Ich geb` dem Leben feeling
Medienarbeit in der Suchtprävention - Videofilmprojekt
Strukturebene: Thüringen
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Es sollten bei den Kindern und Jugendlichen Kompetenzen ausgebildet und weiterentwickelt werden, die der eigenen Problembewältigung dienen. Dabei kann aktive Medienarbeit, zum Beispiel in Form von Videoarbeit, diese Bewältigung lebendiger, realitätsnäher, erlebnisreicher und kreativer gestalten. Die aktive Auseinandersetzung mit dem Medium Video führt außerdem zu einem kritischeren und kompetenteren Umgang mit audiovisuellen Medien.
Inhaltlich wurde dies nicht mit der Negativausrichtung gegen Sucht und Gewalt realisiert, sondern die Kinder und Jugendlichen setzten sich damit auseinander, was ihr Leben ausmacht.
Es sollten bei den Kindern und Jugendlichen Kompetenzen ausgebildet und weiterentwickelt werden, die der eigenen Problembewältigung dienen.
Die Entwicklung von Sozial- und Handlungskompetenz, welche Kinder- und Jugendliche durch ihre Beteiligung am Projekt erfahren haben, zielte auch auf die Befähigung, ein aktives, selbstbestimmtes und erfülltes Leben in dieser Gesellschaft zu führen.
Kontinuität, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit sind projektimmanente Kategorien, welche von den Kindern und Jugendlichen abverlangt und bei den betreuten Gruppen weiterentwickelt wurden.
Schlagworte:
Medien, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Suchtprävention
Projektträger: Landesfilmdienst Thüringen e.V. – Zentrum für Medienkompetenz und Service
Adresse:
Brühler Str. 52
99084 Erfurt
Telefon: 0361 22181-11
Telefax: 0361 22181-25
E-Mail: info@ landesfilmdienst-thueringen.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://landesfilmdienst-thueringen.de
Kooperationspartner:
Das Projekt trug den Namen „Ich geb´ dem Leben feeling“ und wurde vom Landesfilmdienst Thüringen e.V. koordiniert und durchgeführt.
Es war ein Projekt der Thüringer Suchtprävention und wurde vom Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit gefördert.