Liebe Leserinnen und Leser, in den vergangenen Wochen war die Berichterstattung im Themenbereich Europa besonders intensiv. Wir berichten aus verschiedenen Blickwinkeln, u.a. zum Europäischen Tag der Jugendinformation, der Europäischen Jugendwoche und der anstehenden Europawahl. Neben der gewohnten Auswahl aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und an deren Schnittstellen liegt der Fokus diesmal auf den Themen Digitalisierung und Medien sowie Nachhaltigkeit. Informationen zu Wettbewerben und Fördermitteln runden den Newsletter ab. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Rawpixel com - fotolia.com | Die gemeinsame Jugendstrategie der Bundesregierung stellt ein ebenso ambitioniertes wie konsequentes jugendpolitisches Vorhaben dar. Das Ziel, dass die Bundesministerien ressortübergreifend zusammenarbeiten und sich das gesamte Kabinett zur Verantwortung für die Jugend bekennt, ist ambitioniert. Im Sinne der Entwicklung bzw. Fortsetzung der eigenständigen Jugendpolitik und der Erkenntnisse des 15. Kinder- und Jugendberichtes ist das Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode konsequent. Rainer Wiebusch, Referatsleiter im BMFSFJ, erläutert in seinem Beitrag, wie die konkreten Planungen und Bausteine aussehen, wie ein solches Vorhaben einzuordnen ist und wie es gelingen kann. [mehr] | Handlungsfelder © Anton Gvozdikov - fotolia.com | Die Transferkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, möchte vom 14. bis 15. November 2019 in Berlin Gelegenheit geben, gemeinsam und aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Frage nachzugehen, wie eine nachhaltige Verankerung von ... [mehr] | | © Photographee eu - fotolia.com | Das DHS Jahrbuch Sucht 2019 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) liefert aktuelle Zahlen, Fakten und Trends zum Konsum legaler und illegaler Drogen sowie zu abhängigem Verhalten. Die DHS fordert u.a. eine Optimierung des Jugendschutzes. [mehr] | | © jajam e - fotolia.com | Neben Empfehlungen zu über 90 Kinderbüchern, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Altersstufen kindgerecht thematisieren, stellt der Rezensionsband „Akzeptanz für Vielfalt von klein auf!“ auch ein ausführliches Glossar und Fachtexte ... [mehr] | | © oneinchpunch - fotolia.com | Die österreichischen Jugendinfos haben in der Studie „suchen.finden.bewerten.com“ die Recherchestrategien Jugendlicher bei der Informationsbeschaffung im Internet untersucht. Anlässlich des Europäischen Tags der Jugendinformation am 17. April wurde die Bedeutung von ... [mehr] | | Im Fokus © Monkey Business - fotolia.com | Eine repräsentative Befragung von Schulleitungen macht deutlich: Die Ganztagsschule bildet eine zentrale Grundlage für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie stellt vor allem für jüngere Kinder ein verlässliches und vielfältiges Betreuungsangebot bereit. [mehr] | | © Olivier Tabary - fotolia.com | Kinder haben ein Recht auf ein gesundes und gewaltfreies Aufwachsen, wozu auch eine gewaltfreie Erziehung gehört. Belastungs- und Überforderungssituationen der Eltern dürfen nicht zum Risikofaktor werden. Zahlreiche Hilfsangebote um Erziehungskompetenz zu stärken ... [mehr] | | © Kzenon - Fotolia.com | Der Fastenmonat Ramadan findet in diesem Jahr vom 5. Mai bis 4. Juni statt. Auch viele Kinder und Jugendliche fasten. Um Eltern, Ärztinnen und Ärzte, Lehrer/-innen sowie andere pädagogische Fachkräfte auf die gesundheitlichen Risiken des Fastens hinzuweisen, ... [mehr] | | Photomorphic PTE. Ltd. | 2019 feiert der internationale Freiwilligendienst kulturweit sein 10-jähriges Bestehen mit bundesweiten Ideenwerkstätten. Vom 17. bis 19. Mai findet das nächste kulturweit-Lab statt. Dort treffen ehemalige Freiwillige auf Engagierte vor Ort. [mehr] | | © stadtratte - fotolia.com | Die Prävention von politisch oder religiös motivierter Radikalisierung ist angesichts der Entwicklungen in Deutschland, in Europa und der ganzen Welt ein Thema von großer Bedeutung in der Jugendarbeit. Vom 24. bis 28. Juni haben Fachkräfte die Möglichkeit, ... [mehr] | | re:publica | Europas größte Konferenz zu den Themen Internet und digitale Gesellschaft findet vom 06. bis 08. Mai in Berlin statt. Erstmals werden unter dem Titel „re:publica Next Generation“ auch neue Formate und Kooperationen für Jugendliche und Schulklassen mit dem ... [mehr] | | Politik © YuI - Fotolia.com | Das Bundesfamilienministerium unterzeichnete am 25. April den „Gute-KiTa-Vertrag“ mit Bremen. Es ist der erste von 16 „Gute-KiTa-Verträgen“, die in den kommenden Monaten in allen Bundesländern unterzeichnet werden. Die Umsetzung ist ... [mehr] | | © vege - fotolia.com | Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisiert am sogenannten „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“, das am 17. April beschlossen wurde, dass es vor allem bestehende Integrationsperspektiven verringere und eine vollständige ... [mehr] | | © Tupungato - Fotolia.com | Lern- und Arbeitserfahrungen im Ausland sind ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) fordert deshalb die Stärkung der beruflichen Bildung in Erasmus+ sowie die Verbesserung der Rahmenbedingungen ... [mehr] | | © Kautz 15 - Fotolia.com | Der Paritätische Wohlfahrtsverband reagiert auf die neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung zu „Haushaltseinkommen im regionalen Vergleich“ mit der Forderung nach einer armutspolitischen Offensive. [mehr] | | Forschung rawpixel.com | Was sind für junge Menschen die Themen, mit denen sich die EU in den nächsten Jahren beschäftigen sollte? Wie bewerten junge Europäerinnen und Europäer die anstehende Europawahl? Sehen sie sich im Europäischen Parlament ausreichend repräsentiert? Antworten auf ... [mehr] | | © Mr Korn Flakes - fotolia.com | Die Zahl junger Menschen, die weder sozial noch beruflich intergiert sind, ist in den letzten Jahren weiter angestiegen. Studienergebnisse belegen, dass in Deutschland etwa 37.000 junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren als Straßenjugendliche leben. [mehr] | | © Zlatko - Fotolia.com | Eine neue Jugendstudie des Wiener Instituts für Jugendkulturforschung zeigt: Religion ist im persönlichen Alltag der jungen Österreicherinnen und Österreicher kaum verankert, das Miteinander der Religionen wird allerdings als gesellschaftliche Herausforderung ... [mehr] | | © Fotimmz - Fotolia.com | Seit 2006 lässt die Friedrich-Ebert-Stiftung das Ausmaß rechtsextremer Einstellungen in Deutschland ermitteln. Aus der Befragung von 2018/2019 ergibt sich das Bild einer Verfestigung und Normalisierung rechter Einstellungen, der Großteil der Deutschen befürworte jedoch ... [mehr] | | | Europa rawpixel.com | Vom 29. April bis zum 5. Mai fand in ganz Europa die neunte Europäische Jugendwoche statt. In diesem Jahr lautete das Motto „Demokratie und ich“. Während der gesamten Woche wurden in allen teilnehmenden Staaten Aktivitäten veranstaltet. Außerdem kamen ... [mehr] | | © vaso - Fotolia.com | Kurz vor der Europawahl fordert die katholische Jugend ein gerechtes, offenes, demokratischeres und junges Europa und ruft zur Wahl proeuropäischer Parteien auf. Außerdem verabschiedete der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ... [mehr] | | © Rawpixel - fotolia.com | Die europäische Konferenz „Regaining Europe – The Role of Youth Work in Supporting European Cohesion“ ging vom 12. bis 15. März 2019 der Frage nach, wie die Zivilgesellschaft, die Bürgerinnen und Bürger und die Jugendarbeit ein soziales, inklusives und demokratisches ... [mehr] | | © bpb | Das interaktive Online-Tool „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt auf spielerische Weise, welche Parteien, die zur Europawahl zugelassen sind, der eigenen politischen Position am nächsten stehen. Insbesondere richtet sich das Tool an junge Wähler. [mehr] | | Digitalisierung und Medien © Coloures-pic - Fotolia.com | Mit dem Projekt „we decide – Jugend mischt mit!