Eltern sind öfter zusammen in Elternzeit
Die Zahl der Elternpaare, bei denen sowohl Mütter als auch Väter Elterngeld beziehen, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor.
Aus der Antwort der Bundesregierung (18/1594) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/1594) geht hervor, dass Väter und Mütter immer häufiger gemeinsam Elterngeld beziehen. Im Jahr 2009 waren es nach Angaben der Regierung rund 139.000 Paare, im Jahr 2010 bereits rund 155.000 Paare. Im ersten Halbjahr 2012 verzeichnet die Regierung rund 85.000 Paare, bei denen sowohl die Mütter als auch die Väter Elterngeld beziehen. Ebenfalls steigt nach Regierungsangaben der Anteil der Paare, bei denen Mütter und Väter zumindest zweitweise oder über den gesamten Zeitraum gleichzeitig Elterngeld beziehen, von 61,8 Prozent (2009) auf 69,2 Prozent (2012).
Quelle: Heute im Bundestag Nr. 324 vom 20.06.2014