Liebe Leserinnen und Leser, in der vergangenen Woche fand die didacta in Köln statt. Fünf Tage lang drehte sich alles um Erziehung, Bildung, Lehren und Lernen. Unsere Redaktion war vor Ort und berichtete über Neuigkeiten und Entwicklungen. In diesem Newsletter erhalten Sie wie gewohnt eine Auswahl aktueller Meldungen aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzenden Forschungs- und Politikbereichen. Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem auf den Themen Kinderrechte und Demokratie. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre! Ihr Redaktionsteam © Halfpoint - fotolia.com | Das Bundeskabinett hat am 13.02.2019 den Fünften und Sechsten Staatenbericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland beschlossen. Der Bericht informiert über die wichtigsten Entwicklungen bezüglich der Stärkung der Kinderrechte seit 2014. Zum ersten Mal wurden vor der Erstellung des Staatenberichts die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen direkt mit einbezogen. [mehr] | Handlungsfelder © Monkey Business - fotolia.com | Der Kooperationsverbund Offene Kinder- und Jugendarbeit hat sich im März 2016 mit dem Ziel gegründet, eine bessere Sichtbarkeit und Vertretung des Feldes insbesondere auf Bundesebene zu sichern und eine bundesweite Plattform für die fachliche Auseinandersetzung ... [mehr] | | © wpio3 - fotolia.com | Kleinen Kindern die Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen und Kunst- und Kultureinrichtungen zu motivieren, die Allerkleinsten als Publikum von heute und nicht erst von morgen zu sehen – das ist die Vision des Programms „Kunst und Spiele“ der Robert Bosch Stiftung. [mehr] | | rawpixel.com | In der aktuellen Ausgabe ihrer KomDat wertet die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) die Daten für die Jahre 2017 und 2018 aus – und die Signale sind widersprüchlich. Einerseits zeigen die Finanz- und Personaldaten in der Kindertagesbetreuung ein ... [mehr] | | © .shock - Fotolia.com | Ein schreiendes Baby zu beruhigen ist nicht immer einfach. Wie Eltern ihr Baby trösten können, vermittelt der kurze Informationsfilm „Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen“, den das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) mit Förderung des BMFSFJ zur Prävention ... [mehr] | | Im Fokus © altanaka - fotolia.com | Initiatoren und Unterstützer der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien, die vom 10. bis 16. Februar 2019 stattfand, fordern von der Bundesregierung eine zügige Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Kinder und Familien. Dazu zählen ... [mehr] | | © Photographee.eu - fotolia.com | 39% der Kita-Leitungen und 37% der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine berufsbezogene Weiterbildung besuchen, übernehmen dafür selbst Kosten oder investieren ihre Freizeit – teilweise sogar beides. Dies zeigen Ergebnisse einer Befragung ... [mehr] | | © byswat - fotolia.com | In Niedersachsen wird die Schulsozialarbeit in Landesverantwortung weiter gestärkt: Für rund 100 allgemein bildende und berufsbildende Schulen sind Stellen für sozialpädagogische Fachkräfte ausgeschrieben worden. Die Fachkräfte sind u.a. beratend für die ... [mehr] | | © highwaystarz - fotolia.com | START ist das Stipendienprogramm für talentierte Jugendliche mit Migrationserfahrung. Die Stipendiat(inn)en werden drei Jahre dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten und Bildungsziele aktiv anzugehen. Bewerbungen sind noch bis 15. März möglich. [mehr] | | © Stiftung Haus der kleinen Forscher/Gregor Eisele | Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). In diesem Jahr findet er am 28. Mai statt und steht unter dem Motto: „Klein, aber oho!