“ möchte der Landesjugendring Niedersachsen neue Wege der Jugendbeteiligung gehen. In einem partizipativen Prozess, wird eine Online-Plattform entwickelt, die niedrigschwellige Beteiligungsmethoden ... [mehr] | | © Konstantin Yuganov - fotolia.com | Welche Bücher, Hörbücher und Apps eignen sich zum Einsatz in der Kita? Bei der Stiftung Lesen finden pädagogische Kita-Fachkräfte Empfehlungen, um Geschichten multimedial und interaktiv erlebbar zu machen. Die Anmeldung zum ersten Webinar am 09. Mai ist heute noch möglich. [mehr] | | rawpixel.com | In welcher Form können Kinder und Jugendliche auf Selbstgefährdungsinhalte im Internet stoßen und wie können sich Eltern, Pädagog(inn)en oder Angehörige von potentiell Betroffenen verhalten? Gemeinsam mit jugendschutz.net informiert klicksafe über problematische ... [mehr] | | Ich-und-Du - pixelio.de | Das Projekt „Kultur trifft Digital“ der Stiftung Digitale Chancen startet in das zweite Jahr. Sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren bekommen hier die Möglichkeit, kulturelle Werke mit Hilfe digitaler Medien zu gestalten. [mehr] | | Nachhaltigkeit © vschlichting - Fotolia.com | In Geesthacht gingen 700 Kita-Kinder gemeinsam mit ihren pädagogischen Fachkräften auf die Straße, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Dabei brachten sie zum Ausdruck, dass alle, auch Kita-Kinder, etwas für die Umwelt tun können. [mehr] | | Mika Baumeister - unsplash.com | Der Hauptausschuss des Landesjugendring Brandenburg hat am 11. April 2019 eine Solidaritätserklärung gegenüber „Fridays for Future“ verabschiedet. Er spricht sich für Anerkennung und Respekt für das Engagement der Jugendlichen aus und fordert die Landespolitik auf, ... [mehr] | | StockSnap - Pixabay | Das bayernweite Projekt „KunstWerkZukunft" griff Impulse aus der kulturellen Bildung auf und eröffnete jungen Menschen vielfältige Räume, sich künstlerisch mit nachhaltigen Lebensstilen auseinander zu setzen. Die aktuell erschienene Dokumentation des Projekts ... [mehr] | | © Frog 974 / Fotolia.com | Rund 50 Jugendliche haben am 4. April 2019 im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens an einem Austausch zum Klimawandel teilgenommen. Vor dem Hintergrund anhaltender Proteste von Schülern und Studenten bot das Parlament den Jugendlichen eine Plattform ... [mehr] | | Wettbewerbe & Fördermittel NAJU | Franz Fender | Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) lädt alle Kinder bis 13 Jahre dazu ein, raus zu gehen und den Frühling zu erforschen. Alleine, mit Freund(inn)en oder mit der Schulklasse gehen die Kinder, ausgerüstet mit Lupe, Kamera, Smartphone oder Forscherheft auf Entdeckungstour. [mehr] | | © mattiaath - fotolia.com | Im Rahmen einer Sonderförderung unterstützt ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch Begegnungsprojekte im Prozess der Errichtung eines Deutsch-Israelischen Jugendwerks. Der Call for Projects 2019 richtet sich an aktive und ... [mehr] | | © Tom Bayer - fotolia.com | Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Förderkampagne in Sachsen, Brandenburg und Thüringen ins Leben gerufen. Im Vorfeld der Kommunal- und Landtagswahlen werden damit gezielt lokale Projekte und Initiativen unterstützt, die sich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und ... [mehr] | | © eurodesk | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es Informationen zur Europäischen Jugendwoche, Erasmus+ Virtual Exchange, der Antragsstellung in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dem ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|