Jugendkulturjahr 2005
zahlreiche Aktionen und Projekte von, mit und für Jugendliche aus allen Lebensbereichen in Hilden
Strukturebene: Nordrhein-Westfalen
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
zahlreiche Aktionen und Projekte von, mit und für Jugendliche aus allen Lebensbereichen;
Hauptakzent auf nachhaltigen Angeboten, die die Jugendkultur über das Jahr 2005 hinaus in der Stadt tragen können;
im Mittelpunkt: Bereich Musik, aber auch Veranstaltungen aus anderen Gebieten wie Literatur, Theater, Film, Lifestyle, Kunst, Ernährung und Sport, starre Grenzen zwischen traditionellem Kulturbetrieb und so genannten Subkulturen sollen aufgebrochen werden;
Jugendkultur in Hilden von Jugendlichen gewählt, gestaltet, gesehen, gehört und verantwortet werden, Mittelpunkt: gemeinsame Erfahrungen bei den Vorbereitungen und bei der Durchführung, d.h. kultureller Austausch
Ansprechpartnerin:
Susanne Zwiener
Jugendliche bekommen einerseits Gelegenheit, die Vielseitigkeit und Kreativität der Jugendkultur zu präsentieren. Andererseits soll die Identifikation der jüngeren Generation mit ihrer Stadt gesteigert werden. Außerdem soll gefördert werden: Ich-Stärke, Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und soziale Sensibilität.
Schlagworte:
Kultur, Kulturarbeit, Theater, Sport, Kunst, Ernährung, Projekt, Schule
Projektträger: Jugendförderung Hilden
Adresse:
Heiligenstraße 13
40721 Hilden
Telefon: 02103 246 54-6
Telefax: 02103 246 54-0
E-Mail: zwiener@ jugendzeit-hilden.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Kooperationspartner:
Kooperation der Fachämter Jugendamt und Kulturamt; eingeladen sind alle Jugendlichen, Schulen, Vereine, freie Träger und selbständige Kulturanbieter - kurz: alle, die sich um Kultur kümmern.