“. Kostenfreies Aktionsmaterial ... [mehr] | | © ChaotiC PhotographY - fotolia.com | Die Kinder-und Jugendhilfe soll weiterentwickelt werden – das BMFSFJ setzt dafür auf Dialog noch vor dem Gesetzgebungsprozess. Im Bundestag informierte die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks über den Reformprozess ... [mehr] | | Politik © itakdalee - fotolia.com | Die parlamentarischen Beratungen für das Starke-Familien-Gesetz haben begonnen. Das BMFSFJ informiert ausführlich über die vorgesehenen Änderungen. Im Kern des Entwurfs steht die Neugestaltung des Kinderzuschlags sowie Verbesserungen bei den Leistungen für ... [mehr] | | rawpixel.com | Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend (aej) begrüßen die Initiative zur Einführung einer Grundrente über dem Niveau der Grundsicherung, die im Koalitionsausschuss beraten wurde. Die beiden konfessionellen ... [mehr] | | © Rawpixel.com - fotolia.com | Erstmals soll ein Gesetz in Berlin regeln, wie viele Angebote der Jugendarbeit die Stadt braucht. Jugendsenatorin Sandra Scheeres brachte den erarbeiteten Entwurf für das „Jugendförderungs- und -beteiligungsgesetz“ am 29. Januar 2019 in den Senat ein. Der Landesjugendring fordert ... [mehr] | | Miroslav Sárička | Mit der geplanten BAföG-Reform will die Bundesregierung bis 2021 im Jahresdurchschnitt mehr als 100.000 Schüler/-innen und Studierende zusätzlich finanziell unterstützten. Das parlamentarische Beratungsverfahren soll so rechtzeitig abgeschlossen werden, ... [mehr] | | Forschung © Rawpixel - fotolia.com | Kinderarmut zu vermeiden steht hoch auf der aktuellen politischen Agenda. Die Bertelsmann Stiftung hat nun in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt Kinder und Jugendliche gefragt, was sie aus ihrer Sicht zum guten Aufwachsen brauchen. [mehr] | | StockSnap - pixabay.com | Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Universitätsklinikums Leipzig analysiert die Auswirkungen negativer Lebenserfahrungen in früher Kindheit auf die Gesundheit. In diesem Rahmen arbeiten Experten der Medizin, Mitarbeitende der Jugendhilfe und der Jugendämter ... [mehr] | | | Kinderrechte rawpixel.com | Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) begrüßt den vom Bundeskabinett verabschiedeten Fünften und Sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zur UN-Kinderrechtskonvention als gute Grundlage, die Kinderrechte in Deutschland ... [mehr] | | Alexas_Fotos/pixabay (CC0) | Der Deutsche Bundesjugendring kritisiert am Fünften und Sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland, dass dieser sehr auf formale Bildungsorte fokussiert sei und grundsätzlich die Bewertung der außerschulischen Jugendarbeit zu kurz komme. [mehr] | | Gertrud Zach, U.S. Army | Zum Red Hand Day fordert das Deutsche Bündnis Kindersoldaten die Bundesregierung auf, keine Minderjährigen mehr in die Bundeswehr aufzunehmen. Außerdem müsse Deutschland den weltweiten Stopp der Rekrutierung Minderjähriger als Soldaten unterstützen. [mehr] | | © ulkas - fotolia.com | Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit die Forderung, dass alle Kinder besser über ihre Rechte informiert und sie ernster ... [mehr] | | Europa © vitaliymateha - fotolia.com | Eine Verdreifachung des Budgets, ein Fokus auf benachteiligte junge Menschen sowie mehr Kofinanzierung und Synergien mit anderen europäischen Programmen fordern die Mitglieder des Europäischen Parlaments für die neue Generation des Mobilitätsprogramms Erasmus+. [mehr] | | rawpixel.com | Die österreichische Bundesjugendvertretung (BJV) hat ihr Jugendpolitisches EU-Programm vorgestellt und den Parteien ein Jugend-Paket für die EU-Wahl überreicht. Im Rahmen der Europakampagne „Europa, das sind wir“ haben Jugendliche ihre Forderungen, Meinungen ... [mehr] | | © alotofpeople - fotolia.com | Politik jugendgerecht gestalten, junge Menschen dabei