Beschäftigungschancen für benachteiligte junge Menschen – sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungsprojekte (Jugendberufshilfe)
ESF-Programm Sachsens mit dem Ziel der besseren Integration von jungen benachteiligen jungend Menschen in die Lebens- und Arbeitswelt. Als Beitrag zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie
Strukturebene: Sachsen
Handlungsfeld:
- Jugendsozialarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Die Ziele des ESF-Programms sind
- die Verbesserung der Integrationschancen benachteiligter junger Menschen in das System der Erwerbsarbeit,
- Abbau von Benachteiligungen und Defiziten,
- Aktivierung eigener Ressourcen,
- Unterstützung des Übergangs in Berufsvorbereitung,Ausbildung oder Erwerbstätigkeit
Aktionen
- Sozialpädagogisch begleitete Qualifizierungs- und Beschäftigungsvorhaben mit überwiegend fachpraktischer Vermittlung,
- Vermittlung praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, anrechnungsfähige Qualifizierungsmodule,
- Vorbereitung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses,
- individuelle Förderplanung, die Vorhaben orientieren sich an den Vorgaben der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit nach § 13 Abs. 2 SGB VIII.
- Zielgruppe sind sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, in der Regel ist die allgemeine Schulpflicht erfüllt.
- Programmlaufzeit: 2014-2020 (Programm wurde bereits in der vorherigen Förderperiode umgesetzt)
- Begleitevaluation des Landes-ESF (europäischer Sozialfond)
Schlagworte:
Benachteiligtenförderung, EU-Jugendstrategie, Qualifizierung, Schulabschluss, Übergang Schule – Beruf
Projektträger: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz,
Adresse:
Albertstraße 10
01097 Dresden
Postfach: 01076 Dresden Postfach 10 09 41
Telefon: (0351) 56 40
Telefax: (0351) 5 64 58 50
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Internetadresse: http://www.sms.sachsen.de/