Liebe Leserinnen und Leser, zwischen dem 23. und 26. Mai wählen die Europäerinnen und Europäer ein neues Parlament. Zahlreiche Verbände, Organisationen und Initiativen aus der Kinder- und Jugendhilfe und der gesamten Sozialwirtschaft engagieren sich für ein demokratisches, vielfältiges und soziales Europa. Wir haben Ihnen eine Auswahl von Meldungen aus unserem Themenschwerpunkt Europa zusammengestellt. Anfang dieser Woche fand in Berlin der 24. Deutsche Präventionstag mit den Schwerpunkten Prävention und Demokratieförderung statt. Wir haben begleitend zur Veranstaltung berichtet und waren mit einem eigenen Stand vor Ort. Weiterhin finden Sie in diesem Newsletter Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe und aus angrenzenden Bereichen. Wir wünschen eine anregende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Irina Schmidt - fotolia.com | Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) legt aktuelle Schätzungen zu den Kosten eines bedarfsgerechten Ganztagsangebots für Grundschulkinder durch Schule und Hort vor. Viele Eltern haben derzeit nicht die Möglichkeit, ihre Grundschulkinder in Ganztagsschule oder Hort unterzubringen. Deshalb soll ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder eingeführt werden. Ein deutschlandweiter Ausbau ist jedoch ein großer Kraftakt, stellen die Forscherinnen und Forscher fest. [mehr] | Handlungsfelder © Christian Herrmann | Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey hat junge Menschen eingeladen, sich vier Tage lang über den deutsch-griechischen Jugendaustausch und über Europa auszutauschen. Ein JugendBarcamp in Leipzig bot dazu Gelegenheit. [mehr] | | © patrickjohn71 - Fotolia.com | In der Repräsentativbefragung „Der Alkoholkonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland 2018“ erhebt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) regelmäßig den Alkoholkonsum der 12- bis 25-jährigen Bevölkerung bundesweit. [mehr] | | © Rawpixel com - fotolia.com | Rund 90 junge Menschen aus Jugendhilfeeinrichtungen in NRW haben in Duisburg die erste Interessenvertretung „Jugend vertritt Jugend (JVJ NRW)“ gewählt. Das Gremium besteht aus elf Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 20 Jahren und will künftig ... [mehr] | | © Sergey Novikov - Fotolia.com | Am 13. Mai 2019 wurden der Deutsche Kita-Preis verliehen und Preise an insgesamt zehn Gewinner übergeben. Die Festveranstaltung bildete den Höhepunkt des bundesweiten Wettbewerbs, an dem sich über 1.600 Kitas und Lokale Bündnisse beteiligt haben. [mehr] | | Im Fokus © Ralf Geithe - fotolia.com | Der Deutsche Präventionstag fordert gemeinsam mit seinen zentralen Partnern alle politisch Verantwortlichen im Bund, den Ländern und Kommunen sowie auf europäischer Ebene in der Berliner Erklärung dazu auf, sich für dauerhafte Strukturen einer vielfältigen und ... [mehr] | | © Robert Kneschke - fotolia.com | Das SVR-Jahresgutachten 2019 zieht für die Bereiche Integration und Migration eine Bilanz der letzten Jahre. Im Fokus des politischen Handelns stand die Asyl- und Flüchtlingspolitik. Leitmotiv war der Balanceakt, einerseits Migration zu kontrollieren und ... [mehr] | | © Alexander Raths - Fotolia.com | Seit fünf Jahren ist die vertrauliche Geburt in Deutschland gesetzlich geregelt. Mehr als 2.200 Frauen ließen sich in dieser Zeit beraten. Ergebnisse einer Evaluation wurden nun auf einem Kongress in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. [mehr] | | Frau Böb (buuuussssyyyyyy) | Am 3. Mai 2019 startete beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ das neue telefonische Angebot „berta“ (Tel. 0800 3050750) – die erste bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt. [mehr] | | © WavebreakmediaMicro - fotolia.com | Am „Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie“ (IDAHOT+) hat Deutschland gemeinsam mit anderen Staaten die diesjährige IDAHOT+-Erklärung unterzeichnet. Das Ziel ist es, auf allen Ebenen alle notwendigen Maßnahmen zur nachdrücklichen Bekämpfung der ... [mehr] | | © RioPatuca Images -fotolia.com | Mit der Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher sollen die Attraktivität der Ausbildung gesteigert, vorhandenes Personal in seinen Kompetenzen gestärkt und Qualifizierungsperspektiven eröffnet werden. Die Resonanz auf das neue Bundesprogramm ist riesig. ... [mehr] | | Politik Jugendpresse Deutschland/Annkathrin Weis | Die Jugend will gehört werden und mitreden, gerade wenn es um ihre Zukunft geht – das zeigen nicht nur die Schülerproteste unter dem Motto „Fridays for future“. Doch wie sieht eine jugendgerechte Politik aus Sicht junger Menschen aus? [mehr] | | © Rido - fotolia.com | Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat seine neue Publikation zur Religionsfreiheit im schulischen Raum vorgestellt. Schule müsse ein Ort der religiösen Toleranz sein, so das Institut. Aus diesem Grund hält es pauschale Kopftuchverbote für ... [mehr] | | © robsonphoto - fotolia.com | In einem gemeinsamen Appell wenden sich die Deutsche Sportjugend, der Deutsche Bundesjugendring und das Deutsch-Französische Jugendwerk an die Mitgliedsstaaten des Europarats: Durch drohende Budgetkürzungen sei der Jugendbereich enorm gefährdet. [mehr] | | © drubig photo - Fotolia.com | Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) hat sich am 17. Mai 2019 einstimmig für die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz ausgesprochen. Außerdem beriet das Fachgremium der Länder über die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes, Fragen des ... [mehr] | | Forschung © nito - fotolia.com | Das Forschungsprojekt „Schutzprozesse gegen sexuelle Übergriffe: Partizipative Prävention im sozialen Umfeld vulnerabler Jugendlicher“ ruft Jugendliche und Fachkräfte aus der Heimerziehung zur Beteiligung an der Studie auf. [mehr] | | © Olesia Bilkei - fotolia.com | Eine repräsentative Studie im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland hat Herausforderungen und Gelingensbedingungen für Inklusion in Kitas untersucht. Dazu wurden rund 1.700 Kita-Leitungen im Rheinland befragt sowie Interviews geführt. [mehr] | | © cicisbeo - fotolia.com | Babys können sich neue Gegenstände besonders gut merken und vorstellen, wenn sie diese genau betrachten und dabei gleichzeitig mit den Fingern abtasten. Dies belegen Studien in der Abteilung Entwicklungspsychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). [mehr] | | © lassedesignen - Fotolia.com | Wie kann die parlamentarisch-repräsentative Demokratie gestärkt und vitalisiert werden? Vor dem Hintergrund der immer komplexer werdenden gesellschaftlichen Zukunftsfragen liegt mit der Studie „Bundesrepublik 3.0“ nun ein Konzept für mehr Partizipation auf Bundesebene vor. [mehr] | | | Europawahl © Rawpixel - fotolia.com | Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen ... [mehr] | | © The Maastricht Debate 2019 | Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die Europawahl diskutierten im Rahmen der Europäischen Jugendwoche in Maastricht. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) begrüßt, dass sich die Parteien den Fragen der jungen Menschen stellten und weist auf die ... [mehr] | | © aej | Die Evangelische Jugend in Deutschland mobilisiert Erstwähler/-innen mit einer Social Media-Kampagne zur Europawahl. Auf Facebook und Instagram stehen bis zum Wahltag unter dem Hashtag #wählerisch die Positionen und Forderungen der aej zur Europapolitik zur Verfügung. [mehr] | | © Philip - fotolia.com | Der Sozial-O-Mat der Diakonie bietet Wählerinnen und Wählern nicht nur in Deutschland eine Entscheidungshilfe für die Europawahl am 26. Mai. Wie schon zur Bundestagswahl 2017 zeigt der Sozial-O-Mat auf, wie die im Bundestag vertretenen Parteien zu ausgewählten ... [mehr] | | © Ingo Bartussek - fotolia.com | Die Analyse zur Europawahl der Bertelsmann-Stiftung offenbart eine Antihaltung vieler Europäer. Sie könnten im Mai mehrheitlich gegen, statt für einzelne Parteien stimmen. Gleichzeitig zeigen sich die Anhänger der extremen und europakritischen Ränder stärker ... [mehr] | | © U18 / DBJR | Eine Woche vor der Europawahl haben rund 115.000 Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl abgestimmt und deutlich gemacht, wie aus ihrer Sicht das Europäische Parlament aussehen soll. Bündnis 90/Die Grünen sind mit 28,8 Prozent klarer Wahlsieger, vor SPD und CDU. [mehr] | | Digitalisierung und Medien © bramgino - Fotolia.com | Die Digitalisierung ist auch in Familien mit Kindern weit vorangeschritten. Fast alle Kinder (98%) haben potentiell die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen. Die Nutzung von Social Media-Angeboten ist vor allem für ältere Kinder relevant. [mehr] | | rawpixel.com | Der 24. Deutsche Präventionstag hat am 20. und 21. Mai in Berlin über 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. war eine von insgesamt 180 Institutionen, die ihre Arbeit dort präsentierten. [mehr] | | © Gorodenkoff - fotolia.com | Schleswig-Holstein ist bei der Förderung des eSports bundesweit Vorreiter. Als erstes Bundesland unterstützt das Land die Einrichtung kommunaler eSport-Häuser. Gefördert werden können unter anderem Umbaumaßnahmen, die Anschaffung von Computern, ... [mehr] | | © shutterstock | In der Pause, am Familientisch oder im Park: Menschen spielen gerne. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene tauchen regelmäßig in digitale Spiele am Computer oder auf dem Smartphone ab. In diesem Artikel fragt das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ... [mehr] | | Demokratie und Vielfalt © luaeva - fotolia.com | Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spaltung ruft die BKJ, der Dachverband für Kulturelle Bildung in Deutschland, in einer Stellungnahme dazu auf, dass Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam tragfähige Zukunftsvisionen für ein gesellschaftliches ... [mehr] | | © Rawpixel com - fotolia.com | Sie ist unantastbar und unverhandelbar – und muss doch immer wieder aufs Neue verteidigt werden: die Würde des Menschen. Zum 70-jährigen Grundgesetz-Jubiläum starten die Bundeszentrale für politische Bildung und die Robert Bosch Stiftung eine Initiative, die ... [mehr] | | © Daniel Ernst - fotolia.com | Prävention und Demokratieförderung standen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentierten sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Mit dabei war das neue Projekt „Respekt ... [mehr] | | pixabay.com | „Unpolitisch, interessiert, engagiert!?“– Beim diesjährigen Nürnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit am 18. und 19. September 2019 geht es um das Thema Demokratiebildung. Dabei spielt unter anderem die Frage nach besonderen Bedingungen ... [mehr] | | Fördermittel und Wettbewerbe rawpixel.com | Unter dem Motto „Überall sicher sein“ zeichnen das Land Niedersachsen und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch in diesem Jahr wieder Initiativen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. [mehr] | | © Rawpixel - Fotolia.com | Bis zum 16. Juni 2019 können sich junge Leute zwischen 18 und 29 Jahren um einen Platz im Stipendienprogramm Civil Academy bewerben. Angesprochen sind alle jungen Aktiven, die ehrenamtlich ein Projekt umsetzen wollen. Gesucht werden starke Ideen, die ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|