Liebe Leserinnen und Leser, die Bundesregierung ist seit einem Jahr im Amt und zahlreiche Gesetzvorhaben, die Kinder und Jugendliche betreffen, wurden auf den Weg gebracht. In der vergangenen Woche verabschiedete der Deutsche Bundestag das sogenannte „Starke-Familien-Gesetz“ und ein Gesetzwurf zum Freiwilligendienst in Teilzeit wurde in die parlamentarischen Beratungen eingebracht. Außerdem war am 18. März der Equal Pay Day: Bis zu diesem Tag haben statistisch gesehen Frauen umsonst gearbeitet, während Männer bereits das ganze Jahr bezahlt wurden. Wir stellen Ihnen eine Auswahl von Meldungen in diesem Newsletter vor. Wir wünschen eine interessante Lektüre! Ihr Redaktionsteam shootingankauf - Fotolia.com | Bund, Länder und Kommunen haben die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt, doch die finanziellen Anstrengungen reichen noch nicht aus. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendhilfereport 2018 der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund. Der Report fasst Daten und Fakten zu den vielfältigen Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe zusammen und bietet damit eine Grundlage für die aktuellen Diskussionen über die Kinder- und Jugendhilfe. [mehr] | Handlungsfelder rawpixel.com | Familienminister Heiner Garg stellte am 14. März die Eckpunkte der "Kitareform 2020" vor. Es sollen Familien von hohen Beiträgen entlastet, der Fachkraft-Kind-Schlüssel verbessert, die Wahlfreiheit für Familien gestärkt und das Finanzierungssystem vereinfacht werden. [mehr] | | © highwaystarz - Fotolia.com | Mit der Website „Sofahopper.de 2.0“ soll jungen Menschen, die in verdeckter Obdachlosigkeit leben und von „Sofa zu Sofa“ ziehen, geholfen werden. Streetworkerinnen und Streetworker unterstützen dabei, eine Unterkunft zu finden und eine Perspektive zu entwickeln. [mehr] | | © VILevi - Fotolia.com | Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat die Publikation „Informationen für Eltern, die nicht miteinander verheiratet sind“ überarbeitet und neu herausgegeben. Die Broschüre erläutert die gesetzlichen Bestimmungen von der Abstammung über ... [mehr] | | © rcfotostock - fotolia.com | Der Deutsche Präventionstag 2019 findet vom 20. bis 21. Mai in Berlin statt und trägt das Schwerpunktthema Prävention und Demokratieförderung. Auch das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe ist mit einem Informationsstand vor Ort vertreten. [mehr] | | Im Fokus © Irina Schmidt - fotolia.com | Mit dem Digitalpakt kam die Grundgesetz-änderung zur Bundesbeteiligung an kommunalen Bildungsausgaben. Das ist Rückenwind für ein weiteres bildungs-politisches Großvorhaben: den Ganztags-Rechtsanspruch für Grundschulkinder. Eine Modellrechnung zeigt, ... [mehr] | | © Robert Kneschke - Fotolia.com | Unter 27-Jährige sollen einen Freiwilligendienst künftig auch in Teilzeit absolvieren können. Bundesjugendministerin Dr. Giffey hat dazu den Entwurf des Freiwilligendienste-Teilzeit-Gesetzes im Bundestag vorgestellt. Künftig sollen bis zu 120.000 junge ... [mehr] | | © LIGHTFIELD STUDIOS - fotolia.com | Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) hat den Auftakt des Projekts „Break Free“! verkündet. Das Projekt fördert aktiv die Inklusion von LGBT+ Jugendlichen in Jugendverbänden und leistet wichtige Sensibilisierungsarbeit. [mehr] | | rawpixel.com | Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Jungen Schauspiel Düsseldorf vom 1. bis 4. Mai 2019 das Jugendforum „Theater | Macht | Gleichwertigkeit – Autoritäre Bedrohungen der Demokratie“. Zur Teilnahme eingeladen sind ... [mehr] | | © Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus | Mit über 1.700 Freitagsgebeten beteiligten sich Moscheegemeinden in ganz Deutschland an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. In den Predigten wurde betont, dass der Islam mit Rassismus nicht vereinbar ist. Die Freitagsgebete erfolgten am 15. und 22. März. [mehr] | | © eyetronic - fotolia.com | Im Februar 2019 lud das japanische Cabinet Office zum 17. Mal junge Führungskräfte nach Japan ein. Auch neun Deutsche aus den Fachbereichen Seniorenarbeit, Jugendarbeit und Behindertenarbeit waren dabei. Barbara Wurster vom Bundesjugendministerium fasst ... [mehr] | | Politik © Monkey Business - fotolia.com | Mit dem Starke-Familien-Gesetz werden Familien mit geringen und mittleren Einkommen künftig stärker finanziell unterstützt und Kinderarmut soll bekämpft werden. Mit dem Gesetz wird der Kinderzuschlag erhöht und neugestaltet sowie die Leistungen des Bildungs- ... [mehr] | | © pusteflower9024 - fotolia.com | Das Statistische Bundesamt hat die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft für die Jahre 2016/2017 veröffentlicht. Mit Blick auf diese Budgetdaten fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bund, Länder und Kommunen auf, ihre ... [mehr] | | © marchibas - fotolia.com | Seit einem Jahr ist die neue Bundesregierung im Amt. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zieht eine positive Bilanz. Als wichtige Vorhaben hebt Dr. Franziska Giffey das Gute-Kita-Gesetz und Starke-Familien-Gesetz hervor. [mehr] | | rawpixel.com | Am 26. März 2009 trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft. Vieles wurde seitdem auf den Weg gebracht. Doch auch 2019 ist Deutschland noch keine inklusive Gesellschaft, schlussfolgert das Deutsche Institut für Menschenrechte ... [mehr] | | Forschung rawpixel.com | Der Survey des Deutschen Jugendinstituts „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“, kurz AID:A bietet detaillierte Einblicke in die Lebensbedingungen und die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und ergänzt damit die Analysen der ... [mehr] | | GoranH - pixabay.com | Eine Umfrage unter Schülerinnen und Schülern beim Konstanzer „Fridays for Future“-Schulstreik zeigt: Die junge Generation ist politisch, wissbegierig und idealistisch. Viele der bis zu 2.000 Demonstrierenden sind gern bereit, nicht nur Unterricht zu versäumen, ... [mehr] | | © vectorfusionart - fotolia.com | Wie stehen die Deutschen zu Big Data, künstlicher Intelligenz und digitaler Vernetzung? Sie fordern mehr Datenschutz und fühlen sich in ihrer Freiheit eingeschränkt – kümmern sich aber privat nur wenig um ihre Datensicherheit. Zu diesen und weiteren ... [mehr] | | © weyo - fotolia.com | Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden ... [mehr] | | | Equal Pay Day © Joe L - fotolia.com | Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, das ist auf den ersten Blick eine Erfolgsgeschichte: Sie sind besser ausgebildet, arbeiten mehr und haben deutlich mehr Einkommen zur Verfügung als noch vor 40 Jahren. Dennoch sind sie häufiger überqualifiziert und hinken ... [mehr] | | Wilhelmine Wulff_All Silhouettes / pixelio.d | Frauen verdienen in Deutschland noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Und das obwohl der Grundsatz der Entgeltgleichheit im deutschen wie europäischen Recht verankert ist - bislang ein Prinzip ohne Praxis sagt der Deutsche Juristinnenbund (djb) und fordert ... [mehr] | | © hakase420 - Fotolia.com | Gleichstellungsministerin Drese bekräftigte am bundesweiten „Equal Pay Day“ ihren Wunsch, dass mehr Paare im Land echte Partnerschaftlichkeit bei der Sorge- und Betreuungsarbeit leben. „Noch zu viele Männer in Mecklenburg-Vorpommern scheuen die Elternzeit. ... [mehr] | | © bnenin - fotolia.com | Eine aktuelle Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) nimmt die Lohnlücke in einzelnen Berufen unter die Lupe. Sie zeigt: In Berufen, in denen lange Arbeitszeiten einen hohen Stellenwert haben und überproportional entlohnt werden, ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien © pololia - fotolia.com | Die Zustimmung des Bundesrates zur Grundgesetz-Änderung am 15.03.2019 hat den Weg für den DigitalPakt Schule frei gemacht. Bund und Länder haben sich bereits parallel dazu auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Insgesamt stehen in den nächsten ... [mehr] | | © georgejmclittle - fotolia.com | Digitale Medien und praktische Medienarbeit können auf vielfältige Art und Weise einen Beitrag für die Integrationsarbeit leisten. Doch Ehrenamtliche und Fachkräfte im Kontext der Integration sind selten hierfür qualifiziert: Das Projekt „Medienpädagogik der Vielfalt“ ... [mehr] | | © Vitalinka - fotolia.com | Vom 18. März bis zum 6. Mai können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit für eine Förderung durch die bundesweite „Ich kann was!-Initiative“ der Deutschen Telekom Stiftung bewerben. Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben sollen Projekte ... [mehr] | | pixabay.com, CC0 | Im Unterschied zu den meisten jungen Menschen, die in privaten Haushalten leben, stehen Kindern und Jugendlichen in Heimen und Internaten oftmals weder Smartphones, Computer noch ein Internetzugang zur Verfügung. Sozial- und Rechtswissenschaftlerinnen und ... [mehr] | | Europa © Rawpixel - fotolia.com | Der Jugenddemokratiepreis der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb steht 2019 unter dem Motto „The European Idea – Ideal or Dead?“. Die Jugendjury des Preises sucht nach Projekten von jungen Menschen und für junge Menschen, die sich mit der EU und der ... [mehr] | | © Landesjugendring Niedersachsen e.V. | Gemeinsam mit dem Sozial- und dem Europaministerium startet der Landesjugendring Niedersachsen wieder die neXTvote-Kampagne. Anlass ist die Europawahl am 26. Mai 2019, daher heißt es ab sofort: „neXTvote: Zusammen zu den Sternen“. Teil der Kampagne ist die ... [mehr] | | © Savvapanf Photo -fotolia.com | Kommunen und Städtepartnerschafts-vereine, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen wie Sportvereine, Kulturorganisationen, Freiwillige Feuerwehren oder Jugendorganisationen in NRW können sich bis 1. Juni 2019 beim Wettbewerb „Europa bei uns zuhause" bewerben. [mehr] | | pixabay.com - stux | Damit Bürger und Unternehmen möglichst wenig unter einem „harten“ Brexit leiden müssen, hat das Europäische Parlament Sondermaßnahmen für verschiedene Bereiche gebilligt. Dies betrifft auch den Reise- und Luftverkehr und das Programm Erasmus+. Zuletzt hatte ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|