Liebe Leserinnen und Leser, weltweit sind mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht, die Hauptleidtragenden sind Kinder. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat eine Vielzahl von Organisationen auf deren Lebenssituation hingewiesen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen mit aktuellen Positionierungen sowie Hinweisen auf Materialien und Projekte in diesem Newsletter vor. Außerdem erhalten Sie wieder aktuelle Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und aus angrenzenden Bereichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dieses Mal auf den Themen Digitalisierung und Medien und Europa. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Kzenon - Fotolia.com | Fast 770.000 Beschäftigte arbeiten im Jahr 2018 in der Kindertagesbetreuung. Das sind mehr Menschen als jemals zuvor. Gleichzeitig wachsen die fachlichen Anforderungen an das pädagogische Personal und an die Kita-Leitungen. Das sind zentrale Ergebnisse des Fachkräftebarometers Frühe Bildung, die am 25.06.2019 in Berlin präsentiert wurden. [mehr] | Handlungsfelder be © greg epperson - shutterstock.com | Mit der Entwicklung und Einführung des Titels Erlebnispädagoge be® bzw. Erlebnispädagogin be® vollzog der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zur Professionalisierung der ... [mehr] | | © Elnur - fotolia.com | Der Bundestag möge den aktuellen Gesetzentwurf zum Berufsbildungs-modernisierungsgesetz (BBiMoG) gründlich überarbeiten, fordern GEW und die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA und BAG KJS). [mehr] | | © Robert Kneschke - fotolia.com | Um mehr junge Frauen und Männer für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen, setzt das Land Niedersachsen seit dem Schuljahr 2018/2019 einen gezielten Aktionsplan um. Bis 2020 stehen u.a. die Schulgeldfreiheit, eine Erleichterung des Quereinstiegs sowie die Themen ... [mehr] | | © toshi - Fotolia.com | Die aktuelle Ausgabe der Kommentierten Daten der Kinder- und Jugendhilfe (KomDat) befasst sich mit der zweiten Erhebung der amtlichen Statistik zur Kinder- und Jugendarbeit und diskutiert die Qualität der erhobenen Daten. Für die Kindertages-betreuung umfasst die Ausgabe ... [mehr] | | Im Fokus © Braden Gunem - Fotolia.com | Zum Weltdrogentag am 26. Juni 2019 warnen die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor mit dem Konsum von Cannabis verbundenen Risiken. Neue Studiendaten der BZgA zeigen, dass der Konsum ... [mehr] | | © reichdernatur - fotolia.com | Die Vielfalt einer Gesellschaft ändert sich rasant, weshalb ein stetiger, fachlicher Austausch von zentraler Bedeutung ist. Für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stehen Fragen im Raum, die nach einem offenen Diskurs verlangen. Die Kinderschutz-Zentren setzen sich ... [mehr] | | © RFBSIP - fotolia.com | Funktionierende Beschwerdeverfahren in pädagogischen Einrichtungen, egal ob in Schule oder Jugendhilfe, sind (noch) keine Selbstverständlichkeit. Dies liegt zum einen daran, dass Lehrkräfte und sozial-pädagogische Fachkräfte häufig Sorge um einen missbräuchlichen oder ... [mehr] | | FreePhotos - pixabay.com | Die Frankfurter Professorin Dr. phil. Maud Zitelmann setzt sich für eine bessere Ausbildung von Menschen ein, die im Kinderschutz arbeiten. Die Defizite könnten im schlimmsten Fall zum Tod von Kindern führen. Für ein Interview zum Thema hat die Pädagogin den Publikationspreis ... [mehr] | | © Denys Rudyi - fotolia.com | 2015 hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Im September kommen die Staats- und Regierungschefs erstmals wieder in New York zusammen, um ... [mehr] | | © Robert Kneschke - fotolia.com | Sechs internationale Kinderhilfsorganisationen fordern Regierungen weltweit zu mehr Engagement für Kinder auf. In Berlin stellte die Initiative Child Rights Now! am 26. Juni 2019 ihren Lagebericht vor über übergab einen Nationalen Kinderrechte ... [mehr] | | Politik © Robert Kneschke - fotolia.com | Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Damit die Kinderrechte im ganzen Land noch bekannter werden, geht der Kinderrechte-Bus des Bundesfamilien-ministeriums auf Tour durch Deutschland. Das Motto der Bustour durch ... [mehr] | | © Monster Ztudio - fotolia.com | Schulpolitik und Jugendpolitik brauchen einen gemeinsamen Bildungsbegriff auf Landesebene. Ein Austausch zwischen Landtagsabgeordneten sowie Fachpersonen aus Wissenschaft, Jugendhilfe und Kommunen ebnete den Weg. Diskussionsanlass bildete ... [mehr] | | © stokkete - Fotolia.com | Der Bundesrat hat den Weg für die BAföG-Reform freigemacht, die vom Bundestag beschlossen wurde. Die Reform soll Studierende und Schüler/-innen aus sozial schwachen Familien staatlich stärker unterstützen und den Kreis der BAföG-Empfänger/-innen erweitern. [mehr] | | © mophoto - fotolia.com | Mit dem verbesserten Kinderzuschlag (KiZ) ist am 1. Juli 2019 die erste Stufe des Starke-Familien-Gesetzes in Kraft getreten. Zusammen mit den Verbesserungen bei den Leistungen für Bildung und Teilhabe ist es das Ziel, Familien mit kleinen und zum Teil auch mittleren Einkommen ... [mehr] | | Forschung © Sergey Novikov - fotolia.com | Die Stimme der Jugendlichen ist in den letzten Wochen lauter geworden. Die wichtigsten Themen für Kinder und Jugendliche in Deutschland sind Vertrauen, Zugehörigkeit, Sicherheit und Selbstbestimmung. Laut einer repräsentativen Befragung ... [mehr] | | © Photocreatief - fotolia.com | Die Professur Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas der TU Chemnitz beteiligte sich an einer internationalen Befragung der weltweiten #FridaysForFuture-Schülerproteste. Knapp 2.000 ausgefüllte Fragebögen erlauben es, gesicherte Aussagen über ... [mehr] | | | Flucht und Migration © WavebreakmediaMicro - Fotolia.com | Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2019 fordert das Deutsche Kinderhilfswerk die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention für Flüchtlingskinder in Deutschland. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation fehlen in der derzeitigen Flüchtlingspolitik ... [mehr] | | rawpixel.com | Ein verändertes Meinungsklima trage dazu bei, dass Menschen immer weniger bereit sind, zum Beispiel eine Vormundschaft für minderjährige Geflüchtete zu übernehmen. Das kritisiert das Kinderhilfswerk terre des hommes und fordert dazu auf, Menschen in der Flüchtlingshilfe zu unterstützen ... [mehr] | | © Daniel Ernst - fotolia.com | Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni startet die Caritas ihr Projekt „Gute Beispiele der Teilhabe. Integrationsgeschichten“. In Zeiten einer aufgeheizten politischen Debatte sei es umso wichtiger, von Anfang an auf gelingende Integration zu setzen. In unzähligen Projekten ... [mehr] | | © Matthias Stolt - Fotolia.com | Die deutsche „Willkommenskultur“ sei ein Vorbild für Europa, sagt Leoluca Orlando, der Oberbürgermeister von Palermo. Der „Löwe von Palermo“ sprach vor mehreren tausend begeisterten Zuhöreren auf dem auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) und ... [mehr] | | © ginae014 - fotolia.com | Der Bundesrat hat am 28. Juni dem sog. „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ der Regierungskoalition zugestimmt. Die Heinrich-Böll-Stiftung hat hierzu die Broschüre „Dahin, wo der Pfeffer wächst“ veröffentlicht und beleuchtet die Situation, mit der Rückkehrende ... [mehr] | | © Kzenon - fotolia.com | Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl von Kindern mit Migrations- und Fluchterfahrung im schulpflichtigen Alter weltweit um 26 Prozent gestiegen. Viele von ihnen haben traumatische Erfahrungen gemacht, die sich negativ auf ihre Lernfähigkeit auswirken. Die Bildungssysteme der ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien © vege - fotolia.com | Der medius 2019 würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten, die sich mit aktuellen, innivativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Pädagogik oder dem Jugendmedienschutz auseinandersetzen. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird von ... [mehr] | | © CORRECTIV, Bürgerakademie | Digitalisierung und Demokratie sind zwei Dynamiken, die das Leben in der Gesellschaft immer stärker prägen. Diese Entwicklung macht es erforderlich, dass Bürgerinnen und Bürger den kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit den sozialen Medien erfahren. [mehr] | | LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. | Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. veranstaltet die Game Days in Osnabrück. In diesem Rahmen werden vom 16. bis zum 18. August 2019 zahlreiche Workshops, Fortbildungen und Kreativlabore angeboten. Eingeladen sind Teilnehmende aller Altersstufen, die ... [mehr] | | rawpixel.com | Der aktuelle MedienVielfaltsMonitor der Medienanstalten zeigt: Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt das Meinungsbildungsgewicht des Internets bei 54,5%. Die Zahl ist doppelt so hoch wie der Bevölkerungsdurchschnitt. Bei einer Tagung der Medienanstalten zur Meinungsmacht von ... [mehr] | | Europa © olly - Fotolia.com | Im Europarat gibt es Überlegungen, den Jugendsektor im Jahr 2021 komplett aus dem Haushalt zu streichen. Die Vielfalt der Angebote für junge Menschen würde erheblich eingeschränkt oder müsste ganz aufgegeben werden. IJAB fordert die Bundesregierung auf, ... [mehr] | | rawpixel.com | Wie können die EU-Mitgliedstaaten und die EU-Institutionen Jugendbeteiligung erhöhen? Darüber diskutierten die Jugendminister der 28 EU-Staaten am 22. und 23. Mai 2019. Außerdem verabschiedeten sie ein Papier mit dem Titel „Junge Menschen und die Zukunft der ... [mehr] | | © Grecaud Paul - fotolia.com | Mehr als 200 Millionen Europäer/-innen haben bei der Europawahl 2019 Ende Mai ihre Stimme abgegeben. Damit ist die Wahl-beteiligung EU-weit auf 51% gestiegen. Die neue Legislaturperiode begann am 2. Juli. Wie die nächsten Schritte aussehen, wann der neue Kommissionspräsident ... [mehr] | | © Lydia Geissler - Fotolia.de | Das Staatssekretariat für Migration (SEM) der Schweiz setzt eine Reihe von Maßnahmen um, damit unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) kind- und altersgerecht untergebracht und betreut werden können. Künftig kümmern sich in allen Bundesasylzentren ... [mehr] | | Wettbewerbe und Fördermittel © Rawpixel com - fotolia.com | Bis zum 29. Juli 2019 können sich Projekte für den Preis Soziale Stadt bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern. Bewertet werden die Wettbewerbs-beiträge in den Kategorien ... [mehr] | | © sinuswelle - Fotolia.com | Seit Mitte Juni können sich Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung wieder um den Deutschen Kita-Preis bewerben. Anwärter können ihre Bewerbungen bis zum 18. August 2019 einreichen. Auch Eltern können wieder Kitas und lokale Bündnisse für den Preis vorschlagen. [mehr] | | © Rawpixel - Fotolia.com | Der Dieter Baacke Preis ist die bundesweite Auszeichnung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) für herausragende Projekte und Methoden der Medienarbeit – in diesem Jahr mit dem Sonderpreis „Sei frech und wild und wunderbar!“. [mehr] | | © eurodesk | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit Fördermitteln für Integrationsarbeit und EU-Bürgerbegegnungen, einer Weiterbildung zur Zusammenarbeit mit der Türkei, dem FAIRWANDLER-Preis ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|