Liebe Leserinnen und Leser, am 12. Juni fand der Internationale Tag gegen Kinderarbeit statt. Regierungen, Zivilgesellschaft und Unternehmen sind dazu aufgerufen, die Ursachen von Kinderarbeit stärker zu bekämpfen – denn weltweit arbeiten noch immer mehr als 150 Millionen Kinder. Wir haben über verschiedene Aktionen zum Welttag informiert und stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen in diesem Newsletter vor. Außerdem erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Kinder- und Jugendhilfe und ihren angrenzenden Handlungsbereichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen Digitalisierung und Medien und Nachhaltigkeit. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © fotogestoeber - fotolia.com | Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Landesjugendämter hält eine Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz für unabdingbar. Außerdem befassten sich die Leitungen der Landesjugendämter bei ihrer Arbeitstagung in Chemnitz mit der Qualität der stationären Einrichtungen und weisen darauf hin, dass die Integration unbegleitet eingereister Minderjähriger weiterhin eine wichtige Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe bleibe. [mehr] | Handlungsfelder © Dirk Enters | Wir müssen reden! – Unter diesem Motto wurden am 3. Juni 2019 in Berlin die Preisträger/‐innen des diesjährigen bap‐Preis Politische Bildung geehrt. Gesprächsfähigkeit in Sachen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu fördern, Gesprächsbereitschaft ... [mehr] | | © Robert Kneschke - fotolia.com | Ein breites Bündnis von mehr als 50 Verbänden, Gewerkschaften, Hochschulen und Organisationen fordert zum bundesweiten Aktionstag „Klischeefreie Vielfalt in Kitas“ am 5. Juni 2019 eine bessere politische Unterstützung, um den gestiegenen Herausforderungen ... [mehr] | | © RioPatuca Images -fotolia.com | Ein leichter Einstieg in den Beruf, Theorie und Praxis in der Ausbildung, ein guter Status mit besserer Bezahlung und gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten – diese und andere Maßnahmen empfiehlt die OECD in ihrer neuen Studie „Gute Strategien für gute Berufe in der frühen Bildung“. [mehr] | | StockSnap - pixabay.com | Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2018 zu kindlichen Gewaltopfern wurden am 6. Juni 2019 vorgestellt. Im Jahr 2018 sind 136 Kinder gewaltsam zu Tode gekommen. Fast 80 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. [mehr] | | Im Fokus © kasto - fotolia.com | Anmeldungen für die Transferkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, vom 14. bis 15. November 2019 in Berlin, sind bis zum 15. Juli möglich. Die Konferenz, durchgeführt in Kooperation mit der Universität Münster und der Universität Hildesheim ... [mehr] | | Gadini - pixabay.com | Etwa 10 Prozent der Kinder und Jugendliche trinken, laut aktuellen Befragungen, zu bestimmten Gelegenheiten übermäßig hohe Mengen an Energy Drinks. Die Folge können erhöhte gesundheitliche Risiken vor allem für das Herz-Kreislaufsystem sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung ... [mehr] | | geralt - pixabay.com | Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfielt dem Bundestag, die für den 7. Juni 2019 vorgesehene Lesung des sog. Geordnete-Rückkehr-Gesetzes abzusetzen. Das Gesetz sehe weitreichende Einschnitte in die Grund- und Menschenrechte von Geflüchteten und ... [mehr] | | © Photographee.eu - fotolia.com | In Baden-Württemberg ist das neue Programm „Vielfalt willkommen – Internationales Fachpersonal für Kindertageseinrichtungen“ der Robert Bosch Stiftung gestartet. Mit dem Pilotprojekt reagiert die Stiftung auf den akuten Fachkräftemangel und ... [mehr] | | © alotofpeople - fotolia.com | Die erste Österreichische Jugendkonferenz fand vom 5. bis 7. Juni in Kärnten statt und schaffte einen direkten Dialog zwischen Jugend und Politik. Der Fokus lag auf den elf Youth Goals, die ein Teil der EU-Jugendstrategie sind. [mehr] | | © peshkov - fotolia.com | Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie legen Bund, Länder, Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam den Grundstein für eine neue Weiterbildungskultur. Damit gibt es zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ... [mehr] | | Politik © katyspichal - fotolia.com | Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG begrüßt das von Bündnis 90/Die Grünen vorgestellte neue Konzept für eine Kindergrundsicherung als wichtigen Beitrag zur Diskussion um die Reform der Kinder- und Familienförderung. Als positiv bewertet das Bündnis vor allem die ... [mehr] | | © Johanna Mühlbauer - fotolia.com | Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feierte mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchste Zeit, das Wahlrecht auch Kindern ... [mehr] | | © IJAB | Steffi Bindzus | Am 22. Mai 2019 fand die Mitgliederversammlung von IJAB statt. Bei dem Treffen der 36 Mitgliedsorganisationen ging es unter anderem um Fragen der bilateralen Zusammenarbeit mit Griechenland und China sowie das 70-jährige Bestehen des Europarats. [mehr] | | rawpixel.com | Schweden, Norwegen, Island, Estland und Portugal stehen an der Spitze einer neuen Studie des UNICEF-Forschungsinstituts Innocenti zur familienfreundlichen Politik in 31 Industrieländern. Griechenland, Zypern, Großbritannien, Irland und der Schweiz schneiden mit Blick auf ... [mehr] | | Forschung © Oberhäuser - RfKB | Audiovisuelles Lernen in Form von Webvideos ist für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren von großer Bedeutung und ein ganz normaler Teil ihres Alltags. Dies zeigt die Studie „Jugend/YouTube/ Kulturelle Bildung. Horizont 2019“, die das unabhängige ... [mehr] | | © andreaobzerova - fotolia.com | Systemische Familienberatung erhöht die Bindungssicherheit von verhaltensauffälligen Kindern im Grundschulalter, reduziert Verhaltensauffälligkeiten und verbessert das Erziehungsverhalten von Müttern. Das zeigt ein von der DGSF gefördertes Forschungsprojekt. [mehr] | | © Monet - Fotolia.com | Physische Gewalt an Schulen tritt relativ selten zwischen Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher ethnischer Herkunft auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine soziologische Studie, in der erstmals an einer großen Zahl von Sekundarschulen Daten dazu erhoben wurden. [mehr] | | © Tom-Hanisch - Fotolia.com | Die soziale Spaltung nimmt in vielen deutschen Städten weiter zu. Verschärft wurde diese Entwicklung durch den Zuzug von Zuwanderern. So ist der Anteil von Ausländern besonders in den sozial benachteiligten Stadtteilen gestiegen, wie eine Studie des ... [mehr] | | | Welttag gegen Kinderarbeit UNICEF/UN067752/Sokhin | Kinderarbeit raubt Kindern ihre Kindheit und zerstört ihre Zukunftschancen. Trotzdem müssen immer noch 152 Millionen Mädchen und Jungen – fast jedes zehnte Kind auf der Welt – arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien beizutragen. [mehr] | |  | Zum internationalen Tag gegen Kinderarbeit haben Brot für die Welt und die GEW gemeinsam den Online-Appell „Menschenrechte verwirklichen: Beenden wir ausbeuterische Kinderarbeit!