Liebe Leserinnen und Leser, am 26. Mai wird ein neues Europaparlament gewählt und zahlreiche Initiativen und Organisationen engagieren sich für ein demokratisches, freies und soziales Europa. Kinder und Jugendliche können im Rahmen der U18-Wahlen bereits am 17. Mai ihre Stimme abgeben und am 19. Mai demonstrieren in zahlreichen Großstädten eine Vielzahl von Menschen gegen Nationalismus und für ein Europa für Alle. Außerdem liegt eine Fokus des heutigen Newsletters auf den Themen Kindertagesbetreuung sowie Digitalisierung und Medien. Informationen zu Fördermitteln runden unseren Service ab. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage! Ihr Redaktionsteam © leungchopan - fotolia.com | Das europäische Projekt MOVE will einen forschungsbasierten Beitrag leisten zur Verbesserung der Bedingungen für die Mobilität junger Menschen in Europa. Ein Forscherteam analysierte dazu die Mobilität junger Menschen in der EU und vermittelt damit systematisches Wissen über deren Mobilitätsmuster. In einem Fachbeitrag für das IJAB Journal stellen Jutta Bissinger, Emilia Kmiotek-Meier und Birte Nienaber schlaglichtartig Ergebnisse der großen europäischen Studie vor. [mehr] | Handlungsfelder © Robert Kneschke - fotolia.com | Die Bewerbungsphase für den Deutschen Lesepreis 2019 ist gestartet – der bundesweit wichtigsten Auszeichnung für Personen und Einrichtungen, die sich für die Leseförderung stark machen. Diese sind eingeladen, ihre Projekte bis 30. Juni 2019 einzureichen. [mehr] | | Christian Herrmann | Jugend- und Fachkräftebegegnungen mit der Türkei sind zurzeit nicht leicht zu realisieren. Die Bedingungen auf politischer Ebene sind schwierig. Gerade das macht die Pflege von Partnerschaften und die Anbahnung neuer Kontakte umso bedeutsamer. Vom 10. bis 14. September ... [mehr] | | © 3dkombinat - fotolia.com | Immer häufiger sind Jugendämter als Beistand oder in der Beratung mit internationalen Familienkonstellationen befasst. Das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) hilft bei der grenzüberschreitenden Geltendmachung und ... [mehr] | | jcomp - freepik.com | Das Problem der Kostenheranziehung von Pflege- und Heimkindern, die Einkommen aus Ausbildung und (Ferien-)Jobs erzielen, wird schon vielfach von den Medien aufgegriffen. Der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. spricht sich für dessen Abschaffung aus. [mehr] | | Im Fokus © bluraz - fotolia.com | Menschen mit und ohne Behinderung sollten in unserer Gesellschaft gleichberechtigt zusammenleben. Dieser Ansicht sind 85 Prozent der Bundesbürger. 94 Prozent sagen, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigung in ihrer Freizeit die Möglichkeit haben sollten, ... [mehr] | | © Kai Mausbach | Am 12. November 2019 findet die Jahresfachtagung des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ statt. Die Fachtagung soll einen ausführlichen Einblick in die Projektarbeit und das Querschnittsthema Jungenarbeit und Flucht ermöglichen und ... [mehr] | | © AGJF Sachsen e.V. | Die am 8. Mai in Chemnitz stattfindende Fachtagung „Regionale Spezialitäten“ soll Raum geben, aktuelle demokratieablehnende Dynamiken lokalräumlich zu erfassen und Ansätze zu diskutieren, Jugendarbeit als Raum demokratischer Konfliktaushandlung stark zu machen. [mehr] | | © D. Fink | Was können wir von chinesischen Erfahrungen lernen, und wie könnte die eigene Arbeit dadurch verändert werden? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe können dies vom 24. bis 29. Juni 2019 bei einem Fachkräfteprogramm in China herausfinden. [mehr] | | © larcobasso - Fotolia.com | Mehr als die Hälfte aller schwangeren Frauen nimmt übermäßig an Gewicht zu. Das erhöht das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes und Geburtskomplikationen. Das Präventionsprojekt GeMuKi der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. setzt hier an. [mehr] | | rawpixel.com | Zu Ostern stehen wieder eine Vielzahl von Filmen auf dem Programm, sowohl im Fernsehen als auch bei Streaming-Portalen. Doch welcher Film eignet sich für welches Alter? In seinem Osterspecial hat der Programmratgeber FLIMMO wieder Sehenswertes für ... [mehr] | | Politik © freemixer - Fotolia.com | Bereits vor Inkrafttreten des Starke-Familien-Gesetzes ist eine Mehrheit der Bevölkerung überzeugt, dass es eine Entlastung bieten wird. Dies zeigt eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Demnach haben bereits 44 Prozent der Eltern mit minderjährigen Kindern ... [mehr] | | © Robert Kneschke - fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder, Eltern, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai 2019 auf. Der Weltspieltag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zeit zu(m) Spielen!