Aktionstage Politische Bildung
Die Aktionstage in Deutschland fanden erstmalig anlässlich des vom Europarat für 2005 ausgerufenen Europäischen Jahres der Demokratieerziehung statt.
Strukturebene: Bund
Handlungsfeld:
- Kinder- und Jugendarbeit
Kurzbeschreibung / Projektziele:
Die Bundeszentrale für politische Bildung, die Landeszentralen für politische Bildung und der Bundesausschuss politische Bildung rufen seit 2005 deutschlandweit zu den Aktionstagen Politische Bildung auf.
Die Aktionstage in Deutschland fanden erstmalig anlässlich des vom Europarat für 2005 ausgerufenen Europäischen Jahres der Demokratieerziehung statt. Jedes Jahr (in der Zeit vom 5. bis 23. Mai) wird mit zahlreichen Veranstaltungen die Vielfalt der Akteur/-innen und Aktionen auf dem Gebiet der politischen Bildung präsentiert. Damit soll deutlich werden, dass die Inhalte der politischen Bildung gerade im Hinblick auf die Entwicklung einer lebendigen Zivilgesellschaft von herausragender Bedeutung sind.
Schlagworte:
Jugendarbeit, Bildung, Politische Bildung, Partizipation, Projekt
Projektträger: Bundeszentrale für politische Bildung
Adresse:
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Telefon: 01888 515-0
Telefax: 01888 515-113
E-Mail: info@ bpb.de
Adresse als Kontakt (.vcf-Datei) speichern
Kooperationspartner:
Bundeszentrale für politische Bildung
Landeszentralen für politische Bildung
Bundesausschuss politische Bildung