Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Fünf Kinder, die sich an den Händen halten, stehen mit dem Rücken zum Betrachtenden
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Gemeinsame Resolution: Kinderrechte stärken – Kinderrechte gehören ins Grundgesetz

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

  • €
    Vier junge Mädchen unterschiedlicher Herkunft stehen in einem Garten und stecken lächelnd die Fäuste zusammen.
    © Mat Hayward - fotolia.com

    Förderinformationen / Jugendsozialarbeit

    Förderanträge für Projekte von und für Mädchen: Einsendeschluss Februar 2020

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Projekte

Projekte der Kinder- und Jugendhilfe

Hier können Sie Good-Practice-Beispiele zu unterschiedlichsten Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe recherchieren. Geben Sie dazu einen Suchbegriff ein oder benutzen Sie die Filtermöglichkeiten.

Sie vermissen ein Projekt?  >> Projekt vorschlagen

  • Artikel (27448)
  • Termine (256)
  • Projekte (4322)
  • Institutionen (4746)
  • Materialien (10562)
  • Hintergrund (28)
  • Youth Wiki (90)
Filter anzeigen
Standort

Standort eingeben

Strukturebene

Strukturebene auswählen

Handlungsfelder

Handlungsfelder auswählen

Alle Projekte (4322)
  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit

    Jugendarbeit geht auch international? Ja! Workcamps, Jugendbegegnungen, Freiwilligendienste oder Fachkräfteaustausche können einen wichtigen Beitrag zu Toleranz, Weltoffenheit, Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie leisten, aber auch neue Impulse für Ihre Arbeit ermöglichen. Wir nehmen Sie mit ins Ausland und zeigen Ihnen, wie es geht.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

    Aktuelle Fortschreibung der 2015 erstmals vorgelegten Berichterstattung zur Infrastruktur und Ausbaudynamik der Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    Fachtagung JU*MÄ*TA* 2019: Aktuelle Herausforderungen an die Jungen*- und Mädchen*arbeit

    Mit dem dialogischen Vortrag zu Lebenslagen von Mädchen* und Jungen* und daraus resultierenden Anforderungen/Herausforderungen für Mädchen*- und Jungen*arbeit von Dr. Claudia Wallner und Michael Drogand-Strud von "meinTestgelände - Gleichstellungsorientierter Transfer & jugendpolitische Partizipation", einem Projekt der BAG Jungen*arbeit und der BAG Mädchenpolitik, wird die Tagung eröffnet.

  • Andere Aufgaben / Hilfen zur Erziehung

    Zukunftsforum Heimerziehung

    Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ angeregte und geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der Heimerziehung, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) organisiert und moderiert wird. In dem Projekt sollen zentrale Entwicklungsbedarfe und Strukturmerkmale gelingender Heimerziehung herausgearbeitet werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    Kunterbunt-TV Dormagen

    Seit Anfang des Jahres 2018 produzieren neun Kinder der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder „Villa Kunterbunt“ kleine Reportagen, die sie auf der Internetplattform YouTube veröffentlichen. Den Mädchen und Jungs im Alter von sieben bis zwölf Jahren geht es um Geschichten, die Kinder ihres Alters interessieren.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    „kicken & lesen in Hessen“ – Denn Jungs lesen ander(e)s!

    Ausschreibung für 2020 veröffentlicht! Für die nächste Saison werden ab sofort neue Teams gesucht! Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt "kicken und lesen in Hessen" der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV 1899.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    CHILDREN Entdecker

    Mit dem Programm CHILDREN Entdecker setzt sich die Kinderhilfsorganisation Children for a better World gegen Kinderarmut in Deutschland ein und stärkt die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus Brennpunkt-Stadtteilen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    CHILDREN Kinderbeirat

    Mit den CHILDREN Kinderbeiräten ermöglicht Children for a better World Kindern ihr Recht auf Beteiligung und Partizipation: Die jungen Beiräte entscheiden eigenständig über die Förderung von Kinderhilfsprojekten mit einem Budget von 5.000 Euro pro Sitzung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    CHILDREN Jugend hilft!

    Mit dem Programm CHILDREN Jugend hilft! unterstützt die Kinderhilfsorganisation Children for a better World soziale Projekte von Kindern und Jugendlichen finanziell mit bis zu 2.500 Euro pro Projekt, inhaltlich mit verschiedenen Workshop-Angeboten und mit Anerkennung durch eine jährliche Preisverleihung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Fachkräfte gewinnen! - Perspektiven für die Arbeit in den Erziehungshilfen

    Demographischer Wandel, Landflucht, Fachkräftemangel … Reizworte, die nicht nur Personaler_innen in Panik versetzen. Dem muss nicht so sein! Im Projekt Fachkräfte gewinnen! entwickelt der BVkE gemeinsam mit seinen Mitgliedseinrichtungen- und Diensten Perspektiven zur Gewinnung von Fachkräften in den Erziehungshilfen.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung / Hilfen zur Erziehung

    Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter

    Die Straffälligenhilfe der stadtmission-mensch in Kiel berät und begleitet Kinder und Familien in ganz Schleswig-Holstein, die von einer Inhaftierung betroffen sind. Kinder können in dieser schwierigen Situation durch unsere kostenfreien Ferienfreizeiten eine kleine Auszeit erleben, in der sie sich mit anderen betroffenen Kindern austauschen können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    BIG Prävention

    BIG Prävention bündelt verschiedene Strategien der Prävention von häuslicher Gewalt in einem innovativen Ansatz, der Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen einbezieht. Dieses integrative Vorgehen verbessert den Schutz von Kindern und erleichtert den Zugang zum Hilfesystem.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderung der Erziehung in der Familie / Kindertagesbetreuung

    Eltern-Programm Schatzsuche

    Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita. Das Programm Schatzsuche befähigt Erzieher*innen und Eltern, Kinder von null bis sechs Jahren in ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen deutlicher wahrzunehmen. Es lenkt den Blick auf Stärken und Schutzfaktoren der Kinder. Das stärkt deren Resilienz und fördert ihr seelisches Wohlbefinden. Eltern erfahren Hilfreiches und Praktisches für den Alltag mit ihren Kindern.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Panelstudie zu Freizeiten und Jugendbegegnungen

    Die wissenschaftliche Datenlage zu Jugendgruppenfahrten dauerhaft zu verbessern – das ist das Ziel der Panelstudie, die seit 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Forschungsverbund Freizeitenevaluation durchgeführt wird.

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    Freizeitenevaluation / Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen

    Freizeiten und Jugendbegegnungen selbständig auswerten - der Forschungsverbund Freizeitenevaluation bietet dafür mit i-EVAL eine smartphonebasierte und kostenfreie Möglichkeit!

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit

    AMEDY - Active Media Education for Disabled Youth

    Das Projekt AMEDY (Active Media Education for Disabled Youth) befasst sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt für junge Menschen mit Entwicklungsstörungen und mit den Bedürfnissen der pädagogischen Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Medienpädagogik der Vielfalt

    Methoden und Seminare für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund

  • Jugendsozialarbeit / Kinder- und Jugendarbeit / Andere Aufgaben

    Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur

    Mit Tablets Musik machen, mit Bananen und Knete Computerspiele steuern oder Zeichnungen zum Leben erwecken? Das und vieles mehr ist möglich bei „Kultur trifft Digital: Stark durch digitale Bildung und Kultur“ – einem Projekt der Stiftung Digitale Chancen, das im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2022 gefördert wird.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Spread the Vote! Young European Elections 2019

    90 junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen werden vom 24. bis zum 27. April 2019 in Straßburg zu echten "Europa-Influencern": Sie entwerfen Kampagnen, mit denen sie Gleichaltrige in den sozialen Netzwerken, in den Medien oder auf der Straße dazu motivieren wollen, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik

    Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik informiert auf jugendgerecht.de über die Weiterentwicklung und Umsetzung der Eigenständigen Jugendpolitik. Sie vernetzt jugendpolitische Akteure, befördert den Fachaustausch und berät alle, die sich für eine jugendgerechte Gesellschaft engagieren möchten.

20 von 4322
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Dokumentationsformen und Nachbereitung eines Jugendbarcamps"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Dokumentationsformen und Nachbereitung eines Jugendbarcamps

Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Vier Jugendliche machen mit Freude auf einer Tartanbahn Liegestütze
© Sergey Novikov - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Bildungsfaktor Sport in NRW: Kostenloser Kongress für Fachkräfte

Eine junge Mutter sitzt mit ihrem Baby einer Beraterin gegenüber, beide lächeln.
© Monkey Business - Fotolia.com

Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

Seelisch gesund aufwachsen – Kurzfilme und Merkblätter stärken Elternkompetenz

Eine Grundschülerin liegt auf der Wiese und malt ein Bild. Neben ihr liegt die Schultüte.
© Kati Neudert - Fotolia.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

Deutscher Verein: Nicht nur in Plätze, sondern auch in Qualität investieren

Das Display eines Laptops, der auf einem Schreibtisch steht, zeigt ein Play-Zeichen
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

Bericht zur Medienkonzentration: Die junge Generation schaltet um auf Online-Video

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Bunte Weichnachtsgeschenke liegen unter einem geschmückten Weihnachtsbaum
Eugene Zhyvchik - unsplash.com

Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

Jeder Vierte schenkt Kindern Computerspiele zu Weihnachten

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Trauriger Junge sitzt auf Treppe
© Jörg Rautenberg - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

Europarat ist besorgt über hohe Kinderarmut und steigende Ungleichheit

Ein Erwachsener gibt einem Kind einzelne Geldmünzen in die Hand
rawpixel.com

Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Paritätischer Armutsbericht 2019 zeigt ein viergeteiltes Deutschland

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Berlin

Sozialarbeiter/-in für Straßensozialarbeit und beruflicher Beratung

Wernau

Referent/-in 50% für das Projekt "werde WELTfairÄNDERER" mit Sitz in Wernau

Bad Urach

pädagogische Fachkräfte, Erzieher/-innen (m/w/d)

Berlin

Erzieher/-in und Integrationserzieher/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel