Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (5382)
  • Termine (163)
  • Projekte (4338)
  • Institutionen (4761)
  • Materialien (10758)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

Alle Projekte (4338)
  • Andere Aufgaben / Kinder- und Jugendarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie / Kinder- und Jugendschutz / Hilfen zur Erziehung / Kindertagesbetreuung / Jugendsozialarbeit

    Corona-Befragung für Familien

    Wir vom Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg suchen Familien, die an unserer Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die verschiedenen Lebensbereichen teilnehmen. Dafür suchen wir Familien mit Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren. Die Umfrage ist kostenlos und anonym.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    „Do it! - Transfer Bund“

    "Do it! - Ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge" Minderjährige Flüchtlinge, die ohne Begleitung ihrer Eltern nach Deutschland einreisen, stellen eine besonders schutzbedürftige Gruppe unter den Flüchtlingen dar. Die Ursachen für ihre Flucht sind vielfältig und meist eine Kombination mehrerer Faktoren: bewaffnete Konflikte, ethnische, religiöse oder geschlechtsspezifische Verfolgung, Misshandlungen und Menschenrechtsverletzungen, große Not und Armut.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)

    ProQua ist ein Projekt der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e. V. Das Projekt leistet die fachpädagogische Begleitung des bundesweiten Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung”. Mit diesem Programm fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der Kulturellen Bildung für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe

    Bildungsangebote für die Migrationsgesellschaft – von und für Multiplikator(inn)en der Kinder- und Jugendhilfe

  • Kinder- und Jugendarbeit

    "Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"

    Erfahrungen, Ergebnisse und Empfehlungen aus dem niedersächische Modellprojekt „Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanungveröffentlicht" veröffentlicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    ECHT KLASSE!

    Was sind gute und schlechte Berührungen und wann ist es wichtig „Nein“ zu sagen? Vielen Eltern und Lehrern fällt es schwer, mit Kindern über das Tabuthema Missbrauch zu sprechen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL

    Eines Morgens bemerkt der kleiner Junge „Matz“, dass seine Bettdecke, seine Spielsachen, sogar seine Eltern verschwunden sind. Ihm wird die Aufgabe gestellt, sich mit den damit zusammenhängenden Rechten von Kindern auseinanderzusetzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm

    Die STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm ist ein Projekt der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in Deutschland.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Technovation Girls Germany

    Das Programm unterstützt Mädchen aus mehr als 100 Ländern dabei, mit Hilfe von eigenen Apps Antworten auf soziale und ökologische Herausforderungen zu finden. Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren können sich registrieren und eigene Ideen und Apps entwickeln. Ist die eingereichte App unter den zehn besten, winken verschiedene Preise und eine Einladung zum Technovation World Pitch.

  • Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“

    Im Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“ diskutieren Jugendliche über lokale/europäische/internationale Themen und Probleme, die sie beschäftigen und über die sie andere sensibilisieren möchten. Sie nutzen die Kunst und eigene Ideen als Medium um die Aufmerksamkeit zu gewinnen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    NEXTdays: Young Consumers for Europe

    NEXTdays schlägt die Brücke zwischen Jugend und Politik. Junge Europäerinnen und Europäer bekommen die Möglichkeit, in einer Online-Konsultation ihre Meinungen und Fragen zum Thema nachhaltige Verbraucherpolitik loszuwerden. Die Themen und Forderungen, die die meisten jungen Menschen bewegen, bilden die Diskussionsgrundlage für das Future Lab.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben

    Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona

    Die Plattform enthält aktuelle Hinweise und Empfehlungen sowie fachlich systematisierte Beispiele „guter Praxis“, wie die Arbeitsfähigkeit der Kinder- und Jugendhilfe unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und für die Zeit bis zu einer wiederkehrenden Routine gesichert und weiterentwickelt werden kann.

  • Kindertagesbetreuung

    Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher

    Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit dem Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ Länder und Träger dabei, pädagogische Fachkräfte zu gewinnen und bereits ausgebildete Fachkräfte im Beruf zu halten und ihre Kompetenzen zu stärken.

