Liebe Leserinnen und Leser, die heutige Ausgabe unseres Newsletters bietet Ihnen wie gewohnt eine Zusammenstellung aktueller Nachrichten aus der Kinder- und Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen. Klimaschutz, Atommüll, Ressourcenschonung – Kinder und Jugendliche setzen sich vielfältig mit Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft auseinander. Aktuelle Projekte und Aktionen dazu finden sich unter dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Außerdem liegt eine Fokus auf den Themen Digitalisierung und Europa. Informationen zu Fördermitteln runden den Newsletter ab. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © denisismagilov - fotolia.com | Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2020 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Der Praxispreis hat dieses mal das Thema „Jugendarbeit im ländlichen Raum“. Bewerbungen sind bis zum 18. Oktober 2019 möglich. [mehr] | Handlungsfelder © Die Schleuse e.V. | Zwei Bauwagen stehen auf dem Fährhafengelände in Cuxhaven. Sie fallen ins Auge, denn bei einem Bauwagen ist die Außenfassade mit einer fröhlich bunten Graffitizeichnung versehen. Justin (Name geändert) aus dem Innovationsfondsprojekt „Mit dem Bauwagen zum ... [mehr] | | pressmaster | Fotolia | Die wissenschaftliche Begleitung von Jugendgruppenfahrten wird auf solide Füße gestellt – nun sind Träger gesucht, die sich daran beteiligen und davon zugleich für die eigene Qualitätssicherung profitieren. Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation arbeitet ... [mehr] | | © RioPatuca Images -fotolia.com | Aufgrund der gestiegenen Anforderungen in der Frühpädagogik wachsen die Ansprüche an die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen. Parallel dazu wird immer wieder gefordert, die Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege zu ... [mehr] | | © Vasilyev Alexandr - Fotolia.com | Mit einer Auftaktveranstaltung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) am 27. Februar 2019 in Berlin starteten über 20 Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet gemeinsam einen mehrjährigen Prozess zur Qualitätsentwicklung Früher Hilfen. [mehr] | | Im Fokus rawpixel.com | Zum Internationalen Frauentag trafen sich in Berlin erstmals Müllwerkerinnen aus ganz Deutschland zu einem Netzwerktreffen und sprachen mit Bundesfrauenministerin Giffey über Herausforderungen und Perspektiven in einem männer-dominierten Beruf. Die Initiative Klischeefrei ... [mehr] | | © Daniel Ernst - fotolia.com | Das Bundesprogramm „Stark im Beruf“ geht in die zweite Runde. Mit dem ESF-Programm unterstützt das Bundesfamilienministerium Mütter mit Migrationshintergrund beim Berufseinstieg. In Berlin stellten Bundesfamilienministerin Giffey und der Vorstandsvorsitzende ... [mehr] | | sxc / doriana_s | Der am Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) angesiedelte Projektbereich „Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen“ verfolgt das Ziel, zur Qualitätsentwicklung im Kinderschutz beizutragen. Die Aktivitäten des Projektbereichs sind darauf ausgerichtet, Wissen über die ... [mehr] | | © Christoph Wehrer/Haus der kleinen Forscher | 2016 reagierte die Stiftung Haus der kleinen Forscher schnell auf den Hilferuf aus Kitas, Horten und Grundschulen: Wie können wir geflüchteten Kindern ein gutes Ankommen in den Einrichtungen ermöglichen? Mit dem digitalen „Service-Portal Integration“, baute die Stiftung ... [mehr] | | © famveldman - fotolia.com | „Huckepack“ steht für ein Training sozialer und emotionaler Kompetenzen, in dem Kinder im Vorschulalter lernen, die eigenen Emotionen zu regulieren und Konfliktsituationen positiv zu lösen – Hand in Hand mit dem Fachpersonal der beteiligten Kindertagesstätten ... [mehr] | | © Monkey Business - fotolia.com | Die Bundesregierung will jedem Grundschulkind eine Ganztagsbetreuung ermöglichen. Flankierend zu dem Gesetzesvorhaben, das bis 2025 umgesetzt werden soll, haben AWO Bundesverband, Bertelsmann-, Mercator- und Robert-Bosch-Stiftung eine Expertenrunde ... [mehr] | | Politik © micromonkey - fotolia.com | Als „ordentlichen Abschluss“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) das Ergebnis der Verhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten bezeichnet. Die Gehälter steigen in drei Schritten um 8 Prozent, darin enthalten ist eine ... [mehr] | | © Monkey Business - fotolia.com | Brandenburg tritt als erstes Bundesland in Gespräche mit dem Bund zur Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes ein. Ziel ist es, zeitnah zu vereinbaren, wie die rund 164 Millionen Euro, die der Bund bis 2022 zur Verfügung stellt, in Brandenburg zur Verbesserung der Teilhabe und der Qualität ... [mehr] | | © sebra - fotolia.com | Wer sich für die Offene Kinder- und Jugendarbeit einsetzen möchte, findet in der neuen Arbeitshilfe der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen praxisnahe Informationen und Tipps zur Durchsetzung politischer Interessen vor Ort. Die Publikation ... [mehr] | | © たけしたてつお - Fotolia.com | Kinder- und Jugendreisen sind ein für Bildung und Persönlichkeitsentwicklung der Beteiligten hochwertiger, in Politik und Gesellschaft allerdings bislang deutlich unterschätzter Bereich des Reiseverkehrs. Das war der Tenor einer Expertenanhörung im Tourismusausschuss ... [mehr] | | Forschung  | In Deutschland spielen rund drei Millionen Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren regelmäßig am Computer. Nach einer neuen DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. Damit zeigen rund 465.000 aller Jugendlichen dieser Altersgruppe ... [mehr] | | © Sunny studio - fotolia.com | Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – immer mehr Kinder leben nach einer Trennung im Wechselmodell. Im Deutschen Bundestag wird derzeit diskutiert, ob der Gesetzgeber dieses Wechselmodell als Regelfall vorsehen soll. In einem Themenschwerpunkt beleuchtet ... [mehr] | | | Nachhaltigkeit © Robert Kneschke - fotolia.com | Das Klima-Kita-Netzwerk lädt unter dem Motto „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“ alle Kindertageseinrichtungen ein, sich vom 25. bis 29. März 2019 an der zweiten bundesweiten Aktionswoche zum Thema Energie zu beteiligen. Ziel ist es, nachhaltiges ... [mehr] | | © Christof Martin/piclease | Die Weitergabe von Wissen, Erfahrung und Verantwortung zum Thema Atommüll und Endlagerung an die nächste Generation ist kein Selbstläufer. Deshalb hat das Fachportal Atommüllreport gemeinsam mit der BUNDjugend im April 2017 das Projekt „Jugend trifft Erfahrung“ ... [mehr] | | andy bahn | Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Bayern fordert in einem Beschluss ihres Landesausschusses dazu auf, den Verbrauch von Kunststoffen konsequent zu minimieren. Politik, Wirtschaft und alle Verbraucherinnen und Verbraucher sollen ... [mehr] | | © Stauke - Fotolia.com | Im Rahmen des Bildungsprojektes [email protected] zeichnete das Bundesumweltministerium insgesamt drei Schulen für ihren Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus. Das Projekt unterstützt die Gründung nachhaltiger „Schülerfirmen“ und wird über die ... [mehr] | | © dehweh - fotolia.com | Akteure der Kulturellen Bildung, die an entwicklungspolitischen Themen interessiert sind und eine konkrete außerschulische Jugendgruppenbegegnung mit einer Partnerorganisation in einem Land des Globalen Südens planen, können in Tandems vom 27. bis 30. August ... [mehr] | | © Deutsche Bundesstiftung Umwelt | Junge Menschen gestalten lebenswerte Zukunft – in einem neuen Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Bundesumweltministeriums (BMU) sollen junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren gemeinsam Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft in ... [mehr] | | Digitalisierung und Medien © PHOTOMORPHIC PTE. LTD. - Fotolia.com | Digitale Technologien können unser Leben verbessern, sie können aber auch soziale Ungleichheit verstärken und Chancen für Menschen verbauen, die nicht sicher in der Online-Welt navigieren. Zu diesem Schluss kommt eine neue OECD-Studie anhand von 33 Indikatoren. [mehr] | | rawpixel.com | Die Entwicklung neuer Methoden der Beteiligung für Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern ist das Ziel eines kostenlosen Online-Kurses. In dem sechswöchigen Kurs können die Teilnehmer/-innen konkrete Werkzeuge und Projekte kennenlernen und erproben. [mehr] | | © thingamajiggs - Fotolia.com | Der aktuelle Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht „Der Ton wird härter. Hass, Mobbing und Extremismus“ der Landesmedienanstalten beobachtet zunehmenden digitalen Hass und Extremismus. Mit eigenen Maßnahmen, Projekten und Forderungen ... [mehr] | | © Anastasia - fotolia.com | In Kiel soll das bundesweit erste, öffentlich geförderte Landeszentrum für eSport und Digitale Kompetenz (LESZ) entstehen. Für die Realisierung prüfen der eSport-Bund Deutschland (ESBD), die Landeshauptstadt Kiel und das Innenministerium eine Zusammenarbeit ... [mehr] | | Europa © Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus | Vom 11. bis 24. März finden in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Bundesweit sind rund 2.000 Veranstaltungen geplant. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen lautet das diesjährige Motto „Europa wählt Menschenwürde“. [mehr] | | © Maridav - Fotolia.com | Großes Interesse am Europäischen Solidaritätskorps und an der EU-Initiative DiscoverEU – das sind nur zwei Aspekte der von Eurodesk Deutschland zusammengestellten Jahresstatistik über die Informations- und Beratungstätigkeit des Netzwerks im Jahr 2018. [mehr] | | © Rawpixel - Fotolia.com | Die österreichischen Jugendlichen sind durchaus motiviert, an den EU-Wahlen teilzunehmen. 55 Prozent wollen „sicher“ ihre Stimme abgeben. Das Hauptmotiv für eine Nichtteilnahme sind fehlende Informationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Jugendumfrage ... [mehr] | | © Jonathan Stutz - fotolia.com | Die Zahl der Neuankommenden in der EU ist drei Jahre in Folge kontinuierlich zurückgegangen und die derzeitigen Zahlen entsprechen nur 10 Prozent der Spitzenwerte des Jahres 2015. In einer Bilanz stellt die EU-Kommission die Fortschritte der vergangenen vier Jahre ... [mehr] | | Förderinformationen © Robert Kneschke - fotolia.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft zu Bewerbungen um eine Förderung im Rahmen des Mikroförderfonds „Frühkindliche Demokratiebildung“ auf. Ziel ist es, frühkindliche Beteiligung, vielfaltsbewusste Arbeit, Demokratie- und Kinderrechtebildung in Kindertageseinrichtungen ... [mehr] | | © eurodesk | Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal mit dabei sind Jugendbegegnungen in Erasmus+ JUGEND IN AKTION, das Stipendien- und Fortbildungsprogramm START im europäischen Austausch mit ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|