisationsbedingten Bewegungsmängeln, daraus folgenden Gesundheitsbeeinträchtigungen, etc. entgegen wirken. Durch die Erfahrung des eigenen Leistungsvermögens, die Wahrnehmung der eigenen Kompetenz und das Erleben von Erfolg im Sport soll sich bei den Kindern ein positives Selbstwertgefühl entwickeln.Gleichzeitig ist das Projekt Grundlage für die weitere Jugend- und Vereinsarbeit insgesamt. Die Gewinnung von Kindern

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pflastersteine sind bunt bemalt, ein Mädchen steht an der Straße.
Cory Woodward - unsplash.com

„Nie wieder!“

Deutsche Sportjugend erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus

Jugendliche am Strand
© micromonkey - Fotolia.com

Kinder- und Jugendreisen

Ferienzeit ist Reisezeit?! Veranstaltungsträger in der Pandemie

Viele Notizen mit kurzen Statements hängen an einer Wand.
Kyle Glenn - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Deutscher Bundesjugendring begrüßt die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Ein Journalist mit rotem Mund-Nase-Schutz steht auf einem Platz mit Springbrunnen vor einer großen Menge von Anti-Corona-Demonstranten, fast alle ohne Maske.
Ehimetalor Akhere Unuabona – unsplash.co...

Bertelsmann-Stiftung

Viele Staaten sind schlecht für Krisen vorbereitet

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Zwei Jungen stehen vor dem DC Tower 1 in Wien.
Fanbneyl – pixabay.com

Österreich

„Die Klimakrise kann man nicht in Quarantäne stecken“

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Haar

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Gebundene Ganztagsschule an Grundschule in Haar / 75% Teilzeit, unbefriste

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel