Liebe Leserinnen und Leser,
die heutige Ausgabe des Jugendhilfeportal-Newsletters bringt Ihnen wieder die neuesten Informationen aus dem Feld der Kinder- und Jugendhilfe.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr Redaktionsteam
Kinder- und Jugendarbeit |
|
|
Projekt "Unisono" gewinnt die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes
Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes geht dieses Jahr an das Projekt "Unisono – Musik für den guten Zweck" aus Lingen (Ems). Damit können sich die Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro freuen.
[mehr]
|
|
Jugendsozialarbeit |
|
|
Warum der "Islamische Staat" Jugendliche in Deutschland fasziniert
Trotz seiner Brutalität übt der die Terrormiliz "Islamischer Staat" große Attraktivität aus: Allein in der Bundesrepublik haben sich ihm rund 650 junge Menschen angeschlossen. Die wissenschaftliche Erforschung steht erst am Anfang.
[mehr]
|
|
Förderung der Erziehung in der Familie |
|
|
Europäische Kampagne weist auf die Situation von Kindern inhaftierter Eltern hin
Das europäische Netzwerk "Children of Prisoners Europe", kurz COPE, hat seine jährliche Kampagne "Unschuldig mitbestraft" (im Original: "Not my crime, still my sentence") gestartet. Damit wollen nationale und regionale Organisationen europaweit öffentliche Aufmerksamkeit für die Belange von Kindern Inhaftierter erregen.
[mehr]
|
|
Kindertagesbetreuung |
|
|
Online-Umfrage "KITA-Kraft – Wie steht es um das Personal in unseren Kitas?"
Um die aktuelle Situation hinsichtlich der Fachkräftesituation in Kitas besser einschätzen zu können, hat der Bundesverband der privaten Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK-Bundesverband e.V.) zwei Umfragen mit der Zielgruppe Eltern und der Zielgruppe Träger gestartet.
[mehr]
|
|
Hilfen zur Erziehung |
|
|
Schnelle Hilfe, wenn Jugendliche sich selbst schädigen
Selbstschädigendes Verhalten während der Pubertät kann ein erstes Anzeichen einer psychischen Erkrankung sein. Wie man dies sicher erkennt und den Gefahren für eine gesunde psychische Entwicklung gegensteuert, untersucht die Ambulanz für Risikoverhalten und Selbstschädigung "AtR!Sk" der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg.
[mehr]
|
|
Europa |
|
|
Europäische Fortbildung für Zirkustrainer
Im Rahmen des CATE-Projektes bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik gemeinsam mit europäischen Partnern ein 12-tägiges Trainingsprogramm für Zirkustrainer an. Bewerbungsschluss ist der 19.06.2015.
[mehr]
|
|
Qualifizierung und Fachlichkeit |
|
|
Eltern stärken bei frühkindlicher Bildung
Manuela Schwesig gibt den Startschuss für das neue ESF-Bundesprogramm "Elternchance II – Familien früh für Bildung gewinnen", in dem pädagogische Fachkräfte, die mit Familien zusammenarbeiten, zu Elternbegleitern weiterqualifiziert werden.
[mehr]
|
|
Migration |
|
|
Vielfalt bietet Chancen - gerade auch in der beruflichen Bildung
"Gerade auch in der beruflichen Bildung ist Vielfalt von entscheidender Bedeutung für die Fachkräftesicherung," betont der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser. Analysen des BIBB im Datenreport 2015 liefern Fakten zum betrieblichen Alltag von Auszubildenden mit Migrationshintergrund.
[mehr]
|
|
Medienkompetenz |
|
|
Tipps für die Mobilgeräte-Nutzung von Kindern und Jugendlichen
Smartphones und Tablet-Computer gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag. Eltern sollten ihren Kindern deshalb den richtigen Umgang mit Smartphones und Tablet Computern beibringen, sagt BITKOM-Jugendschutzexpertin Adél Holdampf-Wendel und gibt Tipps.
[mehr]
|
|
Gesundheit |
|
|
Primus-Preis für gesunde Ernährung im Kita-Alltag
Im sächsischen Hoyerswerda ist in zwei Kitas die richtige Ernährung fest im Alltag verankert. Dem Projekt "Gesund Aufwachsen" verleiht die Stiftung Bildung und Gesellschaft den mit 1.000 Euro dotierten Primus-Preis des Monats Juni 2015.
