Liebe Leserinnen und Leser,zum Ende der fünften Jahreszeit erhalten Sie heute den aktuellen Jugendhilfeportal-Newsletter
mit Informationen und vielfältigen Themen der Kinder- und Jugendhilfe.
Eine spannende Lektüre und anregende Gedanken wünscht
Ihr Redaktionsteam
Kinder- und Jugendarbeit |
|
|
Schutzbengel-Award 2015 zum Thema "Teilhabe minderjähriger Flüchtlinge" ausgelobt
Zum 8. Mal wird der Schutzbengel Award verliehen, in diesem Jahr an innovative Kinder- und Jugendprojekte, die sich mit Teilhabe und Förderung von jugendlichen Flüchtlingen beschäftigen. Einsendeschluss ist der 15. April.
[mehr]
|
|
Jugendsozialarbeit |
|
|
"Mitreden! Kompetent gegen Islamfeindlichkeit, Islamismus und dschihadistische Internetpropaganda"
Mit diesem Titel stellt die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes ein informatives Medienpaket für die schulische und außerschulische Arbeit zur Verfügung.
[mehr]
|
|
Kinder- und Jugendschutz |
|
|
Sexualpädagogik: Kinder und Jugendliche stärken
Die Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) betont, eine kritisch-reflexive Sexualpädagogik dient als Gewaltprävention und mindert die Gefährdungen des Aufwachsens für Kinder und Jugendliche.
[mehr]
|
|
Kindertagesbetreuung |
|
|
WiFF veröffentlicht Studie zu Konzepten fachpraktischer Ausbildung in Europa
Die Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) gibt Einblick in Konzepte, Strukturen und Strategien der fachpraktischen Ausbildung in anderen europäischen Ländern, bietet Gestaltungsideen und macht Handlungsbedarfe für deutsche Reformen deutlich.
[mehr]
|
|
Hilfen zur Erziehung |
|
|
Schwangerschaftsberatung und Frühe Hilfen: Neue Handreichung für Fachkräfte erschienen
Eine neue Handreichung für Schwangerschaftsberatungsstellen in Netzwerken Früher Hilfen hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) entwickelt.
[mehr]
|
|
Im Fokus |
|
|
START: Stipendiumprogramm für engagierte und motivierte Schüler mit Migrationshintergrund
Das Projekt START der gemeinnützigen Hertie-Stiftung setzt sich für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit ein und bietet vielfältige Unterstützung. Bewerbungen sind noch bis 1. März 2015 möglich.
[mehr]
|
|
Europa |
|
|
Informationen über die europäische Bildungspolitik mithilfe des School Education Gateway
Die neue Website "School Education Gateway" liefert Informationen über Bildungsinitiativen in Europa und richtet sich an Lehrkräfte und anderes Schulpersonal in Europa sowie an im Bildungsbereich tätige Organisationen.
[mehr]
|
|
Migration |
|
|
Migrationshintergrund erschwert Suche nach Ausbildungsplatz
Nach einer Befragung durch die Bertelsmann Stiftung haben 60 Prozent der Betriebe aus Sorge vor Sprachbarrieren oder kulturellen Unterschieden noch nie einen Azubi mit ausländischen Wurzeln eingestellt.
[mehr]
|
|
Medienkompetenz |
|
|
Interview zum AGJ-Positionspapier "Medienbildung ist Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe!"
Für den Blog jugendhilfe-bewegt-berlin wurde Jasmin Parsaei, wissenschaftliche Referentin bei der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ, zum Thema Medienbildung in der Kinder- und Jugendhilfe interviewt.
[mehr]
|
|
|
|
BZgA bietet Tipps und Hilfe bei exzessiver Mediennutzung
Meine Tochter ist nur noch mit ihrem Smartphone zugange, was kann ich tun? Wie kann ich meine Schüler für Themen der realen Welt begeistern? Ab wann ist ein Jugendlicher computerspielsüchtig? Anlässlich des "Safer Internet Day" weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihr neues Internetportal für Multiplikatoren hin.
[mehr]
|
|
Inklusion |
|
|
LVR richtet "Beirat für Inklusion und Menschenrechte" ein
Beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) wird es künftig den "LVR-Beirat für Inklusion und Menschenrechte" geben, der zu einem großen Teil aus Menschen mit Behinderungen und deren Selbstvertreterorganisationen bestehen.
[mehr]
|
|
Freiwilliges Engagement |
|
|
Patenschaften als neues Handlungsmodell für den "fürsorglichen Mann"?
Die Dokumentation der Fachtagung "Männer als Paten für Kinder", herausgegeben von biffy Berlin e.V., führt Erfahrungen und Ergebnisse zusammen und beleuchtet das Spannungsfeld männlicher Freiwilligen.
[mehr]
|
|
Kinder- und Jugendpolitik |
|
|
Brandenburger Forum zur Kinder- und Jugendbeteiligung
Eingeladen für das Forum am 19. und 20. Februar sind Akteure der Kinder- und Jugendbeteiligung aus Jugendarbeit und Schule, aus kommunalen Verwaltungen und Vertretungen sowie der Regionalentwicklung.
[mehr]
|
|
Familienpolitik |
|
|
Bekämpfung der Kinderarmut hat in Brandenburg Priorität
In Brandenburg ist jedes vierte Kind von Armut bedroht. Ministerin Golze plant "Runden Tisch zur Bekämpfung der Kinderarmut" zur Entwicklung von Lösungsstrategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten.
[mehr]
|
|
Flüchtlingspolitik |
|
|
Innovatives Integrationsprogramm für junge Flüchtlinge und Zugewanderte
Das Gemeinschaftsprojekt der Walter Blüchert Stiftung, des NRW-Schulministeriums und der Stadt Dortmund richtet sich an junge Flüchtlinge und Zugereiste von 16 bis 25 Jahren.
[mehr]
|
|
Bildungspolitik |
|
|
Stärkung der Kulturellen Bildung: Brandenburg und die Mercator-Stiftung starten 3-jähriges Projekt
Der Startschuss für das gemeinsame Projekt "Erproben-Vernetzen-Verankern – Kulturelle Bildung an Schulen in die Fläche!" ist gefallen. Schulen und Kultureinrichtungen sollen stärker miteinander vernetzt und die kulturelle Bildung an Schulen weiter entwickelt werden.
[mehr]
|
|
Familienforschung |
|
|
Forschungsprojekt "Innerfamiliäre Tötungsdelikte" sucht volljährige Personen für ein Forschungsinterview
Das Jugendamt Karlsruhe untersucht im Rahmen des Forschungsprojekts "Innerfamiliäre Tötungsdelikte" die Lebenssituation und die Bewältigungsstrategien von Kindern und Jugendlichen, die eine Gewalteskalation überlebt haben. Für ein Forschungsinterview werden noch volljährige Personen gesucht.
[mehr]
|
|
Sozialforschung |
|
|
Was Abiturienten vom Studium abhält
Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) zeigt Ursachen für unterschiedliche Studierneigung in den einzelnen Bundesländern. In NRW beispielsweise entscheiden sich 40 Prozent der Studienberechtigten gegen ein Studium.
[mehr]
|
|
Recht |
|
|
Bremen beschließt Konzept zum künftigen Umgang mit straffällig gewordenen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Zu den Eckpunkte des Konzepts zum künftigen Umgang mit straffällig gewordenen unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gehört eine intensivpädagogische Betreuung und die Möglichkeit freiheitsentziehender Maßnahmen.
[mehr]
|
|
Fördermittel |
|
|
Yallah! Junge Muslime engagieren sich
Die Robert Bosch Stiftung fördert mit 500 € bis 5.000 € Projekte und Initiativen junger Muslime zwischen 16 und 30 Jahren, die in ihrem Lebensumfeld etwas verändern wollen.
[mehr]
|
|
|
|
Starke Quartiere – Starke Menschen: Förderprogramme für benachteiligte Stadtviertel
NRW: Die Kommunen sind aufgerufen sich zu bewerben. Die Mittel sollen in erster Linie in Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien fließen.
[mehr]
|
|
|
|
Gefördert von: |
|
Falls Sie den Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie den Newsletter hier abbestellen
|
|
|