“ [mehr] | | © Jörg Rautenberg - Fotolia.com | Ein zivilgesellschafliches Zeichen der Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kampf gegen Armut zu setzen, war das Ziel des Armutskongresses vom 10. bis 11. April 2019 in Berlin. Mehr als 500 Teilnehmende diskutierten bezalbaren Wohnraum, Arbeitnehmerschutz, ... [mehr] | | pixabay.com - TheDigitalArtist | Der Brexit wurde verschoben. Neues Austrittsdatum des Vereinigten Königreichs aus der EU ist voraussichtlich der 31. Oktober 2019. Sollte ein Austrittsabkommen zustande kommen, bleiben alle Erasmus+-Projekte mit britischer Beteiligung bis 2020 förderfähig. [mehr] | | Forschung © goodluz - Fotolia.com | Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019 veröffentlicht. Dieser zeigt u.a., dass sowohl die Zahl der Ausbildungsplätze als auch der Ausbildungsverträge gestiegen ist. Dennoch haben sich ... [mehr] | | © Andrii Zastrozhnov - Fotolia,com | Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen und liefert nun in sechs Punkten die wichtigsten Argumente für eine gendergerechte Sprache. [mehr] | | | Europawahl Ein Europa für Alle | Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor der Europawahl wollen Zehntausende Menschen unter dem Motto „Ein Europa für Alle" ... [mehr] | | © U18 / DBJR | Die U18-Initiative stellt die aktuelle Broschüre zur Europawahl 2019 vor. Darin antworten die Parteien auf insgesamt zwölf Fragen, die Kindern und Jugendlichen besonders unter den Nägeln brennen. Die U18-Wahlen finden immer neun Tage vor dem offiziellen Wahlterminstatt. [mehr] | | © Land NRW / Mark Hermenau | Europa wird in der Kabine entschieden – in der Wahlkabine: Unter diesem Motto startete die Europaministerkonferenz (EMK) unter dem Vorsitz Nordrhein-Westfalens einen gemeinsamen, überparteilichen Wahlaufruf für die Europawahl am 26. Mai 2019. [mehr] | | © connel_design - fotolia.com | Wer künftig in Brüssel und Straßburg den Ton angeben wird, hängt vor allem von den Europäern ab. Diese sind jedoch gespalten hinsichtlich ihrer Bewertung der Gesellschaft und der EU. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Die Zuversichtlichen, die Ängstlichen und die ... [mehr] | | Kindertagesbetreuung © Rawpixel - fotolia.com | Werte, Wahrnehmungen und Wünsche für ihren Beruf standen im Mittelpunkt eines „Werte-Labors“ mit Erzieher/-innen in Berlin. Familienministerin Giffey betont, die Rahmenbedingungen für dieses Berufsfeld weiter verbessern und für mehr Anerkennung sorgen zu wollen. [mehr] | | © Peter Atkins - Fotolia.com | Die Zahl der in bayerischen Kindertageseinrichtungen tätigen Personen steigt stetig, von 58.880 im Jahr 2007 auf 113.955 im Frühjahr des Jahres 2018. Dabei ist die Zahl der in Tageseinrichtungen tätigen Männer in diesem Zeitraum von 2.846 auf 7.280 gestiegen. [mehr] | | © micromonkey / Fotolia.com | Nur gut drei Monate nach Inkrafttreten des Gute-Kita-Gesetzes sind die Vertragsverhandlungen mit den ersten Bundesländern zur Mittelverwendung abgeschlossen. Bremen wird am 25. April 2019 als erstes Land den Vertrag dazu unterzeichnen. [mehr] | | © M Dorr M Frommherz - fotolia.com | In Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen kommen Kinder mit unterschiedlichen Menschen, Regeln und veränderten Machtverhältnissen in Berührung. Der Paritätische bietet Fachkräften Arbeitshilfen, Videos, Dokumentationen u.v.m. zum Thema. [mehr] | | Digitalisierung und Medien © Ulrich Tausend | Seit 21 Jahren prämiert der Deutsche Multimediapreis mb21 die digitalen Projekte junger Medienmacherinnen und Medienmacher. Ab sofort können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre wieder an dem Wettbewerb beteiligen. [mehr] | | superanton - pixabay.com | Das „Kultur macht stark“-Projekt WORD & PLAY! schafft mit dem Medium des Games einen unkonventionellen Zugang zu Literatur. Im Rahmen von zwei #GameCamps entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren ihr eigenes Fontane-Computerspiel. Ein dreitägiges Festival flankiert ... [mehr] | | © thingamajiggs - Fotolia.com | Die Themen Hate Speech und Fake News erhitzen die Gemüter in Gesellschaft und Politik. Und immer mehr wird klar: Zu beiden Phänomenen bedarf es dringend medienpädagogischer Aufklärung. Dies bietet eine umfangreiche und kostenfreie Modulbox mit Lernmaterialien ... [mehr] | | Delia Baum | Die Kampagne #DeinKindAuchNicht thematisiert Kinderfotos im Netz. Im Interview mit dem Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ erzählt Initiatorin Toyah Diebel von kindlicher Privatsphäre, Badewannenbildern und ihrer Bitte an die Eltern. [mehr] | | Förderinformationen © chaoss - fotolia.com | Mit einem Förderprogramm bietet der Fonds Soziokultur jungen Kulturinitiativen finanzielle Unterstützung, um eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und umzusetzen. Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die sich zu einer Initiative ... [mehr] | | © reichdernatur - fotolia.com | Der bundesweite Wettbewerb startsocial fördert ehrenamtliches soziales Engagement und steht unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin. Die 25 überzeugendsten Initiativen der 15. Wettbewerbsrunde werden im Juni geehrt. Bewerbungen für die neue Runde sind bis 7. Juli 2019 möglich. [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|