[mehr]
|
|
Inklusion |
|
|
Weiterbildung "Inklusive Medienpädagogik modular" startet im August
Wie lassen sich Medienprojekte für Heranwachsende mit und ohne Behinderung gestalten? Die berufsbegleitende Weiterbildung "Inklusive Medienpädagogik modular" der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. und der tjfbg gGmbH verbindet Medien- und Inklusionspädagogik.
[mehr]
|
|
Kinderschutz |
|
|
Hamburg kooperiert mit bundesweiter Initiative "Trau dich!"
Hamburg ist das fünfte Bundesland, das mit der Bundesinitiative "Trau dich!" zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs kooperiert. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete die Initiative 2012 gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
[mehr]
|
|
Kinder- und Jugendpolitik |
|
|
Keine Einigkeit über die Einrichtung eines Kinderbeauftragten des Bundestages
Bei den Fraktionen gibt es derzeit keine Einigkeit über die Einrichtung eines Kinderbeauftragten des Bundestages. Das wurde während der öffentlichen Sitzung des Petitionsausschusses am Montag deutlich, bei der über die dahingehende Petition beraten wurde.
[mehr]
|
|
Familienpolitik |
|
|
80. Deutscher Fürsorgetag: Manuela Schwesig eröffnet Fachkongress
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat am 16. Juni den Fachkongress des 80. Deutschen Fürsorgetages in Leipzig mit dem Appell eröffnet, Fürsorge als gesamtgesellschaftliche Aufgabe kreativ und innovativ weiterzuentwickeln.
[mehr]
|
|
Flüchtlingspolitik |
|
|
AWO fordert eine moderne Flüchtlingspolitik
Im Rahmen der SPD-Konferenz "Verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik – jetzt" mit Sigmar Gabriel, Malu Dreyer, Aydan Özoguz, Thomas Oppermann und anderen hat AWO-Präsident Wilhelm Schmidt die Forderungen der AWO an eine moderne Flüchtlingspolitik zusammengefasst.
[mehr]
|
|
Bildungspolitik |
|
|
"Lernen macht stark" sensibilisiert Eltern seit 5 Jahren für die außerschulische Bildung
Mit einer Jubiläumsveranstaltung wurde das fünfjährige Bestehen von "Lernen macht stark! - Ögrenmek güc verir!" gefeiert. Die crossmediale Bildungskampagne ist eine der erfolgreichsten in Deutschland, die sich gezielt an türkeistämmige Familien richtet.
[mehr]
|
|
Jugendforschung |
|
|
Gehen Jugendliche in die Natur?
Geographiedidaktiker der Universität Hildesheim haben in einer Vollerhebung alle Fünft- und Neuntklässler an Hildesheimer Haupt-, Real- und Gesamtschulen befragt, ob sie in die Natur gehen. Erdkundeunterricht findet meist im Klassenraum statt, so ein Ergebnis.
[mehr]
|
|
Familienforschung |
|
|
Vereinbarkeit Familie - Beruf: Nur mit Omas und Opas Hilfe
Eine aktuelle Umfrage unter Frauen und Männern ab 14 Jahren zeigt: Nach Überzeugung von 89 Prozent der Deutschen ist es für viele junge Paare kaum möglich, Familie und Beruf ohne die Unterstützung der Großeltern zu vereinbaren.
[mehr]
|
|
Recht |
|
|
Fachtag anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Netzwerks zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Auf dem Fachtag der National Coalition Deutschland zu Ombudschaften am 10. Juni in Berlin berichten Kinderbeauftragte aus ganz Deutschland über ihre Arbeit. Wie die Interessen von Kindern in Deutschland vertreten werden, ist das zentrale Thema der Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Netzwerks.
[mehr]
|
|
Fördermittel |
|
|
Ideen und Vorbilder für kulturelles Miteinander mit Musik gesucht
Mit der Ideeninitiative "Kulturelle Vielfalt mit Musik" möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher kultureller Herkunft fördern. Bis zum 15. September sind deutschlandweit gemeinnützige Institutionen eingeladen, hierzu musisch orientierte Projekte zu entwickeln.
[mehr]
|
|
|
|
Aktuelle Förderinformation bei Eurodesk für Juni/Juli 2015
Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene – diesen Monat beispielsweise über ein neues Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung zur Mobilität in der beruflichen Bildung.
[mehr]
|
|
|
|
Gefördert von: |
|
Falls Sie den Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie den Newsletter hier abbestellen
|
|
|