unterstützen, selbst aktiv zu werden und dies im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern: Bis Ende 2018 förderte der Strukturierte Dialog solche Jugendbeteiligungsprojekte. Im Zuge der Erneuerung der ... [mehr] | | © finecki - fotolia.com | In 12 Wochen sind Europawahlen. Im Gespräch mit bap‐Medien erläutert Hanns Christhard Eichhorst, der stellvertretende Vorsitzende des Bundesausschuss Politische Bildung (bap), die Rolle der politischen Bildung für die Zukunft Europas. [mehr] | | Digitalisierung und Medien © pololia - fotolia.com | Bund und Länder haben sich sich auf eine Grundgesetzänderung zur Gewährung von Finanzhilfen geeinigt. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beschloss am 20. Februar 2019 einen entsprechenden Kompromissvorschlag. [mehr] | | © Rawpixel - fotolia.com | Auch in diesem Jahr vergibt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) mit dem Bundesfamilienministerium wieder den Dieter Baacke Preis für herausragende medienpädagogische Projekte in verschiedenen Kategorien. [mehr] | | © UBER IMAGES - fotolia.com | Das Modellprojekt FSJdigital hat seit 2015 Freiwilligendienstleistende und ihre Einsatzstellen bei der Umsetzung von digitalen Projekten unterstützt. Diese Erfahrungen sollen nun auf alle anderen Freiwilligendienste übertragen werden. Hierfür wurden zwei neue ... [mehr] | | geralt/pixabay (CC0) | 84 Prozent der deutschen Bevölkerung ist online. Weniger Menschen befinden sich im digitalen Abseits als noch 2017. Dennoch besteht weiterhin ein deutliches digitales Stadt-Land-Gefälle. Dies sind einige Ergebnisse des D21-Digital-Index 2018/2019. Jährlich zeichnet die Studie ... [mehr] | | Demokratie © Rawpixel com - fotolia.com | Schüler/-innen mit und ohne Fluchtgeschichte trafen sich für drei Tage, um über verschiedene politische Themen zu diskutieren und mittels verschiedener Methoden und Planspielen ihr interkulturelles Verständnis zu erweitern. Als Ergebnis entstand ein Video ... [mehr] | | © sebra - fotolia.com | Der Dokumentarfilm „Prävention. Wie die Demokratie gerettet werden soll“ befasst sich mit dem Thema Extremismusprävention und richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene. Bei der Premiere fand eine Diskussion zum Zustand der Demokratie und ... [mehr] | | LoboStudioHamburg/pixabay.com | Am 4. Februar wurde Facebook 15 Jahre alt. „Zu schnell, zu laut, zu selbstbezogen“ – so beschreibt Ansgar Kemmann, Rhetoriker und langjähriger Leiter des bundesweiten Schülerwettbewerbes Jugend debattiert die Online-Plattform. Ein ehemaliger Finalist von Jugend debattiert ... [mehr] | | © AGJ | Was haben Demokratie und Vielfalt mit Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen zu tun? Die Koordinierungsstelle „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ hat ein Multimedia-Dossier veröffentlicht, das Fachkräften anschaulich ... [mehr] | | Recht © sk design - fotolia.com | Der Gesetzentwurf zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch stand am 20. Februar 2019 auf der Tagesordnung des Bundestages. Mit den Stimmen der Koalition nahm der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz den Entwurf an. [mehr] | | © Andrey Popov - fotolia.com | Bei einer Anhörung von Sachverständigen im Bundestag wurde diskutiert, ob das Wechselmodell als Regelfall für Trennungsfamilien eingeführt werden soll. Die Mehrheit der Expert(inn)en sprach sich dabei für eine bessere Betreuung von Kindern geschiedener Eltern, aber ... [mehr] | | | |

|
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ
|
|
|
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
|
|
|
|
[PARTNER] |
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe.
|
|
|
|
|
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, können Sie ihn
hier abbestellen
|
|
|
|