“ veröffentlicht. Privatpersonen sind in den kommenden Monaten dazu aufgerufen ... [mehr] | | © Kindernothilfe | Anlässlich des Welttages gegen ausbeuterische Kinderarbeit gestalteten Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der 3D-Streetart-Künstlerin Marion Ruthardt ein riesiges Kreidebild zum Thema Kinderarbeit in Steinbrüchen. Mit der Aktion wollten die ... [mehr] | | © Diana Kosaric - Fotolia.com | In dem internationalen Kinderarbeitsbericht stellt terre des hommes Strategien gegen Ausbeutung vor und benennt Ansatzpunkte für Regierungen, Verwaltungen, Pädagogen, Familien und andere Akteure, gegen Kinderarbeit vorzugen. Das Kinderhilfswerk fordert die ... [mehr] | | Nachhaltigkeit © Ainoa - fotolia.com | Bei der youcoN 2019, einer der größten Jugendkonferenzen für Nachhaltigkeit bundesweit, kamen aus ganz Deutschland 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 14 und 27 Jahren zusammen. Als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft wollen sie den Unterricht in ... [mehr] | | Christoph Wehrer/ Stiftung Haus der kleinen Forscher | Eine lebenswerte Zukunft können nur Kinder und Erwachsene gestalten, die in der Lage sind, Fragen zu stellen, komplexe Sachverhalte wie die Klimakrise zu verstehen und technologische Entwicklungen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele zu bewerten. Die Stiftung ... [mehr] | | © WavebreakmediaMicro - Fotolia.com | Neu in der Mediathek von Engagement Global ist eine Handreichung für Schulen und Bildungseinrichtungen, die darlegt, wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Open Educational Resources (OER) sich wechselseitig ergänzen können. Im Fokus stehen die ... [mehr] | | Stefanie Stahl (CC-BY-SA 4.0 int) | In den Jugendverbänden gibt es in vielfältiger Form nachhaltige Konzepte für Kinder- und Jugendreisen. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) macht sie pünktlich zum Start der Schulferien mit der Social-Media-Kampagne #faireFreizeiten sichtbar. [mehr] | | Digitalisierung und Medien © ViewApart - Fotolia.com | Fast die Hälfte der 14- bis 24-Jährigen beobachtet mehr hetzende als sachliche Kommentare im Internet, 90 Prozent sehen sich mit Fake News konfrontiert. Seit 2017 hat diese Zahl deutlich zugenommen. Dies zeigt eine aktuelle Befragung im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. [mehr] | | superanton - pixabay.com | Kürzlich hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Computerspielsucht („Gaming Disorder“) als psychische Erkrankung anerkannt. Nun veröffentlichen Forschende den ersten psychologischen Test zur „Gaming Disorder“. [mehr] | | Canilla Bear Films - unsplash.com | Smart Toys erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Laut dem Bundesverbraucherschutzministerium stellt Deutschland den fünftgrößten Markt in diesem Segment. Problematisch ist jedoch, dass dieses Spielzeug für Kinder Risiken birgt. [mehr] | | JuralMin, pixabay (CC 0) | Das neue kostenfreie EPUB „Bewegtbildung denken – Beiträge zu Webvideo und politischer Bildung im Social Web“ des Netzwerks bewegtbildung.net ist erschienen. Acht Beiträge diskutieren medienpädagogische und politisch-bildnerische Ansätze ... [mehr] | | © Judith Ackermann | Die ganze Stadt ein großer Spielplatz: beim Urban Gaming ist das möglich. Das Spiel findet hier nicht an Orten statt, die dafür vorgesehen sind, wie Spielplätzen oder ähnliches, sondern ist Teil des städtischen Alltags. Im Interview wird erklärt, wie Urban Gaming funktioniert. [mehr] | | © detailblick - fotolia.com | Mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen das Internet. Sie profitieren von mobiler Arbeit und investieren die gewonnene Zeit für Familie oder Ehrenamt. Gleichzeitig sorgen sich Menschen um die Sicherheit ihrer Daten oder fühlen sich abgehängt. [mehr] | | Recht geralt - pixabay.com | EU-weit sind besondere Verfahrensgarantien für Kinder unter 18 Jahren in Kraft getreten. Sie sorgen dafür, dass Kinder von einem Anwalt unterstützt und getrennt von Erwachsenen inhaftiert werden. Auch die Privatsphäre muss gewahrt bleiben und Vernehmungen ... [mehr] | | rawpixel.com | Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt den Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums zum Thema Cybergrooming und fordert, den strafrechtlichen Schutz der sexuellen Selbstbestimmung weiter auszubauen. [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|