Hörclubs an Grundschulen
Einrichtung pädagogisch angeleiteter Hörclubs an Grund- und Förderschulen - Regelmäßige Treffen der Clubmitglieder in kleinen Gruppen außerhalb des Unterrichts, vorzugsweise während der Hortarbeit, in einem geeigneten Umfeld.
Strukturebene: Thüringen
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
- Einrichtung sog. pädagogisch angeleiteter Hörclubs an Grundschulen bestehend aus Schüler/-innen, Lehrer/-innen/Erzieher/-innen
- Regelmäßige Treffen der Clubmitglieder in kleinen Gruppen außerhalb des Unterrichts (vorzugsweise während der Hortarbeit) in einem geeigneten Umfeld (Raum mit Möglichkeiten zum Hören in ruhiger Atmosphäre)
- Inhaltliche Auseinandersetzung mit Kinderhörspielen, Lesungen und Geräuschen
- Projektbeginn in 2000 mit 11 Projektschulen
- Beitrag zur Entwicklung der Zuhörfähigkeit bei Kindern als wichtige Kulturtechnik u.a. im Zusammenhang mit der Medienkompetenzentwicklung
Schlagworte:
Medienkompetenz, Schule, Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik, Medienpädagogik
Projektträger: Thüringer Kultusministerium, ThILLM, Schulen, Stiftung Zuhören
Adresse:
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: 0361 3794-233
E-Mail: Andrea.Hoffmann@ tkm.thueringen.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://www.zuhoeren.de
Kooperationspartner:
Thüringer Kultusministerium, ThILLM (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien), Schulen, Stiftung Zuhören