Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (268)
  • Termine (2)
  • Projekte (18)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (70)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

18 Suchergebnisse in Projekten
  • Kinder- und Jugendarbeit

    Internationale Jugendbegegnung Dachau

    erinnern - begegnen - verstehen - Zukunft gestalten

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendliche Aussiedler - Jugendliche aus der Türkei

    Projektdokumentation des Interkulturellen Rates Lokale und regionale Aktivitäten mit Jugendlichen aus beiden Gruppen waren Mittelpunkt der Aktivitäten im Jahr 2000.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendnachrichtenredaktion Sinnflut

    Sinnflut ist eine Jugendnachrichtenagentur für soziale und ökologische Kreativität.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinder- und Jugendarbeit

    Archivierung, Kommentierung und Ausleihe von Entimon-, Civitas-, Xenos-Material

    Entimon-, Civitas- und Xenos-Materialien der vergangenen Jahre werden archiviert, kommentiert und zum Verleih angeboten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    AIDD: Angekommen in Duisburg und Dortmund! Roma-Jugendliche

    Unser Projekt findet in ausgewählten Stadtteilen der Städte Dortmund und Duisburg statt, in denen ein starker Zuzug von Roma zu verzeichnen ist. In diesen Stadtteilen fehlen Zugänge zu Arbeit, Bildung, Wohnen und Gesundheit und sie besitzen einen überproportional hohen Migrationsbevölkerungsanteil. Da insbesondere auch sehr viele türkische Jugendliche in den betroffenen Stadtteilen leben, arbeiten wir eng mit den alevitischen Gemeinden in Dortmund und Duisburg zusammen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Cool-Colors-Coaches gegen Antisemitismus

    Das Projekt Cool-Colors-Coaches schult Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund als Vielfalts-Coaches gegen Antisemitismus in der Jugend- und Flüchtlingshilfe.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    oneworld projekt

    Brücken schlagen – Begegnung der Vielfalt schaffen – für Verständnis werben – Verständigung befördern – Gemeinsamkeit finden – Gemeinsames schaffen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Aktiv gegen Rassismus

    Wir wollen möglichst vielen gesellschaftlichen Gruppen den Zugang zu antirassistischer Bildung ermöglichen. Deshalb bieten wir Workshops an, deren Inhalte und Rahmenbedingungen mit den jeweiligen Gruppen persönlich abgestimmt werden können.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Von Befremdung zu Begegnung

    Von Befremdung zu Begegnung - wie jüdische, muslimische und christliche Jugendliche einander Glauben schenken. - Jugendliche sollen sich mit Glaube und Religion, mit der Funktion von Vorurteilen und Feindbildern auseinandersetzen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Love doesn't hurt

    Die Strategische Partnerschaft zum Austausch guter Praxis „Love doesn't hurt“ will neue Strategien, Praktiken und Ressourcen entwickeln, mit denen Jugendarbeiter/-innen durch Bildungsmaßnahmen Gewalt und Menschenrechtsverletzungen gegenüber Mädchen und Frauen verhindern können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Schule Ohne Rassismus - Schule Mit Courage

    Was würdet ihr tun, wenn in eurer Schule oder eurem Ort Leute aufgrund ihrer Kleidung, Hautfarbe oder Sprache angepöbelt werden? Nachgrölen? Oder wegschauen nach dem Motto „hat-ja-nichts-mit-mir-zu-tun“? Oder sagt ihr: „Jetzt reicht’s!“

  • Kinder- und Jugendarbeit

    HAKRA – Gegen Rassismus aus Minderheitenperspektive

    HAKRA führt Seminare und Empowerment-Trainings für Menschen mit Migrationshintergrund durch

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Nasreddin Hodscha klärt auf

    Das Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche, Schulklassen, Jugendgruppen usw., die in unterhaltsamer Form Hintergrundinformationen aus den Herkunftsgesellschaften von Migranten erfahren wollen, die nach Deutschland eingewandert sind.

  • Jugendsozialarbeit

    Maßstab Menschenrechte - Bildungspraxis zu den Themen Flucht, Asyl und rassistische Diskriminierung

    Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte aller Menschen anerkennt? Wie kann struktureller und institutioneller Rassismus thematisiert und reduziert werden? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken, die offenen Meinungsaustausch fördert und gleichzeitig vor diskriminierenden Äußerungen schützt? Das Projekt "Maßstab Menschenrechte" möchte Multiplikator_innen der Bildungsarbeit dabei unterstützen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    I.O.U. Respect - Jugendherbergen für Menschlichkeit und Toleranz

    Multinationale Jugendbegegnung in Dachau mit Jugendlichen aus Marokko, Tunesien, den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland. I.O.U. Respect steht für gegenseitiges Verständnis, Aussöhnung und Respekt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus

    Internationale Künstler beweisen integrative und innovative Begegnungsformen - gegen Gewalt und Rassismus.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Doppelklicke

    Xenos-Projekt für Schüler und Jugendliche ohne Schulabschluss aus Ost- und Westdeutschland. Das Konzept integriert Projektinhalte zum Thema Fremdenfeindlichkeit und gesellschaftliche Diskriminierung in arbeitsmarktpolitische Inhalte.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Hilfen zur Erziehung

    BIKnetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus

    BIKnetz ist ein bundesweites Informations- und Kompetenznetz zur Unterstützung der präventiv-pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus. Das Programm endete am 01. Oktober 2015.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel