Liebe Leserinnen und Leser, am 10. Juli hat die Bundesregierung den Bericht der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ entgegen genommen und zwölf Schwerpunkte ihrer Strukturpolitik beschlossen. Zahlreiche Verbände haben auf die Pläne des Bundes reagiert und diese kommentiert bzw. weitergehende Forderungen formuliert. Wir haben die aktuelle politische Debatte begleitet und stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen in diesem Newsletter vor. Darüber hinaus erhalten Sie wie gewohnt Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. Wir wünschen eine interessante Lektüre! Ihr Redaktionsteam © oneinchpunch - Fotolia.com | Insbesondere im Hinblick auf die Sozialen Dienste und Hilfen zur Erziehung ist kaum empirisch gesichertes Wissen über deren Entwicklung im ländlichen Raum vorhanden. Dabei ist es notwendig, dieses Thema verstärkt in die Fachdebatte einzubringen. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ mit dem Begriff des ländlichen Raums auseinander. Zentrale Anforderungen an die Gestaltung sozialer Orte, die Konzeptualisierung von Diensten sowie der Planung und Weiterentwicklung von Angeboten im ländlichen Raum werden formuliert. [mehr] | Handlungsfelder mike fox - unsplash.com | In zehn Thesen zieht das Deutsche Jugendinstitut (DJI) eine Zwischenbilanz und benennt zentrale Herausforderungen zum Kita-Ausbau in Deutschland. In der neu erschienenen Ausgabe des Forschungsmagazins Impulse sieht DJI-Direktor Thomas Rauschenbach ... [mehr] | | © digitalskillet1 - fotolia.com | Der Trend zeigt, dass ein hoher Bedarf für die Beratung bei der Beantragung einer Mutter- oder Vater-Kind-Kur besteht und stark nachgefragt wird. Doch es gibt keine öffentliche Finanzierung und keine gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Beratungsstellen. ... [mehr] | | © DIJuF | Die Bundestagung des Praxisbeirats Beistandschaft beim Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) findet am 23. und 24. September 2019 in Fulda statt. Die Tagung richtet sich an Leitungs- und Fachkräfte der Beistandschaft sowie ... [mehr] | | © BMFSFJ | Deutschland und Griechenland haben die rechtliche Grundlage zur Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks geschaffen. Bundesjugendministerin Giffey und Bundesaußenminister Maas würdigten das Abkommen als einen großen Schritt zur besseren Verständigung ... [mehr] | | Im Fokus © Rawpixel com - fotolia.com | Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ beteiligt sich an dem vom Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) initiierten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe durch die ... [mehr] | | © sebra - fotolia.com | Anlässlich der anhaltenden Angriffe auf die Gemeinnützigkeit von Vereinen und Verbänden haben die großen Dachorganisationen Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Deutscher Naturschutzring (DNR), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) ... [mehr] | | © gpointstudio - fotolia.com | Auf ihrer 79. Mitgliederversammlung hat die Deutsche UNESCO-Kommission den Mannheimer Appell „Lernen die Welt zu verändern – das neue UNESCO-Programm für Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030“ verabschiedet. Sie begrüßt das neue Programm und ... [mehr] | | © Africa Studio - fotolia.com | Gewalt zwischen Partnern betrifft auch die Kinder – sie erleben physische wie psychische Gewalt unmittelbar mit und tragen schwer daran. Nimmt das bestehende Hilfesystem in Bremen die Kinder gewaltbetroffener Mütter ausreichend in den Blick? Wie können Frauen ... [mehr] | | © Jacob Lund / shutterstock | Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) geht mit einer Online-Befragung der Arbeits- und Gesundheitssituation in der ambulanten Jugendhilfe auf den Grund. Was hält Beschäftigte gesund? Wo liegen Verbesserungspotenziale? Anhand ... [mehr] | | © Tom Bayer - fotolia.com | Mit einem gemeinsamen Aufruf an Bund und Länder fordern 20 Oberbürgermeister/-innen und Bürgermeister/-innen des Vorhabens „Kinderfreundliche Kommunen“ aus ganz Deutschland die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Laut dem Aufruf sei es zentral, dass ... [mehr] | | Politik © fotogestoeber - Fotolia.com | Nach erfolgreicher Gründung und dem Einstieg in die praktische Anwendung startet das Prüf- und Sensibilisierungsinstrument für eine jugendgerechte Gesetzgebung jetzt in seine zweite Phase. Der Jugend-Check ist ein Instrument zur Gesetzesfolgenabschätzung. [mehr] | | © ink drop - fotolia.com | Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) fordert den Gesetzgeber auf, faire Lösungen beim Kindesunterhalt im Wechselmodell zu schaffen. Väter seien meist beruflich gut aufgestellt, weil Mütter ihnen den Rücken freigehalten haben. Deshalb braucht es ... [mehr] | | © lehic - fotolia.com | Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. setzt darauf, dass das Fahren eines Mopeds ab 15 Jahren ab April 2020 gelebte Praxis wird. Zugleich wird der Ausbau des Radwegenetzes gefordert, um mehr Eigenständigkeit in ländlichen Regionen zu gewährleisten. [mehr] | | rawpixel.com | Das Bundeskabinett hat am 26. Juni 2019 den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2020 und den Finanzplan bis 2023 beschlossen. Die Bundesregierung setzt insbesondere Schwerpunkte in der Familien- und Bildungspolitik, z.B. bei der Erhöhung des Kindergeldes ... [mehr] | | Forschung © Anna Ritter -fotolia.com | Kinder aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen treffen in Kitas oft nicht aufeinander. Die Unterschiede in der Verteilung sind jedoch nicht nur auf die Nähe einer Kita zum Wohnort zurückzuführen. Der Zugang zu bestimmten Kitas ist also nicht für alle Kinder ... [mehr] | | © Mitarart - Fotolia.com | Bildliche Darstellungen von Suizid und Selbstverletzung finden sich auf Instagram, einer Social Media Plattform, die vor allem bei jungen Menschen populär ist. Wissenschaftliche Untersuchungen dazu kamen zum Schluss, dass Selbstverletzung und Suizid präsent ... [mehr] | | © DDRockstar - fotolia.com | Anlässlich des 70-jährigen Geburtstags des Grundgesetzes nimmt der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung das Verhältnis von Religion und politischer Kultur in den Blick. Demokratische Grundprinzipien und Werte genießen unter Angehörigen der verschiedenen ... [mehr] | | rawpixel.com | Die achte Ausgabe des Deloitte Millennial Survey zeichnet das Bild junger Generationen, die immer pessimistischer in die Zukunft blicken. Befragt wurden in Deutschland 800 und international über 16.400 unter-40-Jährige. In Deutschland ist bei den sogenannten ... [mehr] | | | Gleichwertige Lebensverhältnisse © Evgenia Tiplyashina - Fotolia.com | Mit einem „Plan für Deutschland“ definiert die Bundesregierung neue Schwerpunkte für eine aktive Strukturpolitik. Dabei geht es neben der Wirtschaftsförderung insbesondere um die soziale Infrastruktur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vorgesehen sind ... [mehr] | | © Christian Schwier - fotolia.com | Die Bundesregierung hatte nach der Wahl versprochen, gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen. Jetzt hat sie ihren Plan dazu vorgestellt. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hält die Überlegungen für „fast solide“ und kommentiert aus ... [mehr] | | © PHOTOMORPHIC PTE. LTD. - Fotolia.com | Der Deutsche Caritasverband fordert dazu auf, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse sowohl im analogen wie auch im digitalen Raum zu gewährleisten. Hierzu müsse die ungleiche Breitbandversorgung zügig behoben werden. Darüber hinaus sei es aber auch ... [mehr] | | © fotograupner - fotolia.com | Die Städte, Gemeinden und Kreise in Deutschland haben in den Jahren 2017 und 2018 historische Überschüsse erwirtschaftet. Dank anhaltend starker Konjunktur steigen Steuern, Investitionen und Rücklagen, während die Kassenkredite schrumpfen. Dennoch nehmen die ... [mehr] | | Flucht und Migration © Daniel Ernst - fotolia.com | Das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ „Notvertretung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete – nur zur Not vertreten?“ greift das im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses 2015 u.a. von der AGJ kritisierte ... [mehr] | | DeniseMCal - pixabay.com | Die Fachtagung „Unbegleitete geflüchtete Mädchen in erzieherischen Hilfen“ am 27. und 28. November in Frankfurt am Main wird von der Fachgruppe „Mädchen und Frauen“ der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) organisiert und richtet sich ... [mehr] | | rawpixel.com | Das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH und die Stiftung Ravensburger Verlag haben einen Vertrag zum Thema „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“ geschlossen. Ziel ist ein Praxisleitfaden für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit ... [mehr] | | fsHH - pixabay.com (CC0) | In seiner Sitzung vom 28. Juni 2018 billigte der Bundesrat nach intensiver Debatte das Migrationspaket der Bundesregierung. Damit können die vom Bundestag beschlossenen Änderungen im Abschieberecht, im Asylbewerberleistungsgesetz, bei der Fachkräftezuwanderung ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien © VRD - Fotolia.com | Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags fordert mehr Anstrengungen beim Jugendmedienschutz und bei der Bekämpfung der Internet-Kriminalität sowie eine durchdachte Heranführung und Bildung der Kinder zur Medienmündigkeit. Unter dem Titel „Kindeswohl und ... [mehr] | | © Mirko - fotolia.com | Häufig ist der Griff zum Smartphone eine Routine, die so selbstverständlich abläuft, dass uns das tatsächliche Ausmaß unserer Smartphone-Nutzung gar nicht bewusst ist. Die Landesanstalt für Medien NRW und die Universität Duisburg-Essen haben nun einen Selbsttest ... [mehr] | | © candy1812 - fotolia.com | Kinder und Jugendliche nutzen digitale Medien in vielfältigen Kontexten und mit unterschiedlichen Absichten, in der Schule beispielsweise für Recherchen, im Freundeskreis zur Beziehungspflege und in der Familie für die Alltagsorganisation. Doch wie verknüpfen ... [mehr] | | © Rawpixel com - fotolia.com | „Say My Name“ ist ein neues Webvideoformat der Bundeszentrale für politische Bildung. Ziel des Formats ist es, ist die Bedeutung von Demokratie und Pluralität für das Zusammenleben in der Gesellschaft zu stärken und sich gegen alle Formen von Extremismus, ... [mehr] | | Qualifizierung und Fachlichkeit Kalle Kolodziej - Fotolia.com | Sport und Bewegung werden in der Sozialen Arbeit besonders positive Effekte zugeschrieben. Die Deutsche Sporthochschule Köln verknüpft nun die beiden Disziplinen Sportwissenschaft und Soziale Arbeit miteinander und bietet ab September 2019 ... [mehr] | | © Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch | Sprachanimation kann bei internationalen Begegnungen dabei unterstützen, sprachliche Hemmungen abzubauen, Neugierde zu wecken und Gruppendynamik zu fördern. Vom 31.10. bis 03.11. haben ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Kinder- ... [mehr] | | rawpixel.com | Seit März 2019 bietet die Stiftung Lesen im Rahmen des Programms „Lesen bringt uns weiter. Lesestart für Flüchtlingskinder“ kostenfreie Seminare zum Thema Bücherspaß für Flüchtlingskinder in Landeserstaufnahmeeinrichtungen an. Sie richten sich an alle haupt- ... [mehr] | | © IJAB | Immer mehr Menschen nutzen das Aufstiegs-BAföG, um sich beruflich weiter zu qualifizieren. Vor allem die Zahl der geförderten Frauen steigt im Jahr 2018 um 6,3 Prozent auf insgesamt 62.000 Personen an. Die Zahl der geförderten Erzieher/-innen steigt um 17 Prozent ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|