  • Hilfen zur Erziehung

    Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis

    Das innovative inklusive Projekt stellt erstmals systematisch die gemeinsame Erziehungshilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderung in den Mittelpunkt. Ziel ist es, einen Beitrag zum Recht auf Förderung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit für alle jungen Menschen zu leisten.

  • Andere Aufgaben / Hilfen zur Erziehung

    EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern

    Unsere Mission ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflege- oder Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen, zu stärken. Insbesondere möchten wir sie dabei unterstützen, frühere belastende Erfahrungen zu bewältigen und nicht (erneut) Opfer von Mobbing, Gewalt oder Missbrauch zu werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Eine Welt in der Schule

    Das Projekt „Eine Welt in der Schule“ des Grundschulverbandes e.V. unterstützt Lehrkräfte und außerschulische Pädagogen/Pädagoginnen mit vielfältigem Material zu den Themen „Eine Welt – Globales Lernen – Globale Entwicklung“. Im Fokus stehen globale Zusammenhänge, die Sichtbarmachung vielfältiger Lebensformen und aktuelle Themen der Nachhaltigkeit.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung

    Wir sind ein Projektteam, welches sich mit der Situation von Care Leavern an Hochschulen beschäftigt. Im Zuge dessen bauen wir eine Fachstelle auf, welche sowohl Beratung für Fachkräfte als auch Online-Beratung für Care Leaver anbietet. Wir möchten mit unserem Beratungsangebot Studierende und Studieninteressierte mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung in ihrer Studiensituation unterstützen. Dafür bieten wir eine Online-Peerberatung an. Care Leaver beraten Care Leaver.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen

    Die Mitglieder des Netzwerkes verstehen sich als Fachzusammenschluss, der Wissen über internationale Austausche bündelt und in die eigenen Netzwerke transferiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz

    Die Trainings- und Aktionsplattform gegen Hasskommentare im Internet. Im Online-Training schnell und sicher Erfahrungswissen zu Gegenredestrategien sammeln und in eigenen Aktionsgruppen gezielt zum Einsatz bringen. Mit digitaler Zivilcourage sind Angegriffene nie mehr allein bei Hassangriffen im Netz, Mitlesende werden aktiviert und den Angreifenden werden gewaltfrei Grenzen gesetzt.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit

    Jugendarbeit geht auch international? Ja! Workcamps, Jugendbegegnungen, Freiwilligendienste oder Fachkräfteaustausche können einen wichtigen Beitrag zu Toleranz, Weltoffenheit, Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie leisten, aber auch neue Impulse für Ihre Arbeit ermöglichen. Wir nehmen Sie mit ins Ausland und zeigen Ihnen, wie es geht.

20 von 4338
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Bunte Kondome in einer Reihe
Bru-nO - pixabay.com

Online-Angebot

Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Mit Blumen bestückte Kindergummistiefel stehen vor einem Fenster. In den Stiefel stecken weiße Schilder mit Willkommensgrüßen in verschiedenen Sprachen.
ptra – pixabay.com

Sprachförderung

Corona verstärkt Bildungsnachteile schon in der Kita

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Medienbildung in der Kita

Gut besuchter Online-Fachtag zieht Bilanz und zeigt Perspektiven auf

Paar mit Wanderausrüstung hält sich an den Händen
Mckinsey - rawpixel.com

Schweiz

Jugend-Dachverbände fordern mehr Spielraum für außerschulische Aktivitäten

Zwei Kleinkinder sitzen auf einem Teppich und spielen jeweils auf einem Smartphone
Mckaela Lee - unsplash.com

Tipps für Eltern und Fachkräfte

Stiftung Lesen prüft Apps zur Sprach- und Leseförderung

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Caritasverband

Verlängerung der Rettungsschirme für soziale Einrichtungen unerlässlich

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Hamburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Überleitungsmangement im Strafvollzug

Köln

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in im FRÖBEL-Kindergarten Vingst (m/w/d)

Velbert

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (w/m/d) Bereich Jugend- u. Familienhilfe

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel