Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (29829)
  • Termine (37)
  • Projekte (80)
  • Institutionen (184)
  • Materialien (10742)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

Alle Projekte (80)
  • Kinder- und Jugendarbeit

    NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen

    Die Mitglieder des Netzwerkes verstehen sich als Fachzusammenschluss, der Wissen über internationale Austausche bündelt und in die eigenen Netzwerke transferiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    MUT - Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen

    Das Projektteam unterstützt Träger und Fachkräfte der Jugendarbeit in der fundierten Auseinandersetzung mit Rassismus und anderen Ablehnungshaltungen sowie der interkulturellen Öffnung ihrer Einrichtungen und Projekte. Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung professioneller Umgangsweisen und die Übertragung demokratischer Potentiale des Arbeitsfeldes in die jeweiligen Sozialräume.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    MUT - Rassismusprävention und Strategien gegen gruppierungsbezogene Ablehnungen

    Das am 1.1.2017 gestartete Projekt ist Teil einer längerfristigen Strategie der AGJF Sachsen e.V. als sächsischem Dach- und Fachverband für Jugendarbeit. Die Themen Prävention von Rassismus und gruppierungsbezogenen Ablehnungen sowie demokratieentwickelnde Praxis sollen bei Fachkräften und im Arbeitsfeld verankert werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    international scouts

    Im Projekt „international scouts – Neue Wege für die internationale Jugendarbeit“ möchten wir gemeinsam mit den beteiligten Kooperationspartnern die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Partizipation möglichst vieler junger Menschen an den Erfahrungen grenzüberschreitender Aktivitäten verbessern.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    connect

    Geflüchtete und asylsuchende junge Menschen in der Jugendhilfe kompetent begleiten & Sozialintegrative Potentiale von Jugendarbeit stärken

  • Andere Aufgaben / Hilfen zur Erziehung

    PADIGI – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung

    Partizipation digital: Im Zentrum des Projekts PADIGI steht die Entwicklung eines Blended-Learning-Moduls für den Einsatz in der Fort- und Weiterbildung pädagogisch-pflegerischer Fachkräfte.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderung der Erziehung in der Familie

    MoFam – Mobile Medien in der Familie

    In immer mehr Bereichen des Familienalltags spielen Medien eine Rolle. Dieser Trend wird durch die derzeitige schnelle technische Weiterentwicklung unterstützt. Für Eltern und Familien ergibt sich daraus ein hoher Bedarf an medienerzieherischer Information und Beratung, deren Quellen sie sich nur teilweise selbst erschließen können.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    ConnActioN - Jugend und Politik

    Das Projekt zielt auf die Mitgestaltung der Weiterentwicklung der EU-Jugendstrategie nach 2018 und die Umsetzung des Strukturierten Dialogs in den Strukturen der Jugendarbeit in Bayern ab.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendnot in Europa - neue Antworten

    Das Projekt möchte durch den europäischen Austausch im Rahmen einer strategischen Partnerschaft in der Jugend(sozial)arbeit die Arbeit mit benachteiligten jungen Menschen und deren Situation verbessern.

  • Jugendsozialarbeit

    BA-Network - Übergänge begleiten: Netzwerk für sozialpädagogisches Pilgern mit benachteiligten oder straffällig gewordenen jungen Menschen

    Das Vorhaben zielt auf die (Weiter-) Entwicklung, den Transfer und die Umsetzung von innovativen Verfahren im Umgang mit straffälligen Jugendlichen und der Zielgruppe der „NEET“ im Rahmen einer strategischen Partnerschaft.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    The youth of Europe against antisemitism

    In diesem Projekt einer tri-nationalen (polnisch, deutsch und litauischen) Jugendgruppe steht die gemeinsame Auseinandersetzung mit der national-sozialistischen Ideologie und Geschichte im Mittelpunkt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Uferlos – Aktivierung der internationalen Jugendarbeit in Sachsen

    Uferlos ist ein landesweit wirksames Fach- und Serviceangebot zur Stärkung der Internationalen Jugendarbeit (IJA) in Sachsen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

    Die Servicestelle will die Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und bei freien Trägern sowie weitere relevante Akteur/innen mit Informationen, Beratung, Qualifizierung und Ideen zur Weiterentwicklung des Themas Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erreichen.

  • Jugendsozialarbeit

    Produktionsschulen in Sachsen

    Sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen aus Sachsen sollen Beschäftigungschancen durch sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungs- und Beschäftigungsvorhaben mit produktionsschulorientierten Handlungsansätzen erhalten.

  • Jugendsozialarbeit

    Jugendberufshilfe in Sachsen

    ESF-Programm Sachsens mit dem Ziel der besseren Integration von jungen benachteiligten Menschen in die Lebens- und Arbeitswelt durch sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungsprojekte als Beitrag zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Jugend bewegt Kommune

    Die Initiatoren des Programms unterstützen und begleiten sächsische Kommunen im ländlichen Raum dabei, kinder- und jugendfreundlich(er) zu werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Hoch vom Sofa! Chancen nutzen, Teilhabe stärken, Verantwortung wagen

    Hoch vom Sofa! ist ein Förderprogramm für Kinder- und Jugendprojekte, die Ideen unterstützen mit denen vor Ort etwas verändert und gestaltet werden soll.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Europa ist keine Gurke

    Das Projekt "Europa ist keine Gurke" ist ein kulturpädagogisches Projekt für Kinder und Jugendliche.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Klasse2000 - stark und gesund in der Grundschule

    Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention in der Grundschule. Speziell geschulte Klasse2000-Gesundheitsförderer vermitteln den Kindern kontinuierlich von Klasse 1-4 zentrale Gesundheits- und Lebenskompetenzen : die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu Problem- und Konfliktlösung und Suchtprävention.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Rolle und Qualifizierung von Ehrenamt in der Jugendverbandsarbeit in China und Deutschland

    Ehrenamtliche sind wesentliche Akteure für das Gelingen von (internationaler) Jugendarbeit. Im Projekt des Landesjugendpfarramts Dresden gab es Information und Begegnung über chinesisch-deutsche Modelle von außerschulischer Jugendbildung.

20 von 80
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Hannover

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Delmenhorst

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Koordinierung des Kinderschutzes

Hochkirch

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Kinder- und Jugendheim

Werdau, Sachsen

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel