Individuelle Lernbegleitung benachteiligter Jugendlicher im Übergang Schule/ Beruf
Individuelle Lernbegleitung durch ehrenamtliche Personen
Strukturebene: Baden-Württemberg
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Das Projekt wirbt in der Bürgerschaft des Landkreise für ehrenamtliches Engagement im Bereich Schule. An Förder-, Haupt- und beruflichen Schulen wird je ein engagierte/r Bürger/in mit einem Schüler/in zusammengebracht. Beide treffen sich regelmäßig ein Schuljahr lang zur individuellen Lernbegleitung. Die freiwillig Engagierten werden durch den Projektträger begleitet und geschult.
- weniger Schulabbrüche
- Verbesserung der individuellen Lernvoraussetzungen
- Erreichung des Hauptschulabschlusses
- Kultur des bürgerschaftlichen Engagements in der Schule
Schlagworte:
Alltagsbewältigung, Benachteiligtenförderung, Berufsschule, Bildung, Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt, Eigenverantwortung, Einzelbetreuung, Erfahrungslernen, Freiwilligenarbeit, Integration, Jugendberufshilfe, Junge Erwachsene, Lebensbewältigung, Lebenslanges Lernen, Lernen, Katholische Kirche, Hauptschule, Schule, Jugend, Übergang Schule – Beruf
Projektträger: Caritas Schwarzwald-Gäu
Adresse:
Albrechtstr. 4
72072 Tübingen
Telefon: 07071/ 7962-14
Telefax: 07071/ 7962-60
E-Mail: lucia@ caritas-schwarzwald-gaeu.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: www.caritas-schwarzwald-gaeu.de
Kooperationspartner:
Schirmherrschaft Landrat Walter, Jugendagentur Tübingen, Schulen des Landkreises