Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (2615)
  • Termine (0)
  • Projekte (4339)
  • Institutionen (4762)
  • Materialien (10759)
  • Hintergrund (37)
  • Youth Wiki (98)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

Alle Projekte (4339)
  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit

    Jugendarbeit geht auch international? Ja! Workcamps, Jugendbegegnungen, Freiwilligendienste oder Fachkräfteaustausche können einen wichtigen Beitrag zu Toleranz, Weltoffenheit, Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie leisten, aber auch neue Impulse für Ihre Arbeit ermöglichen. Wir nehmen Sie mit ins Ausland und zeigen Ihnen, wie es geht.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

    Aktuelle Fortschreibung der 2015 erstmals vorgelegten Berichterstattung zur Infrastruktur und Ausbaudynamik der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

  • Andere Aufgaben / Hilfen zur Erziehung

    Zukunftsforum Heimerziehung

    Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ angeregte und geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der Heimerziehung, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) organisiert und moderiert wird. In dem Projekt sollen zentrale Entwicklungsbedarfe und Strukturmerkmale gelingender Heimerziehung herausgearbeitet werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    Kunterbunt-TV Dormagen

    Seit Anfang des Jahres 2018 produzieren neun Kinder der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder „Villa Kunterbunt“ kleine Reportagen, die sie auf der Internetplattform YouTube veröffentlichen. Den Mädchen und Jungs im Alter von sieben bis zwölf Jahren geht es um Geschichten, die Kinder ihres Alters interessieren.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    CHILDREN Entdecker

    Mit dem Programm CHILDREN Entdecker setzt sich die Kinderhilfsorganisation Children for a better World gegen Kinderarmut in Deutschland ein und stärkt die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus Brennpunkt-Stadtteilen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    CHILDREN Kinderbeirat

    Mit den CHILDREN Kinderbeiräten ermöglicht Children for a better World Kindern ihr Recht auf Beteiligung und Partizipation: Die jungen Beiräte entscheiden eigenständig über die Förderung von Kinderhilfsprojekten mit einem Budget von 5.000 Euro pro Sitzung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    CHILDREN Jugend hilft!

    Mit dem Programm CHILDREN Jugend hilft! unterstützt die Kinderhilfsorganisation Children for a better World soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen finanziell mit bis zu 2.500 Euro pro Projekt, inhaltlich mit verschiedenen Workshop-Angeboten und mit Anerkennung durch eine jährliche Preisverleihung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen

    Demographischer Wandel, Landflucht, Fachkräftemangel … Reizworte, die nicht nur Personaler_innen in Panik versetzen. Dem muss nicht so sein! Im Projekt Fachkräfte gewinnen! entwickelt der BVkE gemeinsam mit seinen Mitgliedseinrichtungen- und Diensten Perspektiven zur Gewinnung von Fachkräften in den Erziehungshilfen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter

    Die Straffälligenhilfe der stadtmission-mensch in Kiel berät und begleitet Kinder und Familien in ganz Schleswig-Holstein, die von einer Inhaftierung betroffen sind. Kinder können in dieser schwierigen Situation durch unsere kostenfreien Ferienfreizeiten eine kleine Auszeit erleben, in der sie sich mit anderen betroffenen Kindern austauschen können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    BIG Prävention

    BIG Prävention bündelt verschiedene Strategien der Prävention von häuslicher Gewalt in einem innovativen Ansatz, der Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen einbezieht. Dieses integrative Vorgehen verbessert den Schutz von Kindern und erleichtert den Zugang zum Hilfesystem.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung

    Eltern-Programm Schatzsuche

    Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita. Das Programm Schatzsuche befähigt Erzieher*innen und Eltern, Kinder von null bis sechs Jahren in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen deutlicher wahrzunehmen. Es lenkt den Blick auf Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Das stärkt deren Resilienz und fördert ihr seelisches Wohlbefinden. Eltern erfahren Hilfreiches und Praktisches für den Alltag mit ihren Kindern.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen

    Die wissenschaftliche Datenlage zu Jugendgruppenfahrten dauerhaft zu verbessern – das ist das Ziel der Panelstudie, die seit 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Forschungsverbund Freizeitenevaluation durchgeführt wird.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen

    Freizeiten und Jugendbegegnungen selbständig auswerten - der Forschungsverbund Freizeitenevaluation bietet dafür mit i-EVAL eine smartphonebasierte und kostenfreie Möglichkeit!

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth

    Das Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) befasst sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit Entwicklungsstörungen und mit den Bedürfnissen der pädagogischen Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Medienpädagogik der Vielfalt

    Methoden und Seminare für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur

    Mit Tablets Musik machen, mit Bananen und Knete Computerspiele steuern oder Zeichnungen zum Leben erwecken? Das und vieles mehr ist möglich bei „Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur“ – einem Projekt der Stiftung Digitale Chancen, das im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2022 gefördert wird.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Spread the Vote! Young European Elections 2019

    90 junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen werden vom 24. bis zum 27. April 2019 in Straßburg zu echten "Europa-Influencern": Sie entwerfen Kampagnen, mit denen sie Gleichaltrige in den sozialen Netzwerken, in den Medien oder auf der Straße dazu motivieren wollen, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik

    Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik informiert auf jugendgerecht.de über die Weiterentwicklung und Umsetzung der Eigenständigen Jugendpolitik. Sie vernetzt jugendpolitische Akteure, befördert den Fachaustausch und berät alle, die sich für eine jugendgerechte Gesellschaft engagieren möchten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“

    Die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ war ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ (Laufzeit: 1. Dezember 2014 bis 31. Dezember 2018) im Rahmen der Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    HIPPY - Home Interaction for Parents of Preschool Youngsters

    "Warum wir an HIPPY teilnehmen? Weil HIPPY uns diese feste Zeit gibt, ganz aufmerksam und ungestört mit unseren Kindern verschiedene Dinge zu tun und dabei zu wissen, dass wir damit ihre Entwicklung fördern. Uns macht diese gemeinsame Zeit sehr großen Spaß. Sie ist eine Bereicherung für unser Familienleben." Das berichtet eine Mutter, die schon mit ihren beiden Kindern an HIPPY teilnimmt.

40 von 4339
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel