Digitalisierung: vom Angstraum zum Freiraum der Jugendarbeit
Partner aus Deutschland und Österreich übertragen den europäischen Referenzrahmen zu digitalen Kompetenzen (DigComp) in den Jugendbereich.
Strukturebene: Berlin
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Das Projekt „Digitalisierung: vom Angstraum zum Freiraum der Jugendarbeit“ verbindet Politik, Forschung und Praxis miteinander um die Digitalisierung in der Jugendarbeit zu etablieren. Dazu entwickeln die Partner einen inhaltlichen, methodischen und strukturellen Ansatz um den europäischen Referenzrahmen zu digitalen Kompetenzen (DigComp) in den Jugendbereich zu übertragen. Das Projekt greift die Empfehlungen der Expertengruppe “Digitalisierung und Jugend” der Europäischen Kommission auf. Am Ende des Projekts wird eine Fachkonferenz zum Thema Digitalisierung in der Jugendarbeit und die Gründung eines Dachverbandes Digitale Jugendarbeit angestrebt.
Schlagworte:
EU-Jugendstrategie, Forschung, Kompetenz, Partnerschaft, Berlin, Digitalisierung, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik
Projektträger: Youth Policy Labs - gemeinnützige Gesellschaft für Jugendforschung gmbH
Adresse:
E-Mail: hello@ youthpolicypress.com
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://www.youthpolicy.org