Liebe Leserinnen und Leser, am 28. März fanden zeitgleich der Girls'Day und Boys'Day statt – deutschlandweit nahmen mehr als 130.000 Schülerinnen und Schüler teil und gewannen gezielt Einblicke in Berufe mit geringem Frauen- bzw. Männeranteil. Wir haben den Aktionstag in unserer Berichterstattung begleitet und stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen in diesem Newsletter vor. Außerdem informieren wir aus den Themenbereichen Digitalisierung und Medien sowie Demokratie und Sie erhalten aktuelle Nachrichten aus und über Europa. Wir wünschen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Sergey Novikov - fotolia.com | Die Bundesregierung hat am 04.04.2019 bei den Vereinten Nationen in Genf den Fünften und Sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes offiziell eingereicht. Zugleich ist der Bericht zur sogenannten UN-Kinderrechtskonvention in einer kindgerechten Fassung veröffentlicht worden. In Berlin diskutierte Bundesministerin Dr. Franzika Giffey mit 30 Schülerinnen und Schülern in einer offenen Schulstunde. [mehr] | Handlungsfelder © Forschungsverbund DJI/ TU Dortmund | In Nürnberg wurde am 21. März 2019 das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit gegründet. Das Netzwerk soll Kinder- und Jugendarbeit auf Bundesebene stärken, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis verbessern sowie mehr Forschung über Kinder- und Jugendarbeit ... [mehr] | | © 89496680 - fotolia.com | Islamistische Akteure nutzen die neuen Medien gezielt, um Kinder und Jugendliche zu beeinflussen. Das zeigt ein neuer Bericht von jugendschutz.net. Bundesministerin Giffey kündigte an, noch im laufenden Jahr einen Vorschlag zur Novellierung des Jugendmedienschutzes ... [mehr] | | © nadezhda1906 - Fotolia.com | Um junge Menschen und deren Familien besser zu unterstützen, will die Landesregierung Baden-Württemberg ein landesweites und unabhängiges Ombudssystem schaffen. Ziel dieses Systems ist es, Kinder und Jugendliche sowie deren Sorgeberechtigten ... [mehr] | | © RioPatuca Images -fotolia.com | Der Mangel an Erzieherinnen und Erziehern ist mittlerweile so gravierend, dass dadurch die Arbeit der Kitas leidet. Mehr als 90 Prozent der Kitas haben zu wenig Personal, um eine hohe Betreuungsqualität aufrechtzuerhalten. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Studie ... [mehr] | | Im Fokus Frau Böb (buuuussssyyyyyy) | Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs untersucht seit 2016 Ausmaß, Art und Folgen von Kindesmissbrauch in Deutschland. Nun hat die Kommission ihren ersten Bilanzbericht vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die ... [mehr] | | © Monkey Business - fotolia.com | Eltern, die mit ihrem Kind zu den Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 gehen, erhalten dort künftig auch Merkblätter zur seelischen Gesundheit bzw. psychischen Entwicklung ihrer Kinder. Die Materialien folgen einem präventiven Ansatz und zielen darauf ab, die Elternkompetenz ... [mehr] | | rawpixel.com | Um späterem Suchtverhalten vorzubeugen, muss Prävention frühzeitig und umfassend ansetzen – bevor junge Menschen mit Suchtmitteln wie Tabak oder Alkohol in Kontakt kommen. Hierfür stärkt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der ... [mehr] | | rawpixel.com | Engagierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren können sich ab sofort für den Jugendkongress des Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) anmelden. Er findet vom 20. bis 24. Mai 2019 statt und steht unter dem Motto „Die Würde ... [mehr] | | © Kar Tr - fotolia.com | Die Website männerberatungsnetz.de bündelt männerspezifische Beratungsangebote zu unterschiedlichen Themengebieten. Eine interaktive Karte zeigt Interessierten schnell und unkompliziert Anlauf- und Beratungsstellen in der näheren Umgebung. Die Themen reichen ... [mehr] | | © Photographee.eu - fotolia.com | Ab sofort können Träger von Kindertageseinrichtungen ihr Interesse bekunden, wenn sie am Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher – Nachwuchs gewinnen und Profis binden“ teilnehmen und eine Förderung von 37.440 Euro pro Auszubildender ... [mehr] | | Politik rawpixel.com | Die Zahl der Beratungsanfragen bei der unabhängigen Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht hervor, den der kommissarische Leiter Bernhard Franke am 02.04.2019 in Berlin vorgestellt ... [mehr] | | © cromary - fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Städten und Gemeinden ein radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung, um Kommunen kinderfreundlicher zu gestalten. Die Kinderrechtsorganisation warnt nachdrücklich davor, dass durch die weitere ... [mehr] | | © kmiragaya - Fotolia.com | Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag von Dr. Franziska Giffey die Amtszeit von Johannes-Wilhelm Rörig um weitere fünf Jahre verlängert. Darüber hinaus wird im November erstmals ein Nationaler Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen einberufen. [mehr] | | © Lunghammer - fotolia.com | Die Bundesregierung hat einen Entwurf eines „Gesetzes über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung“ vorgelegt. In seiner Stellungnahme begrüßt der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) den Entwurf vor allem deshalb, weil ... [mehr] | | Forschung © 2199_de - fotolia.com | Armut ist in Deutschland nach wie vor ungleich verteilt. Besonders in den deutschen Großstädten ist die Armutsquote höher als im Bundesdurchschnitt und die Bevölkerung in diesen Städten nimmt Armut verstärkt wahr. Der Monitorbericht Nachhaltige Kommune 2018 ... [mehr] | | © Robert Kneschke - fotolia.com | Eine repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung gibt Auskunft über die Einstellung der Bevölkerung zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Das Ergebnis zeigt deutliche regionale Unterschiede sowie Unterschiede bei der Art der Vielfalt. Insgesamt stärkt die Akzeptanz von ... [mehr] | | | Girls' & Boys'Day Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. | Der Girls'Day und Boys'Day versammelte wieder für einen Tag Zehntausende Jugendliche, Unternehmen und Institutionen unter dem Motto „Tschüss, Klischees!“. Zu diesem Anlass wurden außerdem die Ergebnisse einer Großbefragung zur Berufs- und Studienwahl veröffentlicht. [mehr] | | geralt - pixabay.com | Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel startet der Girls’Day 2019 mit einer Auftaktveranstaltung im Bundeskanzleramt. Zum deutschlandweiten Aktionstag am 28. März lernten Mädchen und junge Frauen in tausenden Angeboten von Unternehmen und Organisationen ... [mehr] | | Gertrud Zach, U.S. Army | Anlässlich des Girls'Day hat ein neues Bündnis von 13 Friedens-, Kinderrechts-, Bildungs- und kirchliche Organisationen die Werbung der Streitkräfte bei Schülerinnen für den Beruf der Soldatin und die Rekrutierung Minderjähriger in Deutschland scharf kritisiert. [mehr] | | © Andrey Kiselev - Fotolia.com | Erste Ergebnisse einer Studie der Technischen Universität Berlin zum Thema Berufswahlkompetenz zeigen, dass Aktionstage wie der Girls'Day und Boys'Day erfolgreich dazu beitragen, Schüler/-innen weitere berufliche Optionen frei von Geschlechterklischees ... [mehr] | | Europa © WavebreakMediaMicro - Fotolia.com | Im Rahmen seiner jüngsten Plenartagung hat das Europäische Parlament sich erneut für eine Verdreifachung der Mittel im Programm Erasmus+ für den Zeitraum 2021-2027 ausgesprochen. Ein Schwerpunkt des Prorgamms soll auf Menschen mit geringeren Chancen fokussieren. [mehr] | | © olly - Fotolia.com | Die EU-Jugendkonferenz fand vom 25. bis 28. März 2019 in Bukarest statt. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) übt Kritik und fordert, die Beteiligung junger Menschen „sinnvoll und mit Wirkung“ zu organisieren. Die von über 50.00 jungen Menschen erarbeiteten ... [mehr] | | geralt - pixabay.com | Das EU-Parlament hat am 26. März für eine neue Urheberrechtsrichtlinie gestimmt, die den Bürgerinnen und Bürgern, allen kreativen Branchen, Presse, Forschern, Lehrkräften und Einrichtungen des Kulturerbes konkrete Vorteile bringen soll. In der Öffentlichkeit wurde der Entwurf ... [mehr] | | © oatawa - fotolia.com | Was muss man lernen, um in der Arbeitswelt von morgen gute Chancen zu haben? Wie geht man richtig mit dem „always on“ um? Der neue Bericht „Aufwachsen im digitalen Zeitalter“ der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) in der Schweiz befasst sich mit ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien rawpixel.com | Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch Kinder und Jugendliche posten Fotos von sich und Freunden und teilen im Netz, welche Dinge sie beschäftigen. Welchen Einfluss soziale Netzwerke auf Kinder und Jugendliche haben, fasst das ... [mehr] | | NadineDoerle - pixabay.com | Im Rahmen eines Fachtags stellte das rheinland-pfälzische Projekt „Medienerziehung in Fachschulen für Sozialwesen in Rheinland-Pfalz“ die Ergebnisse seiner Pilotphase vor. Bildungsministerin Stefanie Hubig kündigte die Fortsetzung und Ausweitung ... [mehr] | | rawpixel.com | Der Alltag hat sich für Mitarbeitende in Organisationen im Sozialbereich deutlich verändert. Heute sind sie für ihre Klientel beispielsweise durch das Smartphone ständig erreichbar. Dennoch ist der technologische Fortschritt kleiner als in anderen Branchen, ... [mehr] | | geralt, pixabay.com | Das Wissenschaftsjahr 2019 zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist offiziell gestartet. Bundesforschungsministerin Karliczek will die Chancen von KI erkennen und nutzen. Als Beitrag zur KI-Strategie der Bundesregierung regt das aktuelle Wissenschaftsjahr ... [mehr] | | Demokratie tolmacho - pixabay.com | Die Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung lädt am 17. Juni 2019 zur 9. Baustelle Inklusion in Berlin ein. Unter dem Titel „Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt“ steht der Austausch zu Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren ... [mehr] | | © luxuz::. / photocase.de | In insgesamt vier Modulen vermittelt die Fortbildungsreihe Handlungskompetenzen für den Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und religiös begründetem Extremismus. Die AdB-Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus Jugend(sozial)arbeit, Bildung ... [mehr] | | © „Demokratie leben!“ / Andreas Schickert | Mit dem Begleitprojekt wird Trägern des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ein gezieltes Angebot zur Prävention von politisch oder religiös motivierter Radikalisierung gemacht. Durch internationalen Austausch erfahren Fachkräfte und Organisationen ... [mehr] | | © tbel - Fotolia.com | Die Aktivitäten der Stiftung gegen Rassismus werden in diesem Jahr bis zu den Europawahlen fortgesetzt. Hierfür stehen Plakate, Handzettel und weiteres Material zur Verfügung, das von Kooperationspartnern und Aktionsgruppen für ihre vielfältigen Initiativen ... [mehr] | | Förderinformationen © Kristin Gründler - fotolia.com | Die Deloitte-Stiftung sucht zum zehnten Mal innovative Bildungskonzepte für eine starke Zukunft. Bis zum 5. Mai 2019 können Projekte eingereicht werden. Ausgezeichnet werden die innovativste Idee sowie die besten Projekte in den Bereichen Wachstumsphase und ... [mehr] | | © eurodesk | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es Informationen zur Europäischen Jugendwoche, Erasmus+ Virtual Exchange, der Antragsstellung in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dem ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|